Abstract:
When fuel injections into Otto-engines are carried out, pressure pulsations occur in the entire fuel injection system. These prevent detailed information about the fuel injection to be deduced from the pressure signals measurable in the system. When specially designed dampers for these pressure pulsations are employed, pressure difference signals over the pulsation damper can readily be employed for instantaneous volume flow rate measurements. Furthermore, the inserted pressure pulsation dampers also allow the pressure reduction in the Common- Rail, due to the fuel injections, to be employed to measure the instantaneous fuel injection volume flow rates, in running Otto-engines. The authors' development work in this field is described in this paper and results of verification measurements are presented.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken eines Substrats (1) mit einem druckfähigen Fluid (F), insbesondere einer Druckfarbe, mit folgenden Schritten: Fördern des Fluids (F) zu einem Schlitzdüsenwerkzeug (4), Auftragen eines mittels des Schlitzdüsenwerkzeugs (4) erzeugten Fluidfilms auf eine rotierende Übertragungswalze (5), Übertragen des Fluids (F) von der Übertragungswalze (5) auf eine damit in Kontakt befindliche rotierende und ein Druckklischee (7) aufweisende Druckwalze (6), und Drucken des Fluids (F) vom Druckklischee (7) auf das Substrat (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in einer Kammer (10) mit einer ölgeschmierten Vakuumpumpe (12), einer die Vakuumpumpe (12) mit der Kammer (10) verbindenden Saugleitung (14) und mindestens einem einen Gasstrom (15) in der Saugleitung (14) in Richtung (20) der Vakuumpumpe (12) erlaubenden Einwegeventil (16) in der Saugleitung (14) oder an/in der Vakuumpumpe (12), wobei an/in der Saugleitung (14) stromaufwärts des Einwegeventils (16) eine Einlassöffnung (27) angeordnet ist, welche einen Gaseintritt von außen in die Saugleitung (14) erlaubt, wobei der Gaseintritt so gehemmt ist, dass der in der Kammer (10) ohne den Gaseintritt maximal erreichbare Unterdruck durch den Gaseintritt höchstens um 10% reduziert ist.
Abstract:
The invention relates to a method for printing on a substrate (1) by means of a fluid (F) that can be used for printing, in particular a printing ink, comprising the following steps: conveying the fluid (F) to a slotted nozzle tool (4), applying a fluid film produced by means of the slotted nozzle tool (4) to a rotating transfer roller (5), transferring the fluid (F) from the transfer roller (5) to a rotating printing roller (6), which is in contact with the transfer roller and has a printing plate (7), and printing the fluid (F) from the printing plate (7) onto the substrate (1).
Abstract:
The invention relates to a module (M) for feeding drying gas and for leading away moist gas laden with vapor, comprising a gas feed chamber (1) having at least one connecting piece (10) for feeding drying gas and having a gas distribution plate (8) having a plurality of openings for discharging the drying gas, and comprising a gas removal chamber (2) having at least one second connecting piece (11) for leading away the moist gas and having at least one gas intake slot (9), wherein the gas removal chamber (2) surrounds the gas feed chamber (1) at least in some sections, such that the gas feed chamber (1) and the gas removal chamber (2) form a common bottom (B) of a housing (G) of the module (M), which bottom comprises the gas distribution plate (8) and an opening (O) of the gas intake slot (9).