Abstract:
La présente invention concerne un dispositif (10) de régulation thermique de cellules de stockage d'énergie électrique (20) de type cylindrique, le dispositif (10) comprenant un échangeur thermique délimitant un circuit de circulation de fluide caloporteur, ledit échangeur thermique comprenant une pluralité de tubes (11, 12, 111, 12, 113, 114) de circulation de fluide caloporteur présentant des ondulations (16). Selon l'invention, ledit échangeur thermique comprend plusieurs étages de tubes (11, 12, 111, 112, 113, 114) destinés à être agencés le long de la hauteur (Z) desdites cellules de stockage d'énergie électrique (20) de type cylindrique.
Abstract:
본 발명은 실외열교환기에 관한 것으로서, 더욱 상세하게 차량용 히트펌프 시스템에서 3 패스 이상의 유로를 갖는 다운 플로우 타입의 실외열교환기에 있어서, 상측에서 하측 방향, 또는 하측에서 상측 방향으로 유로가 전환되는 상기 하부탱크 내부에 하측 일부 영역이 차단되도록 높이방향으로 돌출되는 유량분배수단을 더 포함하여 형성됨으로써, 유로가 전환되는 영역에서 유체 관성 때문에 후방측으로 유량이 몰리면서 냉매가 고르게 분배되지 않는 것을 방지하여 난방 시, 착상을 지연시킬 수 있는 실외열교환기에 관한 것이다.
Abstract:
A keel cooler assembly comprising a coolant tube including a plurality of turbulence enhancers for improving the heat transfer of the coolant without substantially increasing pressure drop of the coolant. In one embodiment, the turbulence enhancers provide a means for generating turbulent wakes in the coolant for disrupting laminar boundary layers for improving heat transfer. In another embodiment, the turbulence enhancers provide a means for generating and propagating turbulent vortexes in the coolant to enhance mixing of the bulk coolant for improving heat transfer. In other embodiments, turbulators, including inserts or impediments, are provided having various configurations and being arranged in predetermined patterns for enhancing turbulence of the coolant for improving keel cooler heat transfer efficiency without substantially increasing pressure drop.
Abstract:
Bei einer Kondensatorbaugruppe (1), aufweisend eine Mehrzahl von äquidistant unter Zwischenlage von Wellrippen (5) angeordneten Wärmeübertragerrohren (4), die beidseitig in Umlenkbereichen münden, eine freie, der Wärmeübertragung dienende Länge (Lh) haben, und in Verbindung mit den Wellrippen (5) eine Stirnfläche (S) mit einer Breite entsprechend der freien Länge (Lh) der Wärmeübertragerrohre (4) und einer Höhe (Lv) bilden, so dass sich die Stirnfläche (S) durch das Produkt von Breite und Höhe ergibt, wobei die Wärmeübertragerrohre (4) in Gruppen parallel und die einzelnen Gruppen in Serie geschaltet sind, wobei die Wärmeübertragerrohre (4) der einzelnen Gruppen benachbart angeordnet sind und jede Gruppe aus mindestens zwei Wärmeübertragerrohren (4) besteht, ergibt sich der prozentuale Anteil (P) der Wärmeübertragerrohre (4) der ersten Gruppe ergibt aus 26,162 In (S/dm 2 ) - 40,746 ≤ P ≤ 25,49 In (S/dm 2 ) - 27,842 bei einer Stirnfläche (S) mit einem Verhältnis von Breite zu Höhe im Bereich von 0,5 bis 1,0, einer Stirnfläche (S) im Bereich von 10 bis 30 dm 2 und einer Angabe der Fläche der Stirnfläche (S) in dm 2 .
Abstract:
A brazed aluminum microchannel heal exchanger comprising a stack of alternating tubes and serpentine fins includes an expansion relief feature that accommodates uneven thermal expansion in the heat exchanger. The expansion relief feature provides the heat exchanger with sufficient structural support, at least during assembly, so that components of the heat exchanger can be firmly clamped in compression during a controlled-atmosphere brazing process, in some examples, the expansion relief feature is a gap or sliding engagement between adjacent headers of the heat exchanger. In addition or alternatively, the expansion relief feature comprises one or more slits cut into the serpentine fins after the brazing process, wherein each slit extends generally parallel to the tubes.
Abstract:
Bei einer Kältemittelkondensatorbaugruppe (1) für eine Kraftfahrzeugklimaanlage, umfassend Kühlrohre zum Durchleiten eines Kältemittels, die Kühlrohre in Strömungsbereiche (11) mit wenigstens einem Kühlrohr angeordnet sind, vorzugsweise wenigstens zwei Kühlrohre eines Strömungsbereiches (11) fluidleitend parallel geschalten sind, und die Strömungsbereiche (11) fluidleitend in Reihe geschalten sind, zwei Sammelrohre (5) zum Fluidverbinden der Kühlrohre (2) mit einem Einlassabschnitt (13) als Sammelrohrabschnitt (12) zum Einleiten des Kühlmittel in einen Strömungsbereich (11), einem Auslassabschnitt (14) als Sammelrohrabschnitt (12) zum Ausleiten des Kühlmittels aus einem Strömungsbereich (11) und wenigstens einem Umlenkabschnitt (15) als Sammelrohrabschnitt (12) zum Umleiten das Kältemittels von einem Strömungsbereich (11) in einen anderen Strömungsbereich (11), vorzugsweise einen Sammelbehälter mit wenigstens einer Über-Strömöffnung mittels der der Sammelbehälter in Fluidverbindung zu den Kühlrohren und/oder dem Sammelrohr steht, sollen die Sammelrohre (5) der Kältemittelkondensatorbaugruppe ein geringes Volumen an Kältemittel benötigt, um die Kosten zu für das Kältemittel zu reduzieren. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Strömungsquerschnittsfläche wenigstens eines in Strömungsrichtung des Kältemittels nachfolgenden Sammelrohrabschnittes (12) kleiner ist als die Strömungsquerschnittsfläche wenigstens eines in Strömungsrichtung des Kältemittels dem nachfolgenden Sammelrohrabschnitt (12) vorhergehenden Sammelrohrabschnitt (12).
Abstract:
A heat exchanger can have a manifold which includes a plurality of laminated sheets that allow a customization of the heat exchanger. The design can allow for a more optimal flow of coolant to areas of high load, thereby making the temperature distribution across the heat exchanger more uniform, or intentionally non-uniform. Furthermore, the laminated sheets can allow multiple circuits to be employed in the heat exchanger such that different coolants can be utilized therein and maintained separate from one another. The tubes can be microchannel tubes. A single set of manifolds can be used with multiple heat exchanger cores to provide a more compact heat exchanger. Mounting features can be integral with a group of the sheets.