Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscherblock (1) umfassend einen Wärmetauscher (2) zum Austausch von Wärme zwischen einem Wärmemittel (3) und einem Transportfluidum (4). Eine Einlassseite (5) und / oder eine Auslassseite (6) des Wärmetauschers (2) ist mit einem Anschlusssegment (7, 71, 72) derart druckfest strömungsverbunden, dass das Wärmemittel (3) im Betriebszustand zum Austausch von Wärme mit dem Transportfluidum (4), unter einem vorgebbaren Betriebsdruck (P) durch den Wärmetauscher (2) von der Einlassseite (5) der Auslassseite (6) zuführbar ist. Erfindungsgemäss ist am Anschlusssegment (7, 71, 72) ein Versteifungselement (8) vorgesehen, und zwischen dem Anschlusssegment (7, 71, 72) und dem Versteifungselement (8) ist zur Herstellung eines Formschlusses und / oder Kraftschlusses ein Füllmittel (9) vorgesehen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherblocks (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wärmeaustauschsystem (1) mit einem Wärmeaustauschmodul (2, 21, 22) umfassend mindestens ein erstes Wärmeaustauschmodul (21) mit einem Wärmetauscher (3), wobei eine äussere Begrenzung des Wärmeaustauschmoduls (2, 21, 22) durch eine Einströmfläche (41) und eine Ausströmfläche (42) derart gebildet ist, dass zum Austausch von Wärme zwischen einem Transportfluidum (5) und einem den Wärmetauscher (3) im Betriebszustand durchströmenden Wärmemittel (6), das Transportfluidum (5) über die Einströmfläche (41) dem Wärmeaustauschmodul (2, 21, 22) zuführbar, mit dem Wärmetauscher (3) in strömenden Kontakt bringbar und über die Ausströmfläche (42) aus dem Wärmeaustauschmodul (2) wieder abführbar ist. Erfindungsgemäss ist dabei ein Reinigungssystem (7) mit einer Reinigungsklappe (71) vorgesehen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Minimierung eines Energieverbrauchs einer Wärmeumwälzmaschine (1 ), wobei die Wärmeumwälzmaschine (1 ) einen als Verdampfer (2) ausgestalteten ersten Wärmetauscher und einen als Verflüssiger (3, 30) ausgestalteten zweiten Wärmetauscher umfasst. Im Betriebszustand wird ein Wärmemedium (4) vom Verdampfer (2) einem Verdichter (5) zugeführt, vom Verdichter (5) auf einen Verflüssigungsdruck verdichtet, wird dem Verflüssiger (3, 30) zugeführt und verflüssigt. Wird sodann über ein Druckentspannungsmittel (6) dem Verdampfer (2) wieder zurückgeführt und unter Aufnahme von Wärme aus einem zu kühlenden Prozessfluid (7) wieder verdampft, wobei eine Strömungsmaschine (8, 18) vorgesehen wird, so dass Wärme vom Wärmemedium (4) auf das Kühlfluid (9) übertragen wird. Erfindungsgemäss werden die Strömungsmaschine (8, 18) und der Verdichter (5) derart angesteuert, dass in Abhängigkeit von einer vorgegebenen thermischen Nutzleistung der Wärmeumwälzmaschine (1 ) eine Summe einer Leistungsaufnahme durch die Strömungsmaschine (8, 18) und den Verdichter (5) minimiert wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Wärmeumwälzmaschine (1 ) zur Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung.
Abstract:
The invention relates to a heat exchanger (1), comprising a fin arrangement (2) having a first heat-exchange fin (21) and a second heat-exchange fin (22), wherein a first passage (31) is formed at the first heat-exchange fin (21) and a second passage (32) is formed at the second heat-exchange fin (22). The first heat-exchange fin (21) and the second heat-exchange fin (22) are arranged adjacently to each other in the fin arrangement (2) in such a way that a heat-medium duct (4) for conducting a heat medium (5) is formed by means of a connection of the first passage (31) to the second passage (32). According to the invention, the first passage (31) and the second passage (32) are connected to each other in a sealed manner by means of a solder joint (6). The invention further relates to a soldering method for producing a heat exchanger (1).
