Abstract:
Beim erfindungsgemäßen Verfahren kommen mindestens ein Prozessleitrechner (7) und eine Anzahl von Feldgeräten (FD) zum Einsatz, wobei Zustands- und Steuersignale zwischen mindestens einem Teil der Feldgeräte und dem Prozessleitrechner unter Verwendung eines TCP/IP-Protokolls über einen Kommunikationskanal, bevorzugt eine Funkverbindung (F) und/oder das Internet (15) übertragen werden. Ein erfindungsgemäßes Prozessleitsystem (5) umfasst einen Prozessleitrechner (7) mit einem Web-Server (9), einen Client-Rechner (20) mit einem Internet-Browser (22) sowie eine Anzahl von Sensoren (S) und Aktuatoren (A); das Prozessleitsystem (5) ist bevorzugt mittels des Internets (15) durch den Client-Rechner (20) bedienbar.
Abstract:
Proposed are cosmetic agents containing ester polyols of the formula (I): R1CO-OR2, in which R1CO is an optionally hydroxy-substituted acyl group with 12 to 22 carbon atoms and R2 is an aliphatic-alcohol group with 1 to 4 carbon atoms or a polyol group with 2 to 12 carbon atoms and 2 to 10 hydroxyl groups, with the provision that at least one of the two groups R?1 and R2¿ has at least one free hydroxyl group. The agents give the hair enhanced breaking strength.
Abstract:
The properties of permanently waved hair are perceptibly improved by adding a tocopherol or a tocopherol ester with an organic or inorganic acid to the waving agent, the intermediate rinse and/or the setting agent. In particular, hair brittleness is significantly reduced.
Abstract:
Ein Verfahren zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern, bei welchem die Faser vor und/oder nach einer mechanischen Verformung mit einer wässrigen Zubereitung (A) einer keratinreduzierenden Substanz behandelt wird, nach einer Einwirkungszeit mit Wasser und/oder einem wässrigen Mittel ausgespült wird, eine wässrige Zubereitung (B) appliziert wird, dann nach einer Einwirkungszeit mit einer wässrigen Zubereitung (C) eines Oxidationsmittels fixiert und gegebenenfalls nach einer Einwirkungszeit gespült und gegebenenfalls nachbehandelt wird, wobei Zubereitung (B) mindestens ein Proteinhydrolysat und zusätzlich eine oder mehrere Aminosäuren enthält.
Abstract:
The invention relates to the use of compounds of general formula (I) or (II) in hair cleaning and hair treatment agents for protection from heat damage, for regulation of moisture content, to increase strength, to improve brilliance and to reduce broken hairs and split ends. Ectoin is a preferred compound of formula (I) or (II).
Abstract:
Proposed are cosmetic agents containing ester polyols of the formula (I): R CO-OR , in which R CO is an optionally hydroxy-substituted acyl group with 12 to 22 carbon atoms and R is an aliphatic-alcohol group with 1 to 4 carbon atoms or a polyol group with 2 to 12 carbon atoms and 2 to 10 hydroxyl groups, with the provision that at least one of the two groups R and R has at least one free hydroxyl group. The agents give the hair enhanced breaking strength.
Abstract:
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) oder (II) in Haarreinigungs- und Haarbehandlungsmitteln zum Schutz vor Hitzeschäden, zur Regulierung des Feuchtigkeitsgehaltes, zur Steigerung der Widerstandskraft, zur Erhöhung des Haarglanzes und zur Verminderung von Haarbrüchen und Spliss. Eine bevorzugte Verbindung gemäß Formel (I) oder (II) stellt das Ectoin dar.
Abstract:
The use of carbohydrates, in particular carbohydrates from plant extracts, for the protection of keratin fibres from heat damage during treatment of hair is disclosed. The carbohydrates are particularly employed in hair treatment agents.
Abstract:
Ein erfindungsgemässes Prozessleitsystem (5) weist eine Recheneinheit (10) auf, mit welcher aus im Prozessleitsystem (5) ablaufenden Operationen (7) ein Vergütungswert (W) ermittelbar ist. Das Prozessleitsystem (5) weist bevorzugt einen Prozessleitrechner (15) mit einem Web-Server (30) und einen Client-Rechner (25) auf, mittels welchem auf den Prozessleitrechner (15) über das Internet (20) zugegriffen werden kann. Der Vergütungswert (W) ist insbesondere eine Service-Gebühr, welche von einem Benutzer des Prozessleitsystem (5) an einen Application-Service-Provider zu entrichten ist.