Abstract:
Die Erfindung betrifft neue Dioxanderivate der Formel R 1 -(A 1 -Z 1 ) m - G- (Z 2 -A 2 ) n -R 2 , worin G (I) oder (II) bedeutet, und worin R 1 , R 2 , A 1 , A 2 , Z 1 , Z 2 , m und n die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen aufweisen, ihre Verwendung als Komponente(n) in flüssigkristallinen Medien sowie Flüssigkristall- und elektrooptische Anzeigeelemente, die die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Medien enthalten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von halogenierten Tetrahydropyran-Derivaten aus Homoallylalkoholen und Aldehyden, diese Tetrahydropyran-Derivate und die Verwendung dieser Tetrahydropyran-Derivate zur Herstellung weiterer Tetrahydropyran-Derivate. Die Erfindung betrifft insbesondere die Herstellung von halogenierten Tetrahydropyran-Derivaten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Tetrahydropyranderivaten mit mindestens einem weiteren sauerstoffhaltigen Ring. Insbesondere werden Verbindungen mit zwei Tetrahydropyranringen oder mit mindestens je einem Tetrahydropyranring und einem Dioxanring hergestellt. Dabei kommen Kondensationen mit Aldehyden und/oder ringschließende Reaktionen zum Einsatz. Aus den Herstellungsverfahren gehen neue Tetrahydropyran-Verbindungen mit mindestens zwei O-heterocyclischen Ringen hervor.
Abstract:
Die Erfindung betrifft flüssigkristalline Verbindungen der Formel (I), wobei R 11 , X 11 , L 11 , Y und W wie in Anspruch 1 definiert sind, sowie ihre Verwendung in flüssigkristallinen Medien, flüssigkristalline Medien enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I) und elektrooptische Anzeigen enthaltend ein solches flüssigkristallines Medium.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I): R-(A 1 -Z-) m B-CF 2 O-A 2 -(A 3 )n-R' in der R Alkyl, in dem eine oder mehrere CH 2 -Gruppen unabhängig voneinander durch O, CF 2 , CH=CH, CH=CF, CF=CF ersetzt sein können mit der Maβgabe, dass Peroxidstrukturen O-O und Formaldehydacetale O-CH 2 -O ausgeschlossen sind, A 1 unabhängig voneinander 1,4-Cyclohexylen, 2,5-1,3-Dioxanylen, 1,3-Cyclobutylen oder (a) A 2 , A 3 1,4-Phenylen, in denen unabhängig voneinander ein bis vier Wasserstoff durch Fluor oder ein oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können, Z Einfachbindung, -CH 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH=CH-, -CF=CF-, -CH=CF- oder -CF=CH-, B 2,6-disubstituiertes Naphthalin, 2,6-disubstituiertes 5, 6, 7,8-Tetrahydronaphthalin oder 2,6-disubstituiertes trans-Dekalin, R' R, F, OCF 3 , OCF 2 H, CF 3 , Cl, SF 5 , CN, NCS, und m, n unabhängig voneinader 0 oder 1 bedeuten, umfassend die folgenden Schritte: a) Überführen einer Verbindung der allgemeinen Formel (II): R-(A 1 -Z-) m BX, in der X halogen oder =O bedeutet und die anderen Symbole die in Bezug auf Formel (I) angegebene Bedeutung haben, in ein Carbonsäurederivat unter Abspaltung der Gruppe X und Einführen eines C1-Bausteins; b) Umsetzen des Carbonsäurederivats mit einem Phenol der allgemeinen Formel (III): HO-A 2 (-A 3 ) n -R', in der A 2 , A 3 , R' und n die in Bezug auf Formel (I) angegebene Bedeutung haben, unter Erhalt der Verbindung der Formel (I).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kappaggregat für Maschinen zur Bearbeitung von geradlinig und fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken zum Abtrennen von vorderen und/oder hinteren Kantenüberständen mit einer ein motorisch angetriebenes Sägeblatt umfassenden Sägeeinheit, die zwischen einer Stellung oberhalb und einer Stellung unterhalb des Werkstückes verfahrbar gehalten ist, und mit einem dem Sägeblatt zugeordneten, zumindest eine Tastfläche aufweisenden Tastorgan, wobei die Tastfläche an die vordere oder hintere Querseite des Werkstückes anlegbar und die Schnittebene des Sägeblattes fluchtend zur Tastfläche ausrichtbar ist. Um das Kappaggregat derart weiterzubilden, dass die Ausrichtung des Sägeblattes relativ zur Tastfläche vereinfacht wird, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass das Sägeblatt zwischen einer ersten, fluchtend zur Tastfläche ausgerichteten Arbeitsstellung und einer zweiten, schräg zur Tastfläche ausgerichteten Arbeitsstellung verschwenkbar gehalten ist.
Abstract:
Methylene cyclobutane derivates are disclosed having formula (I), in which R?1, A1, A2, Z1, Z2, L1, L2¿, X, Y and m have the meanings given in claim 1. Also disclosed is their use as components of liquid-crystal media for electro-optical displays.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Tetrahydropyran-Derivaten der Formel (I) dadurch gekennzeichnet, dass ein Tetrahydropyran-Derivat der Formel (II) einer reduktiven Eliminierung des Substituenten X 1 unterworfen wird, wobei X 1 Chlor, Brom oder Iod bedeutet; Die anderen Substituenten sind in den Ansprüchen spezifiziert.
Abstract:
The invention relates to methylene cyclobutane-benzole derivatives of formula (I) in which R , A , Z , L , L , m, V, W, Y and n have the meanings given in claim 1, and their use as components of liquid crystal media for electro-optical displays.