Abstract:
Ein elektrohydraulisches steer-by-wire-Lenksystem umfasst eine Bedienerschnittstelle (20) zur Vorgabe eines Lenkwinkels, der ein Sensor (22) zur Erfassung einer Position und/oder Bewegung der Bedienerschnittstelle (20) zugeordnet ist, eine elektronische Steuereinrichtung (44), die mit einem ersten elektrohydraulischen Kreis (46) und einem zweiten elektrohydraulischen Kreis (48) verbunden und eingerichtet ist, die beiden elektrohydraulischen Kreise (46, 48) in Abhängigkeit von den Signalen des Sensors (22) anzusteuern und einen Lenkaktor (26) zur Verstellung des Lenkwinkels eines lenkbaren Rades (14), der zwei Kammern (38, 36) hat, die in einem Normalbetrieb des Lenksystems jeweils gleichzeitig mit beiden elektrohydraulischen Kreisen (46, 48) verbunden sind.
Abstract:
Device (70) for active steering of a vehicle with a power steering arrangement, comprising a valve body (22) arranged to be switched in opposite directions by a steering wheel movement for distribution of a pressurised fluid to a fluid-driven actuator in the power steering arrangement. According to the invention, the valve body (22) is divided into a pair of parts which are movable in mutually opposite directions (50, 60), and positioning means (72) operate between the parts (50, 60) in order to switch the valve body (22) independently of the steering wheel movement.
Abstract:
A steering system (100) and a control algorithm for vehicle servo-steering which acts so that a steering-wheel torque applied by the driver is transformed to a vehicle behaviour. The steering system (100) consists of a steering rack (124), and tie rods (125) connected to the steered wheels of the vehicle (127). The vehicle's steering wheel (120) is connected to the rack (124) via a steering column (121). The steering column (121) contains a torsion bar (128) with a torque sensor in order to measure the steering torque applied by the driver. An assistance torque is given by an actuator (115) which is controlled by a control system (110). The control system (110) contains a control algorithm which translates the steering torque applied by the driver to a reference value in the form of a yaw and/or lateral vehicle state. The servo-system is controlled so that this reference value is attained.
Abstract:
Un système d'assistance électro-hydraulique de direction pour véhicule automobile comprend une pompe hydraulique (14) entraînée en rotation par un moteur électrique ( 16) et alimentant au moins un vérin (9). La vitesse de rotation du moteur est régulée par une unité de commande électronique ( 18) en fonction du courant consommé par le moteur. L'unité de commande électronique est configurée pour effectuer les actions suivantes: le véhicule étant à l'arrêt, elle met en route le moteur électrique ( 16) du groupe électropompe et elle l'asservit à une première vitesse de rotation de ralenti, le véhicule étant à l'arrêt ou ne l'étant plus, elle compare ensuite le courant consommé par le moteur ( 16) à une première valeur haute de seuil, si le courant consommé par le moteur devient supérieur à la première valeur haute de seuil, elle augmente le régime de consigne de rotation du moteur électrique ( 16) à une deuxième vitesse de rotation d'assistance.
Abstract:
Ein elektrohydraulisches Servolenksystem (8) weist einen Hydraulikkreis (10) auf, der eine Pumpe (24), eine Zylinder/Kolben-Einheit (27) und einen hydraulischen Druckspeicher (36) umfasst, wobei die Pumpe (24) als reversible Pumpe ausgebildet ist und wahlweise eine erste Arbeitskammer (28) oder eine zweite Arbeitskammer (30) der Zylinder/Kolben-Einheit (27) mit einem Hydraulikdruck beaufschlagen kann, und wobei an einem Sauganschluss (25, 26) der Pumpe (24) ein über den Druckspeicher (36) einstellbarer Vorspanndruck anliegt. Ein hydraulischer Druckspeicher (36) für ein Servolenksystem, vorzugsweise für das oben beschriebene, elektrohydraulische Servolenksystem (8) umfasst ein Druckspeichergehäuse (38), in dem eine Druckkammer (40) und eine Vorspannkammer (42) ausgebildet sind, sowie einen in Richtung zur Druckkammer (40) beaufschlagten Kolben (44), der zwischen einer ersten Endposition und in einer zweiten Endposition bewegbar ist und die beiden Kammern (40, 42) voneinander trennt, wobei in den Kolben (44) ein Rückschlagventil (46) integriert ist, welches in einer Offenstellung die Druckkammer (40) und die Vorspannkammer (42) verbindet. Die Druckkammer (40) weist einen Druckkammeranschluss (48) auf, über den der Druckspeicher (36) an den Hydraulikkreis (10) des Servolenksystems (8) anschließbar ist, wobei in der Druckkammer (40) ein Sammlungsraum (50) für Gasblasen ausgebildet ist, und wobei der Kolben (44) ab einem vorbestimmbaren Hydraulikdruck in der Druckkammer (40) die erste Endposition einnimmt, in der die Druckkammer (40) über den Sammlungsraum (50) mit der Vorspannkammer (42) in Verbindung steht.
