Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Gerätesystem zum Material- oder Gewebeabtrag oder zur Material- oder Gewebebearbeitung und ist anwendbar in der Medizin und Zahnmedizin sowie für verschiedenste Arten der Materialbearbeitung in unterschiedlichen Anwendungsgebieten und Modellarbeiten. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass innerhalb kürzester Zeit ein exakter Materialabtrag oder eine hochgenaue reproduzierbare Materialbearbeitung realisiert werden kann, indem Daten zur Position und/oder Orientierung des Effektors und deren Änderungen relativ zur Lage mindestens eines Referenzkörpers erfasst, gespeichert und rechentechnisch verarbeitet werden und Befehle zur Steuerung und/oder Regelung auslösen derart, dass in Abhängigkeit eines vorgegebenen Arbeitsvolumens und/oder Materialabtragsvolumens und/oder Materialrestvolumens der Effektor in Ein/Aus-Funktion geschaltet oder in der Ein-Funktion in seiner Leistung und/oder Parameterisierung gesteuert und/oder geregelt wird. Das erfindungsgemässe Gerätesysteme ist gekennzeichnet dadurch dass ein erster Markierungsträger (6) mit Markierungen (7) an einem Handstück (1) mit Effektor (2) angeordnet und das Handstück (1) mit einer Steuereinheit (22) verbunden und ein zweiter Markierungsträger (6) mit Markierungen (7) an dem Material- oder Gewebeobjekt (5) befestigt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Gerätesystem zum Material- oder Gewebeabtrag oder zur Material- oder Gewebebearbeitung und ist anwendbar in der Medizin und Zahnmedizin sowie für verschiedenste Arten der Materialbearbeitung in unterschiedlichen Anwendungsgebieten und Modellarbeiten. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass innerhalb kürzester Zeit ein exakter Materialabtrag oder eine hochgenaue reproduzierbare Materialbearbeitung realisiert werden kann, indem Daten zur Position und/oder Orientierung des Effektors und deren Änderungen relativ zur Lage mindestens eines Referenzkörpers erfasst, gespeichert und rechentechnisch verarbeitet werden und Befehle zur Steuerung und/oder Regelung auslösen derart, dass in Abhängigkeit eines vorgegebenen Arbeitsvolumens und/oder Materialabtragsvolumens und/oder Materialrestvolumens der Effektor in Ein/Aus-Funktion geschaltet oder in der Ein-Funktion in seiner Leistung und/oder Parameterisierung gesteuert und/oder geregelt wird. Das erfindungsgemässe Gerätesysteme ist gekennzeichnet dadurch dass ein erster Markierungsträger (6) mit Markierungen (7) an einem Handstück (1) mit Effektor (2) angeordnet und das Handstück (1) mit einer Steuereinheit (22) verbunden und ein zweiter Markierungsträger (6) mit Markierungen (7) an dem Material- oder Gewebeobjekt (5) befestigt ist.