Abstract:
Ein Anschlussteil für einen elektrischen Leiter (4) weist einen ersten Abschnitt (1), der mit einem weiteren Bauteil zu verbinden ist, und einen zweiten Abschnitt (2) mit einer Stirnfläche (8) auf, die mit dem Leiter (4) zu verschweißen ist. Die Stirnfläche (8) weist eine dreidimensionale Form auf, die in einem Mittelbereich (9) gegenüber einem den Mittelbereich (9) umgebenden Randbereich (10) erhöht ist. Der Anschlussteil im Bereich der Stirnfläche hohl.
Abstract:
The invention concerns a device for interrupting the flow of current in a cable leading from the battery disposed in a motor vehicle to a consumer likewise disposed in the motor vehicle, such as the starter motor, engine, or the like. According to the invention, a housing (1, 2, 3) is provided with two mutually electrically insulated terminals (11, 21) for the lines (13, 23) leading to the battery and the consumer. The housing (1, 2, 3) is further provided with a switch (5) which is disposed in the housing interior (10) and is associated with an adjusting device (4) which can be triggered by a sensor and the triggering of which actuates the switch (5).
Abstract:
Verfahren zum Verbinden eines ersten elektrisch leitenden Bauteiles in Form einer mehrere Drähte (11) aufweisenden flexiblen elektrischen Leitung (1) mit einem zweiten elektrisch leitenden, metallischen Bauteil, z.B. einer zweiten elektrischen Leitung (2) oder einem Anschlusselement. Dabei wird auf das freie Ende der flexiblen elektrischen Leitung (1) in eine Hülse (3) eingesetzt und mit dieser verpresst, wird weiters in das freie Ende der Hülse (3) das der flexiblen elektrischen Leitung (1) zugeordnete Ende des zweiten elektrisch leitenden Bauteiles (2) eingesetzt sowie an die flexible elektrische Leitung (I] zur Anlage gebracht und wird durch diese beiden Bauteile (1, 2) elektrischer Strom hindurch geleitet, wodurch deren aneinander liegenden Enden miteinander verschmolzen werden, wobei die Hülse (3) aus einem solchen Metall hergestellt ist, welches gegenüber dem Metall bzw. den Metallen der beiden miteinander zu verbindenden Bauteile (1, 2) einen höheren Schmelzpunkt aufweist.
Abstract:
Elektrisches Kabel, insbesondere Batteriekabel für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem aus einem Metall bestehenden und mit einer elektrischen Isolierung (2) ausgebildeten elektrischen Leiter (1), welcher durch mehrere nebeneinander bzw. übereinander angeordnete und gegeneinander sowie gegenüber der Isolierung (2) verschiebbare Teilleiter (11 bis 14) gebildet ist. Dabei weisen die einzelnen Teilleiter (11 bis 14) jeweils einen zumindest angenähert rechteckigen, insbesondere einen angenähert quadratischen Querschnitt auf und liegen sie mit ebenen Flächen aneinander.
Abstract:
Verfahren zur Verbindung eines aus Kupfer oder aus einer Kupferlegierung bestehenden Anschlusselementes (2) für ein Kabel (1), insbesondere eines Kabelschuhs, mit einem elektrischen Kabel (1), welches einen aus Aluminium bestehenden Leiter (11) aufweist. Dabei wird das Anschlusselement (2), welches an seinen dem Leiter (11) aus Aluminium zugewandten Flächen mit einer Beschichtung (3) aus Nickel versehen ist, mit dem Leiter (11) aus Aluminium mittels Zink (4) verschweißt.
Abstract:
Verfahren zur Verbindung eines aus Kupfer oder aus einer Kupferlegierung bestehenden Anschlusselementes (2) für ein Kabel (1), insbesondere eines Kabelschuhs, mit einem elektrischen Kabel (1), welches einen aus Aluminium bestehenden Leiter (11) aufweist. Dabei wird zwischen dem aus Aluminium bestehenden elektrischen Leiter (11) und dem aus Kupfer oder eine Kupferlegierung bestehenden Anschlusselement (2b) eine Lage (3c) eines in der elektrochemischen Spannungsreihe zwischen Aluminium und Kupfer liegenden Metalles, insbesondere Nickel oder eine Nickellegierung, vorgesehen.