Abstract:
Verfahren zum Ausschneiden von Gegenständen aus einer zumindest teilweise zweilagigen Materialbahn mittels einer Schneidvorrichtung, wobei zwei Materiallagen zumindest teilweise linienförmig, streifenförmig und/oder flächig miteinander verbunden sind. Die Lage des jeweiligen auszuschneidenden Gegenstands wird berührungslos anhand von Strukturänderungen im Material, die Teil des Gegenstands sind, die sich aufgrund derjenigen Bereiche in der Materialbahn ergeben, die linienförmig, streifenförmig und/oder flächig miteinander verbunden sind, erfasst. Die Erfassung der Lage des Gegenstands wird in der Materialbahn zumindest anhand von zuvor festgelegten und gespeicherten, markanten und voneinander beabstandeten Geometrieteilformen der linienförmig, streifenförmig und/oder flächig miteinander verbundenen Bereiche des Gegenstands vorgenommen.
Abstract:
In Rotationsdruckmaschinen mit beweglichen, bewegten oder rotierenden Maschinenelementen soll vorzugsweise Leichtbauweise zur Maschinenverbesserung angewendet werden. Aus diesem Grund werden wenigstens teilweise an oder in Verbindung mit den Maschinenelementen aktive Elemente, wie Piezofasern oder adaptronische Elemente vorgesehen. Die genannten Elemente sind im Maschinenbetrieb zu definierten Zeitpunkten aktivierbar. Die Erfindung sieht zur Verbesserung der Maschinenfunktionen vor, dass an einem bewegten oder rotierenden Bauteil ein Empfängermodul zum Empfang kontaktlos übertragener Energie angeordnet ist. Dem Modul sind Schaltungen und Energiespeicher zugeordnet, wobei die Energiespeicher länger aufladbar sind, als Energie entnommen wird. Eine Triggerschaltung steuert die Abgabe der Energie an die aktiven oder adaptronischen Elemente des Leichtbauelementes. Eine Sendeeinheit zur kontaktlosen Energieübertragung ist außerhalb des bewegten oder rotierenden Bauteiles in der Druckmaschine angeordnet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausschneiden einer Vielzahl von Gegenständen aus einer Materialbahn oder aus einem Abschnitt einer Materialbahn mittels mindestens einer Schneidvorrichtung. Die Positionen, an denen die jeweiligen Gegenstände ausgeschnitten werden sollen, werden unter Ausnutzung der Breite und der Länge der Materialbahn ermittelt und festgelegt. Jedem auszuschneidenden Gegenstand wird eine Schneiddauer zugeordnet. Weiterhin wird die Zeit ermittelt, um von dem Endpunkt des Schneidvorgangs eines Gegenstands zu dem Anfangspunkt des Schneidvorgangs eines anderen Gegenstands zu gelangen. Die Gesamtschneiddauer aller Gegenstände wird ermittelt und auf zwei Schneidvorrichtungen verteilt.
Abstract:
In rotary printing machines having movable, moved, or rotating machine elements, preferably lightweight design is to be used to improve the machine. For this reason, active elements, such as piezo fibers or adaptronic elements, are provided at least partially on or in conjunction with the machine elements. Said elements can be activated during operation of the machine at defined times. In order to improve the machine functions, according to the invention a receiver module is disposed on a moved or rotating component for receiving contactless transmitted energy. The module is associated with circuits and energy accumulators, wherein the energy accumulators can be charged longer than energy is removed. A trigger circuit controls the output of energy to the active or adaptronic elements of the lightweight element. A transmission unit for contactless energy transmission is disposed outside the moved or rotating component in the printing machine.