Abstract:
A turn signal control system for use with a right turn signal and a left turn signal of a motor vehicle and a vehicle navigation system is provided. The turn signal system includes a processor configured to be operably coupled to the vehicle navigation system. The processor is configured to receive map data and route data from the vehicle navigation system. The processor is configured to determine a turn zone of the vehicle based on a set of criteria. A turn signal controller is operably coupled to the processor and configured to activate one of the right and left turn signals when the vehicle is in the turn zone. A method of controlling a right and left turn signal is also provided.
Abstract:
Es wird eine Antenneneinrichtung für die Fahrzeugkommunikation mit einer Antenneneinheit (2, 22, 32) beschrieben, welche mindestens eine Antenne für eine zelluläre Funkkommunikation (4), für eine bidirektionale Adhoc-Netzwerk-Funkkommunikation (5) und/oder für eine Satelliten-Funkkommunikation (6) sowie Treiberelemente zum Senden und/oder Empfangen von Daten mittels zellulärer Funkkommunikation, mittels bidirektionaler Adhoc-Netzwerk-Funkkommunikation oder mittels Satelliten-Funkkommunikation und eine Recheneinheit mit mindestens einem Rechner aufweist, der zur Steuerung des Sendens und Empfangens der Daten eingerichtet ist. Um eine einfache Systemstruktur zu erhalten ist vorgesehen, dass die Recheneinheit zur Durchführung der zellulären Funkkommunikation, der bidirektionalen Adhoc-Netzwerk-Funkkommunikation und der Satelliten-Funkkommunikation eingerichtet ist und dass die Recheneinheit in ein Gehäuse der Antenneneinheit (2, 22, 32) integriert ist, das mindestens eine Antenne (4, 5, 6) oder mindestens einen Antennenschluss zum Anschließen der Antenne (4, 5, 6) und mindestens einen Kommunikationsanschluss für eine fahrzeuginterne Kommunikation mit weiteren Fahrzeugeinheiten (13, 35) aufweist.
Abstract:
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden Mensch-Maschine-Schnittstelle Elemente aus einem mobilen Gerät zur Verwendung in einem Fahrzeug an eine zentrale Authentifizierungsstelle versendet. Diese Authentifizierungsstelle, welche die Funktion einerseits und die Art und Weise, wie diese Funktion in einem Fahrzeug beispielsweise auf einem Display dargestellt werden soll, bestimmt. Das übersandte MMS-Element wird gegebenenfalls von der Authentifizierungsstelle authentifiziert und anschließend in dem mobilen Gerät gespeichert. Beim Einsatz des mobilen Gerätes im Fahrzeug ist ein Fahrerassistenzsystem derart ausgeführt, dass es die übersandten geräteeigenen MMS-Elemente auf eine Authentifizierung hin überprüft, gegebenenfalls zulässt oder gegebenenfalls ein fahrzeugeigenes Standard-MMS zur Erzeugung einer bestimmten Funktion verwendet.
Abstract:
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine Zündschlüsselfunktechnik zusätzlich zu WLAN-basierter Kommunikation in einem Fahrzeug verwendet, um mit anderen Fahrzeugen zu kommunizieren. Hierbei werden mittels der Zündschlüsselfunktechnik nur ausgewählte Daten gesendet, die sich signifikant verändert haben. Die übrigen Daten werden nicht gesendet oder für die WLAN-Kommunikation aufgespart.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine netzwerkbasierte Notrufeinrichtung für ein Fahrzeug. Dabei ist eine erste Verbindung zwischen dem Fahrzeug und einem Server als permanente IP-Verbindung fest vorgegeben. Über diese Verbindung wird ein Notruf samt der notwendigen Notrufdaten an den Server abgesetzt. Dieser leitet den Notruf an alle registrierten Hilfseinheiten über weitere Verbindungen direkt und ohne menschliches Handeln weiter. Die Auswahl der Hilfe leistenden Hilfseinheit erfolgt selbstständig durch die Annahme des Notrufs einer Hilfseinheit. Beim anschließenden Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen der annehmenden Hilfseinheit und dem Fahrzeug wird die bereits bestehende IP-Verbindung zwischen Fahrzeug und Server für die aufzubauende Kommunikationsverbindung genutzt. Die zu sendenden Daten und die Datenrate können weiterhin an die momentane Situation des Fahrzeuges und die Umwelt des Fahrzeuges angepasst werden.
Abstract:
An apparatus for controlling sound within a vehicle includes an acoustical damping device operable to determine a measured sound. The acoustical damping device is operable to output a noise canceling signal to a vehicle audio system to dampen the measured sound. A sound controller is operably coupled to the acoustical damping device and is configured to automatically receive an environment signal from an environment sensor. The sound controller is configured to determine an operating mode of the vehicle based on the environment signal. The operating mode is selectable from an operating mode list that includes a stress operating mode and a calm operating mode. The sound controller is configured to cause alteration of the noise canceling signal and reduction in damping in the stress operating mode with respect to the calm operating mode.
Abstract:
A turn signal control system for use with a right turn signal and a left turn signal of a motor vehicle and a vehicle navigation system is provided. The turn signal system includes a processor configured to be operably coupled to the vehicle navigation system. The processor is configured to receive map data and route data from the vehicle navigation system. The processor is configured to determine a turn zone of the vehicle based on a set of criteria. A turn signal controller is operably coupled to the processor and configured to activate one of the right and left turn signals when the vehicle is in the turn zone. A method of controlling a right and left turn signal is also provided.
Abstract:
The invention relates to assistance, safety and navigation technology for vehicles. In particular, the invention relates to a vehicle system and a method for controlling the vehicle system.
Abstract:
Die Erfindung betrifft die Assistenz-, Sicherheits-und Navigationstechnik für Fahrzeuge. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Fahrzeugsystem und ein Verfahren zum Steuern des Fahrzeugsystems.
Abstract:
A safety system for preventing a handheld firearm (14) from discharging an inadvertently loaded live ammunition projectile or bullet (16) during training exercise or the like by safely venting through a series of substantially perpendicular vent holes (12) in the barrel (13), the pressure needed to propel the bullet (16) down and through the barrel (13) towards the target -- so as to retain the bullet (16) in the bore and cause the firearm (14) to shut down.