Abstract:
Eine Luftspeicheranlage umfasst ein Speichervolumen (30) für ein unter Druck befindliches Speicherfluid, eine Speicherfluid-Entspannungsmaschine (21), sowie einen Generator (22), der mit der Entspannungsmaschine auf einem gemeinsamen Wellenstrang angeordnet ist. Beim Start der Luftspeicheranlage wird der Generator wenigstens zeitweise elektromotorisch betrieben, um die Beschleunigung der Welle der Entspannungsmaschine zu unterstützen. Dies ermöglicht eine schnellere Beschleunigung der Entspannungsmaschine auf Nenndrehzahl und damit eine frühere Synchronisierung und eine frühzeitigere Leistungsabgabe als eine Beschleunigung ausschliesslich durch das durchströmende Speicherfluid.
Abstract:
Eine rekuperative Luftspeicheranlage umfasst eine Gasturbogruppe (11) und einen Wärmetauscher (42). Im Wärmetauscher kann Abgaswärme der Gasturbogruppe auf ein gespanntes Speicherfluid übertragen werden, welches von einem Speichervolumen (30) zu einer Entspannungsmaschine (21) strömt. Im Abgasweg der Gasturbogruppe ist stromauf des Wärmetauschers ein Strömungsverzweiger (41) mit einer in mehreren Stellungen betreibbaren Abgasklappe angeordnet. Diese ermöglicht es, den Abgasmassenstrom (m 0 ) der Gasturbogruppe variabel auf einen Kamin (43) und den Wärmetauscher (42) aufzuteilen. Auf diese Weise kann die Gasturbogruppe unabhängig vom Wärmetauscher und der Entspannungsmaschine schnell mit hoher Leistung im Elektrizitätsnetz betrieben werden, während die thermische Belastung des Luftspeicherteils durch eine stufenweise Erhöhung des Abgasanteils (m 1 ), der zum Wärmetauscher strömt, langsam erhöht wird.
Abstract:
Disclosed is a recuperative air storage system comprising a gas turbo group (11) and a heat exchanger (42) in which exhaust gas heat of the gas turbo group can be transferred to a compressed storage fluid that flows from a storage volume (30) to a relief machine (21). A flow divider (41) encompassing an exhaust gas flap that can be operated in several positions is disposed in the exhaust gas path of the gas turbo group upstream from the heat exchanger such that the exhaust gas mass flow (m 0 ) of the gas turbo group can be variably distributed to a flue (43) and the heat exchanger (42). This allows the gas turbo group to be operated quickly at great power in the electricity supply network independently of the heat exchanger and the relief machine while the thermal load of the air storage part is slowly increased by gradually augmenting the exhaust gas proportion (m 1 ) that flows to the heat exchanger.