Abstract:
Die Erfindung schafft ein Verfahren und ein System (1) zur integrierten Bestimmung von aerodynamischen Daten, dynamischen Lastverteilungen und lokalen Beschleunigungen bei einem Luftfahrzeug, insbesondere bei einem Flugzeug, während des Fluges. An dem Luftfahrzeug sind Sensoren (2) zur direkten und indirekten Erfassung von aerodynamischen Parametern, lokalen Beschleunigung und/oder Strukturlasten des Luftfahrzeugs vorgesehen. Eine im Luftfahrzeug oder in der Bodenstation vorgesehene Berechnungseinheit (3) berechnet auf Basis eines nicht-linearen Simulationsmodells des Luftfahrzeugs die aerodynamischen Daten, lokalen Beschleunigungen und dynamischen Lastverteilungen des Luftfahrzeugs in Abhängigkeit von den erfassten aerodynamischen Parametern des Luftfahrzeugs. Die Berechnung kann dabei in Echtzeit erfolgen.
Abstract:
System and method for minimising buffeting in the case of an aircraft (2), wherein buffeting load control elements (10) which are provided in aerofoils of the aircraft (2) can be at least partly moved out of the aerofoils by a control means (1) to reduce buffeting loads acting on the aircraft (2).
Abstract:
The present invention relates to a device for adapting aerodynamic characteristics of a wing element (1), wherein the device comprises a winglet (2), wherein the winglet (2) is movably attachable to the wing element (1), and wherein the winglet (2) or parts of the winglet is or are rotatable in relation to the wing element (1) such that an associated rotary axis (7) with a main direction of extension (6) of the wing element (1) encompasses an angle that differs from 90 ° .
Abstract:
System and method for minimising buffeting in the case of an aircraft (2), wherein buffeting load control elements (10) which are provided in aerofoils of the aircraft (2) can be at least partly moved out of the aerofoils by a control means (1) to reduce buffeting loads acting on the aircraft (2).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren und ein Berechnungssystem (1) für ein Luftfahrzeug (2) mit mindestens einem Sensor (3) zur Erfassung von aeroelastischen und flugmechanischen Bewegungsgrößen des Luftfahrzeugs (2), zur Erfassung von Positionen und Bewegungen von Steuerflächen des Luftfahrzeugs (2) oder zur Erfassung von Geschwindigkeiten von auf das Luftfahrzeug (2) wirkenden Windböen und mit einer Berechnungseinheit (4), die in Abhängigkeit der von den Sensoren (3) abgegebenen Sensordaten und einem nicht-linearen Simulationsmodell des Luftfahrzeugs (2) Kenngrößen des Passagierkomforts und der Kabinensicherheit sowie Bewegungsgrößen des Luftfahrzeugs (2) berechnet.