Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dekantieren eines in einem Klärbecken (1) aufgenommenen Überstands, umfassend: einen an einem Klärbecken (1) schwenkbarangebrachten Dekanter (2) mit einem eine Wassereintrittsöffnung (6) aufweisenden Dekanterkopf (5), eine über ein längenveränderbares Stellglied (8) mit dem Dekanter (2) verbundene Schwenkvorrichtung (7) zum Anheben und Absenken der Wassereintrittsöffnung (6) bezüglich eines Bodens (B) des Klärbeckens (1), eine erste Messeinrichtung (9) zur Messung einer Füllhöhe (H1)des im Klärbecken (1) aufgenommenen Abwassers (Ab), eine Einrichtung zur Bestimmung einer Länge (L) des Stellglieds (8), eine Auswerteeinrichtung mit der aus der Länge (L) des Stellglieds (8) ein Abstand (H2) der Wassereintrittsöffnung (6) des Dekanters (2) zum Boden (B) des Klärbeckens (1) bestimmbar ist und eine Steuerung (S) zum Steuern der Schwenkvorrichtung (7) derart, dass eine sich aus der Differenz zwischen der Füllhöhe (H1) und dem Abstand (H2) ergebende Eintauchtiefe (E) der Wassereintrittsöffnung (6) in einem vorgegebenen Bereich gehalten wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Vertikalrührwerk für in einem Klärbecken aufgenommenes Abwasser und dgl., bei dem an einer von einem oberhalb eines Beckenbodens (2) angebrachten Antrieb (1) vertikal sich ersteckenden Antriebswelle (4) ein Rührwerkzeug (5) angebracht ist, wobei ein freies Ende (E2) eines vom Rührwerkzeug (5) in Richtung des Beckenbodens (2) sich ersteckenden Wellenabschnitts (7) in einem Fanglager (14) gehalten ist, wobei das Fanglager (14) in einer am Beckenboden (2) abgestützten Haltevorrichtung (8) gehalten ist, wobei die Haltevorrichtung (8) einen Aufnahmeabschnitt (9) für eine das Fanglager (14) aufnehmende Aufnahmeeinrichtung (12) aufweist. Zur Vereinfachung der Montage wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Aufnahmeabschnitt (9) eine sich in eine im Wesentlichen horizontale Richtung öffnende Ausnehmung (11) zum seitlichen Einführen des Wellenabschnitts (7) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Dekanter zum Abtrennen eines über einem Klärschlamm stehenden Überstands in einem Klärbekken (1) mit einer an einem ersten Ende (El) eines schwenkbar gehaltenen Abführrohrs (3) angebrachten Abzieheinrichtung (4), wobei zum Abführen des durch das Abführrohr (3) strömenden Überstands in der Nähe eines der Abzieheinrichtung (4) gegenüberliegenden zweiten Endes (E2) ein flexibler Schlauch (14) vorgesehen ist, welcher mit einem relativ zum Schwenklager (2) fest an der Unterlage montierten Anschlussstutzen (13) verbunden ist. Zur Verbesserung der Robustheit des Dekanters wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Abführrohr (3) an seinem zweiten Ende (E2) schwenkbar um eine Schwenkachse (A) in einem, zwei gegen eine Unterlage abgestützte Lagerböcke (17) aufweisenden Schwenklager (2) aufgenommen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten, insbesondere Abwasser, mit einer Gaszuführleitung (1) und zumindest einem daran formschlüssig ansetzbaren, eine Längsachse (L) aufweisenden Begasungselement (2). Zur Vereinfachung der Montage des Begasungselements (2) ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Begasungselement (2) mindestens eine relativ zur Längsachse (L) seitlich abstehende Befestigungslasche (8) zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung mit der Gaszuführleitung (1) aufweist.
