Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden ebenen Funktionsflächen auf einem Rohr (3) mit kurvenförmigem, z. B. rundem oder vieleckigem Querschnitt, wobei die Länge der jeweiligen Funktionsfläche sich vorzugsweise nur über einen Teil der Länge des Rohres (3) erstreckt, zwischen zwei in einem Walzengerüst angeordneten glattzylindrischen Walzen (4, 5), wobei entsprechend der gewünschten flächigen Erstreckung der Funktionsflächen das Rohr (3) entsprechend dem gewünschten Umformgrad mindestens einmal, vorzugsweise mehrere Male zwischen den Walzen hindurchgeführt wird.