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Materialbahn (5) mit einem Gasstrom, insbesondere mit einem Trocknungsgasstrom zum Trocknen der Materialbahn (5), umfassend eine Transporteinrichtung (6), die dazu konfiguriert ist, die Materialbahn (5) entlang einer Transportrichtung (W) zu transportieren, sowie eine Strömungseinrichtung (1), die dazu konfiguriert ist, während des Transports der Materialbahn (5) einem oder mehreren Gasaustrittskörpern (2) jeweils eine Gasströmung zuzuführen und über den oder die Gasaustrittskörper (2) auf eine Oberfläche der Materialbahn (5) zu richten, um einen Wärmeaustausch zwischen der Gasströmung und der Materialbahn (5) zu bewirken. Ein jeweiliger Gasaustrittskörper (2) hat eine als Oberfläche ausgestaltete Gasaustrittsfläche (17) zum Austritt eines ersten Teilstroms (T1) der zugeführten Gasströmung und einen oder mehrere Gasaustrittsschlitze (18) zum Austritt eines zweiten Teilstroms (T2) der zugeführten Gasströmung. Die Strömungseinrichtung (1) ist derart ausgestaltet, dass sie in einem vorgegebenen Betriebsmodus als ersten Teilstrom (T1) bei dessen Austritt aus der Gasaustrittsfläche (17) eine laminare Strömung und als zweiten Teilstrom (T2) bei dessen Austritt aus dem oder den Gasaustrittsschlitzen (18) eine turbulente Strömung erzeugt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Trocknung eines auf eine Substratoberfläche eines Substrats (3) aufgetragenen, eine verdampfbare Flüssigkeit enthaltenden Fluidfilms (F) mit folgenden Schritten: Transportieren des Substrats (3) auf einer Transportfläche (6) einer Transportvorrichtung (5) entlang einer Transportrichtung (T) durch eine Trocknungseinrichtung (7), Verdampfen der Flüssigkeit mittels einer eine Heizfläche (G) aufweisenden Wärmequelle (13), wobei die Heizfläche (G) in einem Abstand (δ G ) von 0,1 mm bis 5,0 mm gegenüberliegend der Substratoberfläche angeordnet ist, und Abführen der verdampften Flüssigkeit in Richtung der Wärmequelle (13).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Breitschlitzdüse zum Applizieren eines mit Partikeln versehenen Fluides, mit einem Düsenkörper (2). Der Düsenkörper (2) umfasst eine Düseninnenkammer (6) zur Aufnahme des mit Partikeln versehenen Fluids. Das mit den Partikeln versehene Fluid ist über einen durch zwei Wände umgrenzten Düsenspalt (7) auf ein sich relativ zu der Breitschlitzdüse in einer Transportrichtung (TR) in Bewegung befindliches Substrat (20) abgebbar. Eine Vibrationseinrichtung (16) ist mit dem Düsenkörper (2) mechanisch gekoppelt, um den Düsenspalt (7) und das in der Düseninnenkammer (6) befindliche und mit den Partikeln versehene Fluid in Schwingung zu versetzen. Die Vibrationseinrichtung (16) ist dazu ausgebildet, den Düsenkörper (2) mit einer oberen Grenzfrequenz von höchstens 1kHz anzuregen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Modul (M) zum Zuführen von Trocknungsgas und zum Abführen von mit Dampf beladenen feuchten Gas, mit einer Gaszuführkammer (1) mit zumindest einem ersten Anschlussstutzen (10) zum Zuführen von Trocknungsgas und einer eine Vielzahl von Durchbrüchen aufweisenden Gasverteilungsplatte (8) zum Entlassen des Trocknungsgases, und einer Gasabführkammer (2) mit zumindest einem zweiten Anschlussstutzen (11) zum Abführen des feuchten Gases und zumindest einem Gasansaugschlitz (9), wobei die Gasabführkammer (2) die Gaszuführkammer (1) zumindest abschnittsweise umgibt, so dass die Gaszuführkammer (1) und die Gasabführkammer (2) einen gemeinsamen Boden (B) eines Gehäuses (G) des Moduls (M) bilden, welcher die Gasverteilungsplatte (8) und eine Öffnung (O) des Gasansaugschlitzes (9) umfasst.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common Rail Einspritzsystem, bei dem Kraftstoff (F) von einem Verteilerrohr (8) über Hochdruckleitungen (7, 9) jeweils zu Injektoren (10) geführt wird, mit denen der Kraftstoff (F) während eines Einspritzzyklus mit mehreren Einspritzimpulsen einspritzbar ist, wobei jede der Hochdruckleitungen (7, 9) mit zumindest einer Dämpfungsvorrichtung (14) zum Dämpfen von Druckpulsationen versehen ist. Zur Vereinfachung der Herstellung der Dämpfungsvorrichtung (14) wird vorgeschlagen, dass die Dämpfungsvorrichtung (14) ein Rohr (15, 21) aufweist, in dem ein über Abstandshalter (16, 19, 20, 22) unter Ausbildung eines Ringspalts (18) beabstandet gehaltener Kern (17) vorgesehen ist.