Abstract:
Hyperboloid-Rührkörper zum Umwälzen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, Abwasser oder dgl., in dessen Zentrum ein Anschlussabschnitt (2) zum Anschluss an eine hohle Rührwelle (1) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hyperboloid-Rührkörper als Hohlkörper ausgebildet ist, wobei im Anschlussabschnitt (2) ein zentraler Durchbruch (3) zum Zuführen von Luft vorgesehen ist, und dass stromabwärts des Durchbruchs (3) eine Luftverteilungseinrichtung (9, 10, 11) zum Verteilen von durch den Durchbruch (3) zugeführter Luft hin zu mehreren im Hohlkörper vorgesehenen Luftaustrittsöffnungen (14) vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rührvorrichtung für Abwasser, umfassend eine Antriebseinrichtung (1) mit einer im Montagezustand sich vertikal davon erstreckenden Antriebswelle (4), einen an der Antriebswelle (4) angebrachten Rührkörper (5), und ein Fanglager (7), in welchem ein freies Ende (E) der Antriebswelle (4) drehbar gehalten ist. Zur Vermeidung von Schäden an der Rührvorrichtung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass am freien Ende (E) der Antriebswelle (4) eine Gleithülse (14) angebracht ist, und dass eine Einrichtung (13, 16, 17) zur Erfassung eines Verschleißzustands der Gleithülse (14) vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umwälzen einer in einem Behälter aufgenommenen Flüssigkeit, insbesondere zum Umwälzen von in einem Becken aufgenommenem Abwasser, mit einem an einer vertikalen Welle angebrachten hyperboloid- oder kegelstumpfartig ausgebildeten Rührkörper (1), wobei an einer Außenseite (A) des Rührkörpers (1) mehrere vom Umfangsrand (UR) in Richtung der Welle verlaufende Transportrippen (T1... T8) vorgesehen sind, wobei eine Mittellinie (M1... M8) zwischen zwei benachbarten Transportrippen (T1... T8) durch Punkte gleichen Minimalabstands zu jeder Kammlinie (K1... K8) der beiden benachbarten Transportrippen (T1... T8) definiert ist, wobei zwischen den beiden Transportrippen (T1... T8) ein Durchbruch (D1... D8) im Rührköper (1) vorgesehen ist, und wobei eine durch den Rand des Durchbruchs (D1... D8) begrenzte Durchbruchsfläche einen geometrischen Schwerpunkt (S1... S8) aufweist. Zur Verbesserung der Effizienz der Vorrichtung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass sich der geometrische Schwerpunkt (S1... S8) der Durchbruchsfläche in einem Bereich zwischen der Mittellinie (M1... M8) und der Kammlinie (K1... K8) einer der beiden Transportrippen (T1... T8) befindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Dekanter (2) zum Abtrennen eines über einem Klärschlamm stehenden Überstands in einem Klärbecken (1), bei dem am einen Ende eines Abführrohrs (4, 17) eine Abzieheinrichtung (5, 16) mit einem Aufnahmerohr (9, 18) angebracht ist, welches sich nach Art eines T-Stücks etwa senkrecht zum Abführrohr (4, 17) erstreckt. Zur Reduzierung des Herstellungsaufwands wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Aufnahmerohr (9, 18) ein aus Blech hergestelltes Kantrohr ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser, wobei im Behandlungsbecken (B) zumindest ein Strömungskanal (S, S1, S2) mit zumindest einem darin angeordneten Horizontalrührwerk (5) vorgesehen ist, und wobei eine senkrecht zu einer Strömungsrichtung (SR) verlaufende Querschnittsfläche (Q) des Strömungskanals (S, S1, S2) sich stromauf- und stromabwärts des Horizontalrührwerks (5) stetig vergrößert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rührvorrichtung für Belebtschlämme mit einem an einer Welle (1) angebrachten, eine hyperboloidartig geformte Wand (3) aufweisenden Rührkörper (2) und einer Luftzuführleitung (5, 8) zum Zuführen von Luft in eine an einer Unterseite des Rührkörpers (2) ausgebildete trichterartige Ausnehmung (6). Zur Verbesserung des Lufteintrags in das den Rührkörper (2) umgehende flüssige Medium wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass eine an der Unterseite gebildete Öffnung der Ausnehmung (6) mit einem Abdeckelement (7) derart abgedeckt ist, dass zwischen einer äußeren Umfangs fläche (9) des Rührkörpers (2) und dem Abdeckelement (7) ein Ringspalt (10) mit einer vorgegebenen Breite frei bleibt, und dass die Luftzuführleitung (8) koaxial bezüglich der Welle (1) durch das Abdeckelement (7) geführt ist.