Abstract:
Das System für die koordinierte Bodenbearbeitung umfasst eine Mehrzahl von Verdichtungsvorrichtungen (W1, W2) zur Bodenverdichtung, wobei die Verdichtungsvorrichtungen (W1, W2) zum Ermitteln von ortsbezogenen relativen Verdichtungswerten (V(W1;TB1, xi, yi;i =1 ...n)) ausgebildet sind und eine Eichvorrichtung (EV) zum Ermitteln von ortsbezogenen absoluten Verdichtungswerten. Eine Recheneinheit (R), welche mit den Verdichtungsvorrichtungen (W1, W2) und der Eichvorrichtung (EV) nachrichtentechnisch verbunden ist, korreliert die erhaltenen relativen und absoluten ortsbezogenen Verdichtungswerte. Eine Systemsteuerung (CPU1, ..., CPU4) ist derart ausgebildet, dass die ortsbezogenen relativen Verdichtungswerte der Verdichtungsvorrichtungen (W1, W2) sowie die ortsbezogenen absoluten Verdichtungswerte laufend an die Recheneinheit (R) übermittelt, dort abgespeichert und beim Vorhandensein von ortsgleichen Verdichtungswerten Verdichtungskorrelationswerte berechnet und an die Verdichtungsvorrichtungen übermittelt, wo sie als Korrekturwert abgespeichert werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Bodensteifigkeit (k B ) eines Bodenbereichs (2). Hierzu wird mit einem vibrationserregten Kontaktkörper (6, 8) einer Bodenverdichtungsvorrichtung (1) derartig auf die Bodenoberfläche (9) eingewirkt, dass es während dem Einwirken zu einem ungleichmässigen Kontaktverlust (Springen) zwischen der Bodenoberfläche (9) und dem Kontaktkörper (6, 8) kommt. Während diesem Einwirken werden Parameter (f) der Schwingungsanregung und Parameter (x d ) der Schwingungsantwort (x d ) des Kontaktkörpers (6, 8) ermittelt und aus diesen in Kombination mit bekannten Parametern (m u , r u , m d ) der Bodenverdichtungsvorrichtung (1) die Bodensteifigkeit (k B ) berechnet. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren ist es möglich, die Bodensteifigkeit (k B ) auch bei einem Betrieb mit ungleichmässigem Kontaktverlust zuverlässig zu ermitteln, so dass es sinnvoll wird, auch ungeregelte Verdichtungsmaschinen, wie z.B. einfache Vibrationsplatten, mit entsprechender Mess- und Auswertungselektronik auszurüsten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schwingsiebmaschine (3) mit einem Unwuchterreger (5), bei der die Erregungsfrequenz und die Erregungskraft während dem Betrieb einstellbar sind. Hierdurch wird es möglich, die Erregung der Schwingsiebmaschine (3) kurzfristig an unterschiedliche Aufgabematerialien anzupassen und die Schwingsiebmaschine (3) mit einer Regelung (2) zu versehen, welche einen jederzeit optimalen Betrieb auch bei sich verändernden Rahmenbedingungen gewährleistet.
Abstract:
Mit ein- und derselben Vorrichtung lassen sich in einem schnellen Messverfahren relative Bodensteifigkeitswerte eines Bodens und in einem etwas langsameren Verfahren auch absolute Bodensteifigkeitswerte ermitteln. Erfolgt eine Eichung der Vorrichtung an Hand von ihr gemessenen Absolutwerten kann auch eine schnelle Absolutmessung vorgenommen werden. Die Vorrichtung lässt sich zudem zur Bodenverdichtung verwenden.
Abstract:
The invention relates to a method and a device for machining materials by milling and/or drilling, in particular for removing rock, concrete, minerals or coal, having a tool drum (10) in which a plurality of tool shafts (9) which bear machining tools (7) at their ends projecting from the tool drum (10) are mounted such that they can be driven in rotation. A drive element (12) for the tool shafts and the tool drum (13) can be rotated relative to each other, and the drum carrier can be moved relative to the material by using a movement device (6, 7). By means of a control device, the speed of the relative movement between tool carrier (2) and material and the rotational speed of the tool drum (10) can be varied. In order to avoid critical operating points, the device is assigned at least one measuring sensor (30) for measuring the natural translational vibration and/or at least one measuring sensor (32; 34) for determining the rotational vibrations of the tool drum (10), and the control device has at least one vibration analysis module, by means of which, in a vibration analysis, a vibration spectrum can be determined, and at least one controller module, by means of which drive parameters can be or are controlled as a function of the vibrations determined by the analysis module.
