Abstract:
A method of operating a turbine engine that includes shutting down the turbine engine such that a rotational speed of the turbine engine decreases, and actuating a starter motor of the turbine engine at one of as the rotational speed of the turbine engine decreases or at a preset time after the turbine engine receives a full stop command such that residual heat is exhausted from the turbine engine.
Abstract:
An aeroderivative gas turbine (102) is disclosed, comprising: an air intake plenum (103); a compressor with a compressor air intake in fluid communication with the air intake plenum(103); a combustor; a high pressure turbine; a power turbine. A forced air-stream generator (111) is arranged in fluid communication with the air intake plenum (103). A shutter arrangement (123) is provided in a combustion-air flow path (105), arranged and controlled to close the combustion-air flow path for pressurizing said air intake plenum by means of the forced air-stream generator (111) to a pressure sufficient to cause pressurized air to flow through the aeroderivative air turbine (102).
Abstract:
Disclosed is a recuperative air storage system comprising a gas turbo group (11) and a heat exchanger (42) in which exhaust gas heat of the gas turbo group can be transferred to a compressed storage fluid that flows from a storage volume (30) to a relief machine (21). A flow divider (41) encompassing an exhaust gas flap that can be operated in several positions is disposed in the exhaust gas path of the gas turbo group upstream from the heat exchanger such that the exhaust gas mass flow (m 0 ) of the gas turbo group can be variably distributed to a flue (43) and the heat exchanger (42). This allows the gas turbo group to be operated quickly at great power in the electricity supply network independently of the heat exchanger and the relief machine while the thermal load of the air storage part is slowly increased by gradually augmenting the exhaust gas proportion (m 1 ) that flows to the heat exchanger.
Abstract:
L'invention propose un procédé de démarrage d'une turbomachine, mis en œuvre par une unité électronique, la turbomachine comprenant un moteur à turbine à gaz incluant au moins un rotor et un démarreur apte à entraîner le rotor en rotation, le procédé de démarrage comprenant : - une étape (El) de réception d'un ordre de démarrage de la turbomachine, et, en réponse à la réception de l'ordre de démarrage : - une étape (E2, E3) d'accélération primaire dans laquelle on commande le démarreur pour augmenter la vitesse de rotation (N) du rotor, - une étape (E4, E5) d'homogénéisation thermique dans laquelle on commande le démarreur pour maintenir constante ou diminuer la vitesse de rotation (N) du rotor, jusqu'à la vérification d'une condition prédéterminée, - après vérification de la condition prédéterminée, une étape (E6) d'accélération secondaire dans laquelle on commande le démarreur pour augmenter la vitesse de rotation (N) du rotor, et - une étape (E6) d'allumage dans laquelle on commande l'allumage du moteur.
Abstract:
To start a combined cycle thermal plant for energy- production from an off -state to an operational state, once the minimum warm-up time of the steam turbine (ST) having been set, as well as the pressure of the warm-up steam, it is necessary to determine the steam optimum temperature to avoid stressing or straining the mechanical parts of the turbine itself.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Dampfturbine, insbesondere für solarthermische Kraftwerke, umfassend eine Anzahl von Innenbauteilen, wobei die Anzahl von Innenbauteilen wenigstens, einen Rotor (1) mit einer Anzahl von am Rotor angeordneten Laufschaufeln (2), sowie ein Leitschaufelträger (3) mit einer Anzahl von im Leitschaufelträger (3) angeordneten Leitschaufeln (4) umfasst. Die Innenbauteile der Dampfturbine sind mittels einer induktiven Beheizung (5) beheizbar. Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Dampfturbine.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum vorausschauenden Bestimmen einer Temperaturverteilung in einer Wand (15) einer Turbinenanlage (1) vorgeschlagen. Dabei wird die Wand (15) in mehrere Schichten (24) eingeteilt, wobei für die jeweilige Schicht (24) eine gleiche Temperatur (T i -T n ) angenommen wird. In einem Echtzeitmodul (22) wird ein kontinuierliches Bestimmen von aktuellen Temperaturen (T ANF ) der einzelnen Schichten (24) der Wand (15) in Abhängigkeit von einer aktuell bestimmten Temperatur (T AM ) eines an die erste Wandschicht (24 i ) angrenzenden, wärmeführenden Mediums durchgeführt. Ferner wird in einem Vorausschaumodul (21) das vorausschauende Bestimmen der Temperaturen (T i -T n ) der einzelnen Schichten (24) zyklisch über einen vorgegebenen Zeitbereich durchgeführt, wobei zu Beginn eines jeden Zyklus' die kontinuierlich bestimmten aktuellen Temperaturen (T ANF ) der einzelnen Schichten (24) berücksichtigt werden.
