Abstract:
Beschrieben wird ein strahlungsvernetzbarer Schmelzklebstoff, enthaltend mindestens ein strahlungsvernetzbares Poly(meth)acrylat, welches zu mindestens 60 Gew.% aus C1- bis C10- Alkyl(meth)acrylaten gebildet ist und mindestens ein Oligo(meth)acrylat, welches nicht-acrylische C-C-Doppelbindungen enthält und einen K-Wert von kleiner oder gleich 20 aufweist. Der Schmelzklebstoff enthält einen Fotoinitiator, welcher als nicht an das Poly(meth)acrylat oder und nicht das Oligo(meth)acrylat gebundenes Additiv vorliegen kann, in das Poly(meth)acrylat einpolymerisiert sein kann und/oder an das Oligo(meth)acrylat gebunden sein kann. Der Schmelzklebstoff kann zur Herstellung von Klebebändern verwendet werden.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymeren auf Basis von Polyethern und Vinylester durch Umsetzung von Polyethern, Vinylester und weiteren hydrophoben Monomeren in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels und eines radikalbildenden Polymerisationsinitiators unter Rückflussbedingungen, bei einer Monomerenzusammensetzung von a) 5 bis 50 Gew.-% Polyether, b) 40 bis 95 Gew.-% Vinylester, und c) 0 bis 50 Gew.-% eines weiteren hydrophoben Monomeren, wobei die Gesamtmenge an den Komponenten a) bis c) 100 Gew.-% beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Reaktion in Abhängigkeit der über den Rückflusskühler abgeführten Wärmemenge erfolgt.