Abstract:
The invention relates to a soil compacting device. The device comprises an exciter part (1), which has an unbalance exciter (2) for producing an intermittent exciter force and which has a contact surface (3) for transmitting a force component of the exciter force directed perpendicularly to the contact surface (3) to the soil surface (4) to be compacted as a pulsing compressive force. The device also comprises a damper part (5), which is connected to the exciter part (1) by means of a spring-damper unit (15). The spring stiffness of the spring-damper unit (15), the damping of the spring-damper unit (15), the spring pre-load of the spring-damper unit (15), the mass of the damper part (5), the mass moment of inertia of the damping part (5), the mass of the exciter part (1), and/or the mass moment of inertia of the exciter part (1) can be varied during operation. It is thereby possible for the first time to provide soil compacting tools functioning according to the damper principle that can always be operated at the optimal operating point for different soil types and during progressing compaction and that have corresponding advantages regarding the compacting performance and durability of the tools.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bodenverdichtungsvorrichtung. Die Vorrichtung umfasst einen Erregerteil (1) mit einem Unwuchterreger (2) zur Erzeugung einer intermittierenden Erregerkraft und mit einer Kontaktfläche (3) zur Übertragung einer senkrecht zur Kontaktfläche (3) gerichteten Kraftkomponente der Erregerkraft als pulsierende Druckkraft auf die zu verdichtende Bodenfläche (4). Weiter umfasst die Vorrichtung einen Tilgerteil (5), welcher mit dem Erregerteil (1) über eine Feder-Dämpfer-Einheit (15) verbunden ist. Dabei ist oder sind die Federsteifigkeit der Feder-Dämpfer-Einheit (15), die Dämpfung der Feder-Dämpfer-Einheit (15), die Federvorspannung der Feder-Dämpfer-Einheit (15), die Masse des Tilgerteils (5), das Massenträgheitsmoment des Tilgerteils (5), die Masse des Erregerteils (1) und/oder das Massenträgheitsmoment des Erregerteils (1) im Betrieb veränderbar. Hierdurch wird es erstmals möglich, nach dem Tilgerprinzip funktionierende Bodenverdichtungsgeräte zur Verfügung zu stellen, welche für unterschiedliche Bodentypen und bei fortschreitender Verdichtung immer im optimalen Betriebspunkt betrieben werden können, mit entsprechenden Vorteilen bezüglich der Verdichtungsleistung und Haltbarkeit der Geräte.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Unwuchterreger (16) zur Erzeugung einer bifrequenten zeitveränderlichen Erregerkraft. Die Erregerkraft wird durch die Überlagerung einer Grunderregerkraft, welche mit einer Grundfrequenz (f1) zeitveränderlich ist, mit einer Zusatzerregerkraft (f2), welche mit der doppelten Grundfrequenz zeitveränderlich ist, erzeugt. Dabei ist der Unwuchterreger (16) derartig ausgebildet, dass die Phasenlage zwischen der Grunderregerkraft und der Zusatzerregerkraft einstellbar ist. Es hat sich gezeigt, dass mit derartigen Unwuchterregern bei Verdichtungsgeräten für weiche bzw. stark elastoplastische Untergründe, wie z.B. Erdboden und Asphalt, eine erhebliche Steigerung der Verdichtungsleistung gegenüber entsprechenden Verdichtungsgeräten mit heute bekannten Unwuchterregern erzielt werden kann. Dies ermöglicht bei gleicher Verdichtungsleistung eine deutliche Reduzierung des Maschinengewichts.
Abstract:
In this method for achieving optimum, in particular homogeneous, soil compaction, a compaction device (3) acting upon the soil to be compacted, whose oscillations are registered together with those of the soil as a single compaction vibration system by a computing unit (12), is excited by an oscillation-inducing force in such a way that this compaction vibration system oscillates in resonance, or at a frequency ( OMEGA ) that exceeds the resonance value by a specified frequency value that is only determined by adjustment stabilities. The value of the oscillation-inducing force, its periodic frequency ( OMEGA ), and the phase angle ( phi ) to the oscillation of the compaction vibration system are set automatically by the computing unit (12) so that a specified soil rigidity is achieved, taking into account the mass of the compaction device (3) and of the weight pressing on it statically. The compaction device according to the invention can also be used to determine the soil rigidity and/or the soil modulus of elasticity.