Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur formgebenden Bearbeitung eines Siliziumkristalls, bei dem der Siliziumkristall wenigstens an der von einer formgebenden Vorrichtung bearbeiteten Kontaktfläche mit einer alkalischen Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird, sowie die Verwendung alkalischer Flüssigkeiten in diesem Verfahren.
Abstract:
The invention relates to a method for monitoring for wire breaks while hard solids are cut by means of a span of wire, wherein the solid is guided through the span of wire, and a direct current is conducted by the span of wire. The direct current produces a voltage across the span of wire. The voltage is monitored by a sensor, which interrupts the cutting process when a voltage-deviation signal caused by a wire break is received. The invention further relates to a wire saw for carrying out said method and to the use of the method and/or of the wire saw to cut hard, preferably brittle solids, preferably metals and semimetals, preferably mono- and polycrystalline silicon crystals, ceramics, sapphire, and germanium.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung von Drahtrissen beim Schneiden von harten Feststoffen mittels Drahtfeldes, bei dem der Feststoff durch das Drahtfeld geführt wird, und durch das Drahtfeld ein Gleichstrom geführt wird, der über das Drahtfeld eine Spannung erzeugt, die von einem Sensor überwacht wird, der bei Signaleingang einer durch Drahtriss bedingten Spannungsabweichung den Schneidvorgang unterbricht. Des Weiteren ist die Erfindung auf eine Drahtsäge zur Durchführung des genannten Verfahrens sowie die Verwendung des Verfahrens und/oder der Drahtsäge zum Schneiden von harten, vorzugsweise spröden Feststoffen, vorzugsweise Metallen und Halbmetallen, vorzugsweise mono- und polykristallinen Siliziumkristallen, Keramiken, Saphir und Germanium gerichtet.
Abstract:
Titrationssystem mit einem Grundmodul (1), einer Steuer- und/oder Regeleinheit (28), welche einen Prozessor mit einem Betriebsprogramm aufweist, einer austauschbaren ersten Dosiereinheit (8) und mindestens einer elektronisch mit der Steuer- und/oder Regeleinheit lösbar verbundenen Komponente, insbesondere einer weiteren Dosiereinheit (108, 208), einem Sensor (10), einer Steckkarte und/oder einem Titrationsmodul (13, 113), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dosiereinheit und die Komponente je ein Erkennungselement mit einer eindeutigen, an die Steuer- und/oder Regeleinheit übertragbaren Identifikation aufweisen, und dass das Titrationssystem derart ausgestaltet ist, dass im betriebsbereiten Zustand des Titrationssystems und insbesondere während einer Analyse das Hinzufügen und/oder Entfernen der ersten Dosiereinheit und/oder der Komponente automatisch registrierbar und eine im Betriebsprogramm hinterlegte Konfiguration des Titrationssystems automatisch aktualisierbar ist.