Abstract:
Die Erfindung betrifft ein computergestütztes Verfahren zur Überwachung, Steuerung und Optimierung der Energienutzung in einem System beinhaltend mobile Energie-Quellen, ein Energie-Netz, einen an das Energie-Netz angeschlossenen ortsfesten Energieversorger, an das Energie-Netz angeschlossene Energie-Verbraucher sowie ebenfalls an das Energie-Netz angeschlossene ortsfeste Andock-Stationen für mobile Energie-Quellen. Das System wird durch autonome Agenten gesteuert, wobei diese in Bezug auf die Komponenten des Systems eine Vertreterfunktion übernehmen. Die Agenten, welche dem ortsfesten Energieversorger und den mobilen Energie- Quellen zugeordnet sind, handeln untereinander die Zeitpunkte und die auszutauschende Menge an Energie aus und sorgen anschließend ggf. unter Einbezug weiterer Agenten für die notwendige Regelung der Energieübertragung.
Abstract:
The invention relates to a local system comprising an energy network to which energy users and fixed stations are connected for connecting mobile energy sources. The system allows an optimization of the energy usage through the dynamic addition of mobile energy sources. By automatically covering part of the overall energy consumption in the system by feeding energy from mobile energy sources, fluctuations of the energy amount that must be drawn from the public power network can be kept to a minimum, among other things.
Abstract:
The invention relates to a decentralized system comprising energy consumers and energy sources, the utilization of which is monitored, controlled and optimized using a computer-supported method. To this end, at least three agents are provided, wherein an agent is associated with an internal system energy network to which the energy consumers are connected. An agent is assigned to a mobile energy source and at least one other agent is depicted on the computer of a fixed docking station for mobile energy sources, said station being connected to the internal system energy network. A plan is generated in the system for optimized energy utilization at least on the basis of the energy amount that is stored in the mobile energy source and based on the energy consumption. Then, the energy flow between the mobile energy source connected to the docking station and the energy consumers is regulated based on the generated plan. The plan is generated and the energy flow is regulated by said agents.
Abstract:
The invention relates to a computer-supported method for monitoring, controlling and optimizing energy usage in a system made up of mobile energy sources, an energy network, a fixed energy supply connected to the energy network, energy consumers connected to the energy network and fixed docking stations for mobile energy users, said stations likewise connected to the energy network. The system is controlled through autonomous agents, wherein said agents assume a representative function relative to the components of the system. The agents associated with the fixed energy supply and the mobile energy sources negotiate, amongst themselves, the time points and the amounts of energy to be exchanged, and then provide the controls necessary for the energy transfer, incorporating other agents if necessary.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum rechnergestützten Bestimmen einer Steuerungsgröße anhand von Kontextinformationen einer oder mehrerer zu steuernder Einheiten (20) beschrieben. In diesem Verfahren ermittelt eine Steuerung (10) durch Simulation eine simulierte Kontextinformation (SCI), die als Steuerungsgröße verwendet wird, wobei die simulierte Kontextinformation (SCI) eine erste Größe umfasst, die einen vermuteten Zustand der einen oder mehreren Einheiten (20) zu einem gegebenen Zeitpunkt (t1) repräsentiert. Die Steuerung (10) vergleicht eine empfangene Kontextinformation (CI), welche eine zweite Größe umfasst, die den tatsächlichen Zustand der zu steuernden Einheit (20) zu einem Zeitpunkt repräsentiert, welcher vor dem gegebenen Zeitpunkt liegt, mit der simulierten Kontextinformation (SCI) und überprüft, ob die simulierte Kontextinformation (SCI) mit der Kontextinformation (CI) innerhalb vorgegebener Grenzen übereinstimmt. Weiter fordert die Steuerung (10) von der einen oder den mehreren zu steuernden Einheiten (20) eine aktualisierte Kontextinformation an, wenn die simulierte Kontextinformation (SCI) außerhalb der vorliegenden Grenzen mit der Kontextinformation (CI) zu dem gegebenen Zeitpunkt übereinstimmt.