Abstract:
Säulenabdeckung für Fahrzeuge mindestens umfassend: a. ein Trägerteil (1) mit einem abstehenden integrierten Fensterführungssteg (2) und einem abstehenden Montageelement (7), b. eine erhöhte kreisförmige, ovale oder poligonale Oberflächenstruktur (9) auf dem Fensterführungssteg (2) und/oder dem Montageelement (7), c. ein mit dem Trägerteil (1) über eine Kontaktfläche (11) verbundenes polymeres Deckteil (4), wobei d. der Fensterführungssteg (2) und/oder das Montageelement (7) eine Dicke (d 2 ;d 7 ) von 0,5 mm bis 3 mm und die erhöhte kreisförmige, ovale oder poligonale Oberflächenstruktur (9) eine Dicke (d 9 ) von 0,2 mm bis 1,5 mm aufweisen.
Abstract:
Säulenabdeckung für Fahrzeuge mindestens umfassend:a) ein Trägerteil (1) mit einem integrierten Fensterführungssteg (2) und einem Montageelement (7), b) eine Verjüngung (3) an der Berührungsstelle des Fensterführungsstegs (2) zum Trägerteil (1), c) ein mit dem Trägerteil (1) über eine Kontaktfläche (11) verbundenes polymeres Deckteil (4), wobei das Trägerteil (1) und das Deckteil (4) mindestens ein gemeinsames Endstück (6) bilden und die Kontaktfläche (11) innerhalb des Endstücks (6) über eine Länge (15) von mindestens 1 mm in einem gemittelten Winkel (α) (Alfa) von 5° bis 60° oberhalb oder unterhalb zur gemittelten Achse (12) entlang der Kontaktfläche (11) außerhalb des Endstücks (6) verläuft.
Abstract:
Säulenabdeckung für Fahrzeuge mindestens umfassend: a. ein Trägerteil (1) mit einem integrierten Fensterführungssteg (2) und einem Montageelement (7), b. eine Verjüngung (3) an der Berührungsstelle des Fensterführungsstegs (2) zum Trägerteil (1), c. ein mit dem Trägerteil (1) über eine Kontaktfläche (11) verbundenes Deckteil (4), wobei d. eine Versteifungsrippe (5) innerhalb der Verjüngung (3) angebracht ist.
Abstract:
Dans un procédé pour fabriquer une vitre en matière plastique (1; 1'; 1") pourvue de conducteurs électriques noyés (4), en particulier d'une vitre de fenêtre, dans lequel les conducteurs sont associés à une surface d'une feuille de matière plastique (2; 2'; 2"), qui reçoit ultérieurement une injection par l'arrière d'une autre couche de matière plastique en vue de former un corps de vitre (3), dans lequel la matière de la feuille de matière plastique et la matière plastique injectée sont directement assemblées par adhérence l'une à l'autre, et dans lequel la surface de la feuille de matière plastique située à l'opposé des conducteurs forme une des faces extérieures de la vitre terminée, les conducteurs électriques sont, conformément à l'invention, formés en garnissant la surface de la feuille de matière plastique (2; 2'; 2") à exposer à l'injection par l'arrière avec au moins un fil métallique (4).