Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmebehandlungsofen für auf Objekte aufgebrachte, hitze- und/oder UV-härtbare Beschichtungen mit einer Behandlungsstrecke mit Infrarot-Strahlern, deren Abstrahlcharakteristik eine Vorzugsrichtung aufweist, und einer Einrichtung zur Förderung der beschichteten Objekte durch die Behandlungstrecke entlang einer Förderebene in Förderrichtung, wobei die Vorzugsrichtungen zumindest eines Teils der Infrarot-Strahler zur Förderebene geneigt sind und jeweils eine Komponente enthalten, die zur Förderrichtung parallel steht. Um eine homogenere Bestrahlung zu erzielen, sind die Normalprojektionen zumindest eines Teils der Vorzugsrichtungen (6, 6'), die eine zur Förderrichtung (5) parallele Komponente enthalten, in die Förderebene (8) zur Förderrichtung (5) geneigt. Vorzugsweise liegt der Winkel, die die Normalprojektionen des zumindest einen Teils der Vorzugsrichtungen in die Förderebene mit der Förderrichtung einschliessen, zwischen 20° und 70°, und der Winkel, die der zumindest eine Teil der Vorzugsrichtungen mit der Normalen auf die Förderebene einschliesst, zwischen 25° und 85°. Die Infrarot-Strahler können weiterhin in Gruppen an einem orientierten Paneel angeordnet sein.
Abstract:
Verfahren zur Wärmebehandlung von auf Substraten applizierten Pulverlacken beliebigen Farbtons zur Herstellung einer Beschichtung auf den Substraten unter Verwendung von IR-Strahlung, wobei der auf dem Substrat applizierte Pulverlack mit mittel- und/oder langwelliger IR-Strahlung bestrahlt wird und der Pulverlack Additive mit der Eigenschaft, mittel- und/oder langwellige IR-Strahlung zu absorbieren, enthält. Gegebenenfalls wird der mit mittel- und/oder langwelliger IR-Strahlung wärmebehandelte Pulverlack einer weiteren Behandlung mit Elektronen- oder UV-Strahlung unterworfen.
Abstract:
The invention relates to a method for producing polyester resins containing nanodispersed nanoscale additives as a binder for coating powders. According to said method, the nanoscale additives are introduced into the reaction batch in the course of resin synthesis in the form of a suspension in a liquid outer phase. The invention further relates to a method for producing coating powder formulations based on polyester resins as a binder component and optional pigments, fillers, and additives that are common for coating powders, the polyester resins used containing nanodispersed nanoscale additives. Also disclosed is a coating powder formulation based on polyester resins as a binder component and optional pigments, fillers, and additives that are common for coating powders, said coating powder formulation containing nanodispersed nanoscale additives in the binder matrix.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von zumindest eine filmbildende Polymerkomponente und Hartstoffpartikel mit einer Mohs-Härte > 7 als nicht-filmbildende Komponente enthaltenden, im Zuge ihrer Herstellung und Verarbeitung Anlagen, insbesondere Extruder, Mischer oder dgl. schonenden, hitze- sowie strahlungshärtbaren Pulverlacken, wobei der einen Hauptbestandteil bildenden, aus zumindest einem primär teilchenförmigen, filmbildenden Polymermaterial bestehenden Polymerkomponente zur Steigerung der Abriebfestigkeit mikroskalige, mit polymerem Material und/oder Wachs umhüllte Hartstoff teilchen zugesetzt werden.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von nanoskalige Zusatzstoffe nanodispers verteilt enthaltenden Polyesterharzen als Bindemittel für Pulverlacke, wobei die nanoskaligen Zusatzstoffe in Form einer Suspension in einer flüssigen äußeren Phase in den Reaktionsansatz im Zuge der Harzsynthese eingeführt werden. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Pulverlackformulierung auf Basis von Polyesterharzen als Bindemittelkomponente sowie gegebenenfalls von für Pulverlacke üblichen Pigmenten, Füllstoffen und Additiven, wobei Polyesterharze eingesetzt werden, die nanoskalige Zusatzstoffe nanodispers verteilt enthalten. Die Erfindung umfasst auch eine Pulverlackformulierung auf Basis von Polyesterharzen als Bindemittelkomponente sowie gegebenenfalls von für Pulverlacke üblichen Pigmenten, Füllstoffen und Additiven, wobei die Pulverlackformulierung in der Bindemittelmatrix nanoskalige Zusatzstoffe nanodispers verteilt enthält.