Abstract:
Die Erfindung betrifft eine, Kennzeichnungsvorrichtung (10) zum Kennzeichnen zumindest einer Fläche eines Gegenstandes, wobei sich die Kennzeichnungsvorrichtung (10) und die Fläche relativ zueinander bewegen, umfassend: - eine Detektionsvorrichtung (32), welche ausgelegt ist eine Vergleichsgröße zu detektieren, wobei die Vergleichsgröße eine Funktion einer Relativgeschwindigkeit v zwischen der Kennzeichnungsvorrichtung (10) und der Fläche des Gegenstandes ist und - zumindest eine Druckvorrichtung (14), wobei die zumindest eine Druckvorrichtung (14) ausgelegt ist, den Gegenstand unter Berücksichtigung der ermittelten Vergleichsgröße kontaktlos zu bedrucken. Ferner betrifft die Erfindung ein Kennzeichnungsverfahren sowie eine Steuervorrichtung.
Abstract:
An optical subassembly with an optical element, for example a mirror element (7), has an optical surface (9) and bearing points (12) arranged on the circumference. The optical element (7) is connected to a mount (13) at the bearing points (12) via connecting elements (14, 15, 16, 17, 18). Stress-decoupling cutouts, for example curved slots (11), are provided between the optical surface (9) and the bearing points (12).
Abstract:
The invention relates to a transistor cell, characterized in that for the individual transistors of said transistor cell a heat dissipation adapted to the temperature conditions of the cell in operation is provided. Heat dissipation can for example be specifically reduced for the transistors at the edge of a cell which are colder so that they reach the same temperature as the transistors in the center of the cell which are hotter. This can be achieved without substantially increasing the temperature of the hottest transistors.
Abstract:
Die Erfindung schafft einen Schwingungsaufnehmer (1), insbesondere einen Klopfsensor (1), mit: einer Druckhülse (2), welche einen Hülsenabschnitt (3) und einen Anlageabschnitt (4) aufweist, wobei die Druckhülse (2) mittels einer Anlagefläche (22) mit einem Schwingungen verursachenden Bauteil (25) wirkverbindbar ist; einem Detektionsmittel (28), welches den Hülsenabschnitt (3) zumindest abschnittsweise umgreift; einer seismischen Masse (31), welche den Hülsenabschnitt (3) zumindest abschnittsweise umgreift; und einer Federeinrichtung (32), welche das Detektionsmittel (28) und die seismische Masse (31) zwischen dem Anlageabschnitt (4) und einem Vorsprung (12) des Hülsenabschnittes (3) unter einer in einer Axialrichtung (x) der Druckhülse (3) wirkenden Vorspannung hält, wobei die Druckhülse (2) mehrteilig mit dem Hülsenabschnitt (3) und dem von diesem getrennt ausgebildeten Anlageabschnitt (4) ausgebildet ist, wobei der Hülsenabschnitt (3) und der Anlageabschnitt (4) zum Bilden der Druckhülse (2) miteinander wirkverbunden sind. Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Schwingungsaufnehmers (1).
Abstract:
Fer à repasser à vapeur comprenant un boîtier renfermant un réservoir (5) surmontant un corps chauffant et un dispositif de sécurité protégeant le réservoir (5) contre les surpressions, le corps chauffant (3) comportant une chambre de vaporisation alimentée en liquide du réservoir (5) par un circuit d'alimentation, caractérisé en ce que ledit circuit d'alimentation comporte un élément (93) s'étendant à l'intérieur du réservoir (5) et comportant une ouverture (12) obturée par un clapet (94A), ledit clapet (94A) libérant un passage au travers de ladite ouverture (12) lorsque la pression régnant à l'intérieur du réservoir (5) atteint une valeur prédéterminée.
Abstract:
An optical subassembly with an optical element, for example a mirror element (7), has an optical surface (9) and bearing points (12) arranged on the circumference. The optical element (7) is connected to a mount (13) at the bearing points (12) via connecting elements (14, 15, 16, 17, 18). Stress-decoupling cutouts, for example curved slots (11), are provided between the optical surface (9) and the bearing points (12).
Abstract:
Die erfindungsgemässe Transistorzelle basiert auf der Überlegung, dass für die Einzeltransistoren in einer Transistorzelle eine an die Temperaturverhältnisse im Betrieb angepasste Wärmeableitung vorgesehen ist. So kann beispielsweise die Wärmeableitung der an sich kälteren Transistoren am Rand der Zelle gezielt verschlechtert werden, so dass sie die gleiche Temperatur erreichen wie die an sich wärmeren Transistorenin der Mitte der Zelle. Dies kann erreicht werden, ohne dass die Temperatur der heissesten Transistorenwesentlich erhöht wird.
Abstract:
The invention relates to thermoplastic silicon block copolymers containing (A) a hard segment polymer constituent selected from the group consisting of polystyrene, polymethylmethacrylate, polybutylacrylate, polyacrylonitrile, vinyl copolymers and mixed polymers of said polymers, and (B) a soft segment polymer constituent of general formula (I) G-[(SiR2O)mSiR2-X-]n(SiR2O)mSiR2-G (I) wherein R and X have the designation cited in claim 1, and G can be the same or different and represents a radical (A)-Z-(Si) or Z'-(Si) wherein -Z- represents a bivalent radical selected from the group of radicals of formulae (II), (III), (IV), (V), (VI) and (VII), Z'- represents a monovalent radical of formula (VIII) and/or (IX), (A)- represents a bond to the hard segment polymer constituent (A), and (Si)- represents a bond to the silicon atom in (B), provided that there is, at the most, one radical G and one radical Z'- in formula (I). In formula (I), m represents a whole number between 1 and 1000 and n represents 0 or a whole number between 1 and 20, provided that when n does not equal 0 for the product of n and m, 4 m
Abstract:
Vernetzbare Siliconelastomerzusammensetzung, enthaltend (E) 35-80 Gew.% mindestens einer Verbindung ausgewählt aus der Gruppe enthaltend nicht-verstärkende Füllstoffe, verzweigte Siliconharze oder deren Mischungen.
Abstract:
Es wird ein Rührorgan (1; 1 a - 1 h) angegeben, welches insbesondere für abrasive Medien bestimmt ist. Das Rührorgan (1; 1 a - 1 h) umfasst eine Trägerscheibe (2; 2a - 2h), an welcher im wesentlichen senkrecht hierzu und im wesentlichen radial angeordnete Rührorganblätter (3; 3a - 3h) angebunden sind. Ferner umfasst die Trägerscheibe (2; 2a - 2h) eine Nabe, welche eine Rührwelle aufnimmt, welche vorzugsweise motorisch in geeigneter Weise angetrieben ist. Bei dem Rühror- gan(1; 1 a- 1 h) sind die strömungsabgewandten Seiten der Rührorganblätter (3; 3a - 3h) und/oder der Bereich der Blattanbindungen an der Trägerscheibe (2; 2a - 2h) weitgehend wirbelablösungsfrei gestaltet. Hierzu werden bevorzugte geometrische Maßnahmen betreffend die Rührorganblätter (3; 3a - 3h), die Trägerscheibe (2; 2a - 2h) und die Anbindung der Rührorganblätter (3; 3a - 3h) an der Trägerscheibe (2; 2a - 2h) gezeigt und beschrieben.