Abstract:
The invention relates to a method for the power supply of an electric element (3) in an automobile from the onboard network (2) of the vehicle, characterised in that it comprises the step of limiting the intensity of the supply current of the electric element based on the voltage at the terminals of the electric element.
Abstract:
There is provided a method for driving an electrically operated pump unit intended for a motor vehicle electrohydraulic power-assisted steering system (1) particularly comprising a hydraulic power-assisted steering pump (14) rotationally driven by an electric motor (16) under the control of a computer (18), fed by a power connector and a signal connector, the signal being specific to the following parameters: vehicle speed, steering wheel rate of turn, steering wheel angle, automatic performance control, combustion engine condition. The method consists in controlling the motor (16) for one or more successive periods as a function of respective predetermined values for the parameters and as a function of a predetermined value for the current drawn by the motor (16), measured at the computer (18) if the signal connector becomes disconnected.
Abstract:
An electronically controlled hydro-mechanically coupled power steering system (10) includes a double-acting power cylinder (16) having a directional control under-lapped four-way open center valve (20) and a motor driven pump (28). A controller (30) selectively provides pressurized fluid to the double-acting power cylinder.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Servo-Lenksystem mit offener Mitte, wobei ein die Unterstützungskraft in ein Lenkgetriebe (101) einleitender Lenkzylinder (105) über ein Lenkventil (106) stets mit einem Druckbereich (107) und einem Tankbereich (108) eines Hydraulikkreislaufs verbunden ist, mit einer hinsichtlich ihres Förder-Volumenstromes regelbaren Hydraulikpumpe (112) im Druckbereich, sowie mit einem Druckspeicher (115) für das Hydraulikmedium und einem stromauf dessen im Druckbereich vorgesehen Speicherventil (121), und ferner mit einem stromauf des Lenkventils (106) vorgesehen Freigabeventil (122), über das der Volumenstrom im Druckbereich (107) einstellbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für ein hilfskraftverstärktes Hydro-Lenksystem eines Kraftfahrzeugs mit einer vom FahrzeugAntriebsaggregat mechanisch angetriebenen Hydraulikpumpe sowie mit einer Zusatzfunktion, die das Ausmass der Hilfskraft-Unterstützung bei hoher Fahrgeschwindigkeit gegenüber der Unterstützung bei niedriger Fahrge schwindigkeit verringert und dabei gleichzeitig die Menge des über die hydraulische Unterstützungseinheit des Lenkgetriebes umgewälzten Hydraulikmedlums erhöht, wobei diese Zusatzfunktion unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit auch bei Betriebszuständen aktiviert wird, die zu einer extremen Belastung der Hydraulikpumpe führen können. So wird die besagte Zusatzfunktion kurz vor Erreichen des Lenkungs-Endanschlags, der mittels eines geeignet angeordneten Lenkwinkel-Sensors erkannt werden kann, aktiviert. Eine Aktivierung ist ferner sinnvoll, falls über eine gewisse Zeitspanne Lenkwinkel, die größer als ein bestimmter Grenz-Lenkwinkel sind, eingestellt sind. Weiterhin kann diese Zusatzfunktion aktiviert werden, wenn die Temperatur des Hydraulikmediums und/oder der Druck auf der Pumpen-Förderseite (einen) bestimmte(n) Grenzwert(e) ggf. auch zeitabhängig überschreitet/überschreiten.