Abstract:
Verfahren zur partiellen Oxidation von Kohlenwasserstoffen in einem Reaktor, bei welchem man dem Reaktor einen den Kohlenwasserstoff enthaltenden Strom sowie einen den Sauerstoff enthaltenden Strom zuleitet, wobei man die beiden dem Reaktor zugeführten Ströme im Reaktor separat durch jeweils eine oder mehrere räumlich voneinander getrennte Leitungen führt, wobei diese Leitungen in ihrem Innern Turbulenzgeneratoren aufweisen, aufgrund derer durch die vorgegebene Umlenkung der Strömungsrichtung stromab dieser Turbulenzgeneratoren ein hochturbulentes Strömungsfeld ausgebildet wird und die Ströme anschließend nach Austritt aus den Leitungen in einer Mischzone vermischt und dann in einer Reaktionszone umgesetzt werden.