Abstract:
The invention relates to a connecting piece (1) for an inlet collector pipe (21) or an outlet collector pipe (22) of a heat exchanger block (3). According to the invention, the connecting piece (1) is designed as a two-part connecting piece comprising a connection branch (11) that consists of a first material and a fixing element (12) that consists of a second material, the first material being different from the second material. In addition, the invention relates to a heat exchanger block (3) comprising a connection branch and to a method for producing a heat exchanger block (3).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscherblock (1) umfassend einen Wärmetauscher (2) mit einer Vielzahl von Mikrokanälen (21) zum Austausch von Wärme zwischen einem Wärmemittel (3) und einem Transportfluidum (4), wobei eine Einlassseite (5) des Wärmetauschers (2) mit einem Einlasssegment (6) und / oder eine Auslassseite (7) des Wärmetauschers (2) mit einem Auslasssegment (8) derart druckfest strömungsverbunden ist, so dass das Wärmemittel (3) im Betriebszustand zum Austausch von Wärme mit dem Transportfluidum (4), unter einem vorgebbaren Betriebsdruck (P) durch die Vielzahl von Mikrokanälen (21) des Wärmetauschers (2) vom Einlasssegment (6) dem Auslasssegment (8) zuführbar ist. Erfindungsgemäss ist am Einlasssegment (6) und / oder am Auslasssegment (8) ein Versteifungselement (9) vorgesehen, so dass eine Verformung des Wärmetauscherblocks (1) aufgrund des Betriebsdruck (P) des Wärmemittels (3) verhinderbar ist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherblocks (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wärmeaustauschsystem (1) mit einem Wärmetauscher (2) zum Austausch von Wärme zwischen einem Fluid (3) und einer Umgebungsatmosphäre. Der Wärmetauscher (2) umfasst dabei einen Einlasskanal (4), einen Auslasskanal (5) und einen Wärmeübertrager (6) mit einer Vielzahl von Mikrokanälen (61), wobeider Einlasskanal (4) mit einem Einlasssegment (62) des Wärmeübertragers (6),und der Auslasskanal (5) mit einem Auslasssegment (63) des Wärmeübertragers (6) derart strömungsverbunden ist, dass das Fluid (3) zum Austausch von Wärme mit der Umgebungsatmosphäre vom Einlasskanal (4) über das Einlasssegment (62), durch die Vielzahl von Mikrokanälen (61) des Wärmeübertragers (6), und über das Auslasssegment (63) dem Auslasskanal (5) zuführbar ist. Erfindungsgemäss umfasst das Wärmeaustauschsystem (1) ein Kompensationsmittel (7) zum Ausgleich von thermomechanischen Spannungen. Die Erfindung betrifft des weiteren ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemässen Wärmeaustauschsystems (1).
Abstract:
Ein Wärmetauscher (1) weist ein Gehäuse auf, welches eine Mehrzahl von Plattenelementanordnungen (2, 12, 22) enthält, wobei die Plattenelementanordnungen eine Mehrzahl von Öffnungen (6) enthalten, wobei benachbarte Öffnungen voneinander getrennt sind, wobei die Öffnungen im Betriebszustand von einem ersten Fluid (7) durchströmt werden. Die Öffnungen verlaufen innerhalb der Plattenelementanordnung zumindest abschnittsweise voneinander getrennt, wobei benachbarte Plattenelementanordnungen jeweils in einem Abstand zueinander angeordnet sind, sodass ein zweites Fluid (8) in dem Zwischenraum (15) zwischen zwei benachbarten Plattenelementanordnungen (2, 12, 22) strömen kann. Zumindest eine der Plattenelementanordnungen (2, 12, 22) ist durch eine Ausnehmung (5) unterbrochen, sodass die Plattenelementanordnung zumindest ein erstes Plattenelement (3) und ein zweites Plattenelement (4) aufweist, wobei das zweite Plattenelement (4) derart in Bezug auf das erste Plattenelement (3) angeordnet ist, dass das zweite Plattenelement (4) vom ersten Fluid (7) im Anschluss an das erste Plattenelement (3) durchströmbar ist, wobei die Ausnehmung (5) ein stromlenkendes Element (20) enthält.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher (1) umfassend ein Lamellenpaket (2) mit einer ersten Wärmetauschlamelle (21) und einer zweiten Wärmetauschlamelle (22), wobei an der ersten Wärmetauschlamelle (21) eine erste Durchleitung (31) und an der zweiten Wärmetauschlamelle (22) eine zweite Durchleitung (32) ausgebildet ist. Die erste Wärmetauschlamelle (21) und die zweite Wärmetauschlamelle (22) sind dabei derart benachbart im Lamellenpaket (2) zueinander angeordnet, dass mittels einer Verbindung der ersten Durchleitung (31) mit der zweiten Durchleitung (32) eine Wärmemittelleitung (4) zur Durchleitung eines Wärmemittels (5) gebildet ist. Erfindungsgemäss sind die erste Durchleitung (31) und die zweite Durchleitung (32) mittels einer Lötverbindung (6) dichtend miteinander verbunden. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Lötverfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers (1).
Abstract:
Eine Wärmeaustauscheranordnung (2) enthält mehrere Microchannel-Wärmeübertragungselemente (6.1, 6.1', 6.1", 6.2, 6.2', 6.2"), die miteinander wärmeleitend verbunden sind, wobei die Microchannel-Wärmeübertragungselemente zwei Gruppen bilden und jeweils ein oder mehrere Microchannel-Wärmeübertragungselemente (6.1, 6.1', 6.1 ") der einen Gruppe wärmeleitend mit einem oder mehreren Microchannel-Wärmeübertragungselementen (6.2, 6.2', 6.2") der anderen Gruppe verbunden sind. Zusätzlich umfasst jede Gruppe einen eigenen Einlasssammelkanal (8.1, 8.2) und einen eigenen Auslasssammelkanal (9.1, 9.2), die mit den Microchannel-Wärmeübertragungselementen der jeweiligen Gruppe flüssigkeitsleitend verbunden sind.