Abstract:
The invention relates to a device (1) for providing a liquid, in particular an exhaust gas after-treatment agent of a motor vehicle, comprising a tank (2) for receiving the liquid and comprising a device for the removal of liquids (8), which comprises a conveying unit (9) and a heating unit (10) that can be arranged in the tank (2), wherein the heating unit (10) has a heating chamber (12) that can be introduced into the tank (2) through a tank opening (5), and wherein at least one unit (23) for fastening the liquid removal unit (8) is provided on the tank (2). According to the invention, the unit (23) has at least one tension element (24) that can be at least radially formed, which tension element, in order to fasten the liquid removal unit (8) to the tank (2), is radially formed in such a way that it axially encompasses at least one region of the liquid removal unit (8) and a radial protrusion (22) of the tank. The invention further relates to a method for producing a device, in particular as described above.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Funktionseinheit (20) eines Vorratstanks (19) einer Einspritzeinrichtung (15) für ein flüssiges Reduktionsmittel in einer Abgasnachbehandlungseinrichtung (3) mit einem Katalysator (11) zur selektiven katalytischen Reduktion SCR. Die Funktionseinheit (20) ist im Wesentlichen dazu eingerichtet, das Reduktionsmittel gezielt aus dem Vorratstank (19) zu fördern und ein Einfrieren des Reduktionsmittels zumindest im Bereich der Funktionseinheit (20) bei großer Kälte zu verhindern. Die Funktionseinheit (20) ist so gestaltet, dass sie beim Einfrieren des Reduktionsmittels keinen Schaden nimmt.
Abstract:
Es wird ein Tank (110) zur Aufnahme eines flüssigen Mediums (112) vorgeschlagen, insbesondere eines schadstoffvermindernden Mediums zur Verminderung von Schadstoffen in Abgasen. Der Tank (110) umfasst mindestens einen Innenraum (118) zur Aufnahme des flüssigen Mediums (112). Der Tank (110) weist einen Tankboden (120) auf, wobei in dem Innenraum (118) an dem Tankboden (120) mindestens ein Rückhalteelement (130) vorgesehen ist. Mindestens eine Ansaugstelle (134) zum Ansaugen von flüssigem Medium (112) aus dem Tank (110) ist in dem Rückhalteelement (130) angeordnet. Das Rückhalteelement (130) weist mindestens ein Wandmaterial (136) auf, welches eine rückhaltende Wirkung für das flüssige Medium (112) aufweist. Das Wandmaterial (136) ist zumindest teilweise durchlässig für das flüssige Medium (112) ausgestaltet.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorratstank (12) eines Dosiersystems (10) zum Einbringen eines Reduktionsmittels (32) in einen Abgastrakt einer Brennkraftmaschine. Der Vorratstank (12) umfasst mindestens eine Öffnung (50) zur Montage von Einbauten (20, 24) sowie Öffnungen (46, 48, 62) zum Befüllen und Entleeren sowie Be-/Entlüftung (62). Sämtliche Öffnungen (46, 48, 50, 62) sind oberhalb eines vom Reduktionsmittel (32) gefluteten Bereiches des Vorratstankes (12) angeordnet.
Abstract:
Eine Vorrichtung (18) zum Einbringen eines flüssigen Reduktionsmittels (24) in das Abgas einer Brennkraftmaschine (10) umfasst eine Einspritzvorrichtung (20) sowie eine Halteeinrichtung (22). Durch diese wird die Einspritzvorrichtung (20) wenigstens mittelbar in der Nähe eines Abgaskanals (14) gehalten. Ferner ist eine Kühleinrichtung (68) vorgesehen, welche die Halteeinrichtung (22) kühlt. Es wird vorgeschlagen, dass zwischen Halteeinrichtung (22) und Einspritzvorrichtung (20) ein Zwischenabschnitt (42) angeordnet ist, der zumindest bereichsweise den Wärmestrom zwischen Einspritzvorrichtung (20) und Halteeinrichtung (22) beeinflusst.
Abstract:
Es werden ein Verfahren zum Betreiben eines in einem Abgasbereich (13) einer Brennkraftmaschine (10) zur Dosierung eines Reagenzmittels oder einer Vorstufe des Reagenzmittels angeordneten Dosierventils (18), bei welchem zum Vermeiden einer Übertemperatur eine Kühlung vorgesehen ist, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen. In Dosierpausen der normalen Dosierung wird bedarfsweise eine gezielt vorgegebene Minimalmenge zur Kühlung des Dosierventils (18) dosiert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Einspritzventil (1), insbesondere für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, mit einem Ventilgehäuse (10), aus welchem ein Einlassstutzen (14) mit einem Einlassbereich (15) in eine von dem Ventilgehäuse (10) gemeinsam mit einer das Ventilgehäuse (10) in Umfangsrichtung umgreifenden Anschlusskappe (12) gebildete Fluideinlasskammer (13) hineinragt, wobei - in radialer Richtung gesehen - zwischen dem Einlassstutzen (14) und der Anschlusskappe (12) ein Strömungsweg (18, 29) vorliegt, der mittels eines den Einlassstutzen (14) umgreifenden Dichtelements (19, 30) verschlossen ist. Dabei ist vorgesehen, dass das Dichtelement (19, 30) in permanentem Dichtkontakt mit dem Ventilgehäuse (10) steht.
Abstract:
The invention relates to a dosing system for dosing a reducing agent, in particular an aqueous urea solution, into the exhaust tract of a motor vehicle, comprising a dosing valve (1), a reducing agent storage tank (2) and a delivery module (3) for delivering the reducing agent via a feed line (4) from the storage tank (2) to the dosing valve (1), and also a return line (5) which branches off from the feed line (4) downstream of the delivery module (3) and which is connected to the storage tank (2), wherein the dosing system furthermore has a valve arrangement (6) for realizing a back-suction function. According to the invention, the valve arrangement (6) has a first 2/2 directional valve (7) arranged in the feed line (4) upstream of the delivery module (3) and has a second 2/2 directional valve (9) arranged in a bypass line (8), or is designed as a 3/2 directional valve (10). The invention also relates to a 3/2 directional valve for a dosing system of said type.
Abstract:
Förderaggregat (10) zur Förderung eines Betriebs-/ Hilfsstoffes, insbesondere eines Reduktionsmittels, zum Eindringen in einen Abgastank einer Verbrennungskraftmaschine, mit einer Magnetbaugruppe (12), die eine Magnetspule (18) umfasst und ein Pumpengehäuse (24), welches Kanäle (26, 28, 30) und Förderelemente (34, 36, 38) für den Betriebs-/ Hilfsstoff umfasst. Die Komonenten (14, 16, 18, 20 und 22) der Magnetbaugruppe (12) sind in Bezug auf die Komponenten (24, 26, 30, 32, 34), die mit dem Betreibs-/ Hilfsstoff in Kon takt stehen, getrennt im Förderaggregat (10) angeordnet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Funktionseinheit für einen Reduktionsmittel-Vorratstank, wobei das Reduktionsmittel vorzugsweise eine wässrige Harnstofflösung zur Nachbehandlung von Abgasen aus einem Verbrennungsmotor ist, umfassend eine Heizvorrichtung (1). Erfindungsgemäß umfasst die Funktionseinheit ferner einen Wärmeverteiler (2) mit wenigstens einem Hohlraum (3) zur Aufnahme wenigstens eines Heizelementes (4) der Heizvorrichtung (1) und/oder wenigstens einer weiteren Komponente, wie beispielsweise eine Pumpe (5) und/oder ein Füllstandsensor (6). Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Reduktionsmittel-Vorratstank mit einer solchen Funktionseinheit.