Abstract:
Ein serieller Datenbus (10) mit einer Datenleitung (12) zum übertragen von Bitzustände repräsentierenden elektrischen Signalen umfasst mehrere Multi-Master-Teilnehmer (14, 16), zwischen denen Nachrichten ereignisgesteuert nach dem Broadcast-Prinzip über die Datenleitung (12) austauschbar sind. Mindestens zwei Teilnehmer (14, 16) weisen einen induktiv an die Datenleitung (12) ankoppelbaren Sende-/Empfangskopf (18) auf, über den berührungslos elektrische Signale (50) von der Datenleitung abgegriffen und auf diese übertragen werden können. Ein Verstärker (36) ist galvanisch mit der Datenleitung (12) verbunden und dazu vorgesehen, elektrische Signale (48), die von den mindestens zwei Teilnehmern (14, 16) induktiv auf die Datenleitung (12) übertragen worden sind, zu empfangen und nach deren Verstärkung wieder auf die Datenleitung (12) zu geben. Der Datenbus ist aufgrund der induktiven Ankopplung besonders wartungsarm und auch für explosionsgefährdete Umgebungen geeignet. Die berührungslose Ankopplung macht den Datenbus (10) ferner besonders geeignet für die Verwendung in Transportsystemen in der Fertigungstechnik und ganz allgemein bei Systemen miet zueinander beweglichen Teilen, zwischen denen ein Datenaustausch stattfinden soll.