Abstract:
Digitaler Bilderrahmen (1 ) mit einer Anzeigeeinheit (2) zur Wiedergabe von digitalen Bilddaten, wenigstens einer Speichereinheit zum Speichern von digitalen Bilddaten, einer Steuer- und Kontrolleinheit zur Steuerung der Wiedergabe von digitalen Bilddaten aus der wenigstens einen' Speichereinheit seitens der Anzeigeeinheit (2) und einer Steuereingabeeinheit (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12) zur Erfassung von Eingaben zur Steuerung von Funktionen der Steuer- und Kontrolleinheit. Zur Verbesserung der Handhabung und/oder der Bedienung, insbesondere hinsichtlich des Ein- und Aufspielens von digitalen Bilddaten in ' beziehungsweise auf den digitalen Bilderrahmen (1 ) weist der digitale Bilderrahmen (1 ) eine in einem Mobilfunknetz (14), insbesondere gemäß einem GSM-, GPRS- und/oder UMTS-Funknetzstandard, betreibbare" Empfangseinheit zum Empfangen von digitalen Bilddaten über wenigstens einen Kommunikationsdienst des Mobilfunknetzes (14) auf. Verfahren zur Übertragung von digitalen Bilddaten und/oder digitalen Daten akustischer Signale in einem Mobilfunknetz (14) insbesondere gemäß einem GSM-, GPRS- und/oder UMTS- Funknetzstandard, über wenigstens einen Kommunikationsdienst des Mobilfunknetzes (14) an eine in dem Mobilfunknetz (14) betreibbare Empfangseinheit, insbesondere eines digitalen Bilderrahmens (1).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur zumindest teilautomatischen Ermittlung von Kontaktinformationen wenigstens eines Kommunikationspartners im Rahmen einer Kommunikationsverbindung zwischen wenigstens zwei Kommunikationspartnern in einem Kommunikationsnetz, wobei wenigstens eine Kontaktinformation des die Kommunikationsverbindung initiierenden Kommunikationspartners dem wenigstens einen rezipierenden Kommunikationspartner mitgeteilt wird. Um die Nutzung von Kontaktinformationen von Kommunikationspartnern in Kommunikationsnetzen zu verbessern, insbesondere hinsichtlich der Art und des Umfangs der Nutzung von Kontaktinformationen von Kommunikationspartnern, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die wenigstens eine Kontaktinformation von dem die Kommunikationsverbindung initiierenden Kommunikationspartner vorgegeben wird. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Endgerät zur Nutzung in einem Kommunikationsnetz, vorzugsweise einem Mobilfunknetz gemäß einem GSM-, GPRS- und/oder UMTS-Funknetzstandard, welches ausgebildet und/oder eingerichtet ist, ein erfindungsgemäßes Verfahren zumindest teilweise auszuführen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist darüber hinaus ein Netzknoten in einem Kommunikationsnetz, vorzugsweise einem Mobilfunknetz gemäß einem GSM-, GPRS- und/oder UMTS-Funknetzstandard, welcher zumindest an dem Aufbau, der Aufrechterhaltung und/oder dem Abbau der Kommunikationsverbindung beteiligt und ausgebildet und/oder eingerichtet ist, ein erfindungsgemäßes Verfahren zumindest teilweise auszuführen.