Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines monolithischen Vielschichtaktors, einen entsprechenden Vielschichtaktor sowie eine Aussenkontaktierung für einen monolithischen Vielschichtaktor. Erfindungsgemäss sind entlang der Stapellängsachse des Aktors im wesentlichen parallel zu den Innenelektroden, von diesen beanstandet, im Bereich der mindestens zwei gegenüberliegenden Aussenflächen, zu denen die an sich bekannten Innenelektroden herausgeführt sind, gezielt Mikrostörungen im Aktorgefüge eingebaut, welche frühestens beim Polarisieren des Aktors einen vorgebenen, begrenzten, spannungsabbauenden Wachstum in das Innere und/oder zur Aussenelektrode unterliegt, wobei weiterhin die Grundmetallisierung und/oder Aussenkontaktierung mindestens im Bereich der Mikrostörungen im Aktorgefüge dehnungsresistent oder elastisch ausgebildet ist.
Abstract:
The invention relates to an actuator body, comprising a plurality of piezoceramic layers (4), which are separated from each other by means of a positive or negative internal electrode (2, 3) in alternation, positive and negative collecting electrodes (9, 10), which are arranged on two outer faces of the actuator body and are conductively connected to the associated positive or negative internal electrodes, wherein the actuator body of the multilayer actuator (1) has at least one positive and one negative contacting electrode (7, 8), by means of which the multilayer actuator is electrically contacted and which is conductively connected to the associated positive or negative collecting electrode, and the contacting electrodes are arranged in areas (12, 13; 16, 17) of the actuator body that are provided with a base metallization. The areas of the actuator body provided with a base metallization are spaced apart from each other (14, 18) and distances (15, 19) from the internal electrodes, wherein the distances are not less than the thickness of the piezoceramic layers in the active area of the multilayer actuator.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Aktorkörper mit einer Vielzahl von Piezokeramikschichten, die alternierend durch jeweils eine positive oder negative Innenelektrode voneinander getrennt sind, positive und negative Sammelelektroden, die auf zwei Außenseiten des Aktorkörpers angeordnet und mit den zugeordneten positiven oder negativen Innenelektroden leitend verbunden sind, wobei der Aktorkörper des Mehrschichtaktuators zumindest je eine positive und eine negative Kontaktierungselektrode aufweist, über welche der Mehrschichtaktuator elektrisch kontaktiert wird und welche mit der zugeordneten positiven oder negativen Sammelelektrode leitend verbunden ist, und die Kontaktierungselektroden in Bereichen des Aktorkörpers angeordnet sind, die mit einer Grundmetallisierung versehen sind, wobei die mit einer Grundmetallisierung versehenen Bereiche des Aktorkörpers durch Abstände voneinander und Abstände zu den Innenelektroden getrennt sind, wobei die Abstände nicht kleiner als die Dicke der Piezokeramikschichten im aktiven Bereich des Mehrschichtaktuators sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines monolithischen Vielschichtaktors, einen entsprechenden Vielschichtaktor sowie eine Aussenkontaktierung für einen monolithischen Vielschichtaktor. Erfindungsgemäss sind entlang der Stapellängsachse des Aktors im wesentlichen parallel zu den Innenelektroden (3, 4), von diesen beanstandet, im Bereich der mindestens zwei gegenüberliegenden Aussenflächen, zu denen die an sich bekannten Innenelektroden herausgeführt sind, gezielt Mikrostörungen (7, 8) im Aktorgefüge eingebaut, welche frühestens beim Polarisieren des Aktors einen vorgebenen, begrenzten, spannungsabbauenden Wachstum in das Innere und/oder zur Aussenelektrode unterliegt, wobei weiterhin die Grundmetallisierung (5) und/oder Aussenkontaktierung (10, 11) mindestens im Bereich der Mikrostörungen im Aktorgefüge dehnungsresistent oder elastisch ausgebildet ist.