Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Alarmanlage (21), bei der im Falle einer Entfernung eines ersten festen Körpers (35) von einem benachbarten zweiten festen Körper (34) eine Kraft (F) erzeugt oder beseitigt wird, die ein Schaltglied (25) in einer elektrischen Schaltung beeinflusst, um ein elektrisches Alarmsignal zu erzeugen. Eine Alarmanlage (21), die schnell und ohne großen Aufwand zu realisieren und insbesondere auch nachrüstbar ist, wird erfindungsgemäß dadurch realisiert, dass das Schaltglied als ein erster Dehnungsmessstreifen (25) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich zunächst auf eine Leiterplatte (5; 5') mit einem abgegrenzten und gegenüber dem Rest der Leiterplatte (5; 5') elastisch verformbar ausgebildeten Sensorbereich (6; 6'), der einer zu messenden Größe ausgesetzt ist, sowie mit einer mindestens teilweise auf der Leiterplatte (5; 5') angeordneten Schaltung zur Messung des Grades und/oder der Richtung der Verformung des Sensorbereichs (6; 6') mit Hilfe elektrischer Größen, wobei im Sensorbereich (6; 6') ein Widerstand (9) mit einem bei mechanischer Verformung sich ändernden Widerstandswert angeordnet ist. Eine Leiterplatte, bei der an dem die Biegekraft zu übertragenden oder aufzubringenden Körper keine besondere Ausformung, wie äußerer Stößel oder dergleichen, erforderlich ist, wird dadurch erzielt, dass der Sensorbereich (6; 6') eine Erhöhung (10; 16) aufweist