Abstract translation:已提出了一种方法和用于预测确定在涡轮设备(1)的壁(15)的温度分布的装置。 在多个层(24)的壁(15)被分割,其中对于每个层(24)具有相同的温度假定(T I SUB>Ť名词)。 在根据当前确定的温度的壁(15)的各个层(24)的实时模块(22),连续测定的当前温度的(T ANF SUB>)(T AM SUB>)一个(第一壁层24 I SUB>)相邻的载热介质中进行。 另外,预测模块(21)的预测判定的温度在(T I SUB>Ť名词 SUB>)的各个层(24)被循环一个预定的时间周期内进行,其中在开始时 每个循环中,连续地确定的实际温度(T ANF SUB>)都考虑到各个层(24)的。
Abstract:
Eine Luftspeicheranlage umfasst ein Speichervolumen (30) für ein unter Druck befindliches Speicherfluid, eine Speicherfluid-Entspannungsmaschine (21), sowie einen Generator (22), der mit der Entspannungsmaschine auf einem gemeinsamen Wellenstrang angeordnet ist. Beim Start der Luftspeicheranlage wird der Generator wenigstens zeitweise elektromotorisch betrieben, um die Beschleunigung der Welle der Entspannungsmaschine zu unterstützen. Dies ermöglicht eine schnellere Beschleunigung der Entspannungsmaschine auf Nenndrehzahl und damit eine frühere Synchronisierung und eine frühzeitigere Leistungsabgabe als eine Beschleunigung ausschliesslich durch das durchströmende Speicherfluid.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und ein Modul zum vorrausschauenden Anfahren von Dampfturbinen einer Turbinenanlage mittels eines Moduls (1), wobei optimierte zeitliche Verläufe der Dampfparameter am Turbineneintritt und am Kesselaustritt vor und/oder während dem Anfahren der Turbine unter Berücksichtigung der zulässigen Beanspruchung der kritischen Stellen des Turbinenmetalls mittels eines im Modul (1) integrierten Vorschaumodells (10) ermittelt werden. Die Beanspruchung an den kritischen Stellen des Turbinenmetalls wird auf einen optimal ansteigenden Beanspruchungs-Sollwert bis zum Erreichen einer zulässigen Beanspruchungsgrenze mittels dem Vorschaumodell (10) geregelt. Weiterhin wird mittels dem Vorschaumodell (10) die zulässige Beanspruchung bis zum Erreichen der Nenn-Dampftemperaturen geregelt eingehalten, wobei als Stellgrössen für die Kessel und/oder Turbinenregelung die Öffnungsgeschwindigkeit der Frischdampfregelventile (Y HD ) und der Abfangregelventile (Y MD ) und nach Erreichen der maximalen Stellung der Ventile als Stellgrösse die Änderungsgeschwindigkeit der Dampfparameter am jeweiligen Turbineneintritt eingesetzt werden.
Abstract:
A power converting system is described, comprising a source of waste heat (17) and an organic Rankine cycle system (5). The organic Rankine cycle system in turn comprises at least a turboexpander (21), at least a rotating load (29) mechanically coupled to the turboexpander (21) and driven thereby, and a variable-speed mechanical coupling (31) between the turboexpander (21) and the rotating load (29).