Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischereinrichtung zum Durchmischen eines Gasstroms, insbesondere zum Verteilen und Verdampfen einer in einen Gasstrom, insbesondere in einen Abgasstrom eingebrachten Flüssigkeit. Die Mischereinrichtung weist eine Mehrzahl von die Strömungsrichtung des Gasstroms beeinflussende Mischerschaufeln (12) auf. Zumindest einige der Mischerschaufeln weisen jeweils einen ersten Bereich X und einen zweiten Bereich Y auf, die in einer Richtung senkrecht zu einer Hauptströmungsrichtung des Gasstroms nebeneinander angeordnet sind und die derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die durch den ersten Bereich erzeugte Beeinflussung des Gasstroms stärker ist als die durch den zweiten Gasstrom erzeugte Beeinflussung des Gasstroms.
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Wandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie umfasst einen thermoelektrischen Generator (18), der eine für einen Kontakt mit einer Wärmequelle vorgesehene aktive Fläche aufweist, und eine von einem Wärmeträger-Fluid durchströmbare Heizkanalanordnung (10), die dazu ausgebildet ist, das Wärmeträger-Fluid entlang einer Strömungsrichtung (S) an der aktiven Fläche des thermoelektrischen Generators entlang zu führen. Der thermoelektrische Generator weist aufgrund seiner Gesamtabmessungen eine Längsrichtung (L) auf. Die Strömungsrichtung (S) verläuft quer zu der Längsrichtung (L).
Abstract:
Es ist ein Klappenventil für heiße Fluidströme, insbesondere Abgasströme in Abgasanlagen von Brennkraftmaschinen, mit einer in einem Gehäuse an einer Mittelachse drehbar gelagerten kreisförmigen Stauscheibe offenbart, bei dem die Stauscheibe an ihrem Außenumfang sphärisch ausgebildet ist und das Gehäuse mit einem entsprechenden sphärischen Innenumfang ausgebildet ist, was zu einer hohen Dichtigkeit des Klappenventils führt.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Führen eines Gasstroms definiert eine Eintrittsöffnung, eine Austrittsöffnung und mindestens eine den Gasstrom umlenkende Abwinklung. Die Schale ist aus einem ersten Schalenteil und einem zweiten Schalenteil zusammengesetzt, wobei das erste Schalenteil die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung definiert und zumindest eine Anschlussstruktur zum gasdichten Verbinden der Vorrichtung mit einer weiteren Gasführungskomponente aufweist, und wobei das zweite Schalenteil zum Umschließen der Eintrittsöffnung und der Austrittöffnung des ersten Schalenteils ausgebildet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischereinrichtung zum Durchmischen eines Gasstroms, insbesondere zum Verteilen und Verdampfen einer in einen Gasstrom, insbesondere in einen Abgasstrom eingebrachten Flüssigkeit. Die Mischereinrichtung weist eine Mehrzahl von die Strömungsrichtung des Gasstroms beeinflussenden Mischerschaufeln auf, die sich insbesondere von einer Mittenachse der Mischereinrichtung in radialer Richtung erstrecken. Ferner weist die Mischereinrichtung einen in Umfangsrichtung verlaufenden Befestigungsring auf, der einen radial außerhalb des Befestigungsrings liegenden Außenbereich und einen radial innerhalb des Befestigungsrings liegenden Innenbereich der Mischereinrichtung definiert. Sowohl in dem Innenbereich als auch in dem Außenbereich sind Mischerschaufeln angeordnet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischereinrichtung zum Verteilen und Verdampfen einer in einem Gasstrom, insbesondere in einen Abgasstrom eingebrachten Flüssigkeit, wobei die Mischereinrichtung zumindest einen die Strömungsrichtung des Gasstroms beeinflussende Mischerschaufel umfasst. Die Mischerschaufel weist einen ersten Schaufelabschnitt und einen zweiten Schaufelabschnitt auf, die in Strömungsrichtung des Gasstroms hintereinander angeordnet sind und die derart ausgestaltet sind, dass der erste Schaufelabschnitt den die Mischereinrichtung anströmenden Gasstrom so umlenkt, dass dieser eine erste Drallkomponente erhält, und dass der zweite Schaufelabschnitt anschließend den Gasstrom so umlenkt, dass dieser eine zweite Drallkomponente erhält, wobei die erste Drallkomponente und die zweite Drallkomponente einander entgegengesetzt sind.
Abstract:
Anordnung (7) zum Einbringen eines Zusatzstoffes in einen Gasstrom, insbesondere eines Reduktionsmittels zur Erzeugung einer selektiven katalytischen Reduktion in einem Abgasstrom eines Dieselmotors, mit einer Einbringeinrichtung (21), insbesondere mindestens einer Sprühdüse, zum Einbringen des Zusatzstoffes in den Gasstrom und einer im Bereich der Einbringstelle abgewinkelten Gasführung für den Gasstrom, wobei zur Erzielung einer guten Durchmischung und Verteilung des Zusatzstoffes trotz beengter Platzverhältnisse im Bereich der Abwinklung mindestens ein Leitblech (12) in der Gasführung angeordnet ist, welches den Gasstrom in Teilströme aufteilt und auf welches der eingebrachte Zusatzstrom auftrifft.
Abstract:
In an exhaust train for an internal combustion engine having an integrated thermoelectric generator, the exhaust train has at least one duct, through which exhaust gas flows and in which at least one thermoelectric module is arranged in such a way that the hot side of the thermoelectric module is in direct contact with the exhaust gas, while the cold side of the thermoelectric module is cooled by means of a heat transfer medium.
Abstract:
Eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine umfasst einen Abgasstrang zum Führen eines heißen Abgasstroms und eine Einspritzeinrichtung zum Einbringen eines Fluids in den Abgasstrom. Die Einspritzeinrichtung umfasst wenigstens eine in den Abgasstrang mündende Einspritzdüse. In dem Abgasstrang ist ein Mantelkörper angeordnet, dessen Mantelfläche einen Einspritzbereich der Einspritzdüse zumindest teilweise umgibt, wobei in der Mantelfläche mindestens eine Durchtrittsöffnung für das Abgas vorgesehen ist.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Verteilen von Fluiden, insbesondere eines Wasser-Harnstoff-Gemischs oder eines Flüssigkraftstoffs, in Abgasanlagen einer Brennkraftmaschine umfasst eine insbesondere vor einem so genannten SCR-Katalysator in den Abgasstrang mündende Einspritzeinrichtung. Es ist eine Kombination aus einer Mehrzahl von Einzelmaßnahmen zur Erzielung einer gleichmäßigen Vermischung der Fluide mit dem Abgas und einer vollständigen Verdampfung der Fluide in dem Abgas vorgesehen. Die Einzelmaßnahmen umfassen wenigstens eine Drallerzeugungseinrichtung und/ oder wenigstens eine Mischvorrichtung, bevorzugt wenigstens einen Katalysator sowie eine Einspritzdüse der Einspritzeinrichtung, welche in einer vorgegebenen Beabstandung zu einer Wand des Abgasstrangs angeordnet ist.