Abstract:
The invention relates to a plasma torch head, plasma torch shaft and a plasma torch that permit the plasma torch head to be simply and rapidly replaced.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Plasmaschneiden von Werkstücken (4). Sie kann für Werkstücke aus unterschiedlichen Werkstoffen, auch aus elektrisch nicht oder nur schlecht leitenden, eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dabei so ausgebildet, dass neben einer in einer Düse (2.2) angeordneten Elektrode (2.1), die elektrisch leitend mit einer elektrischen Stromquelle (1.1) verbunden ist, mindestens eine Zuführung (2.3, 2.5) für ein Gas zur Düse vorhanden sind und ein Plasmastrahl (3) auf ein gerichtet wird, zusätzlich eine Zusatzelektrode (7) zwischen Düse und Werkstück in den Plasmastrahl geführt ist.
Abstract:
The invention relates to a cooling pipe for an arc plasma torch, comprising an elongated body having an end arranged in the open end of the an electrode and a coolant channel extending through the same, characterized in that at said end a bead-like inwardly and/or outwardly directly thickened region of the wall of the cooling pipe is present. Furthermore, the invention relates to an assembly made of a cooling pipe for an arc plasma torch, which comprises an elongated body having a rear end that can be detachably connected to an electrode holder of an arc plasma torch and further comprises a coolant channel extending through the same, and an electrode holder for an arc plasma torch, said holder comprising an elongated body having one end for receiving an electrode and a hollow interior, wherein at least one projection for centering the cooling pipe in the electrode holder is provided on the outside surface of the cooling pipe.
Abstract:
Düsenschutzkappe für einen Lichtbogenplasmabrenner, umfassend einen vorderen Endabschnitt und einen hinteren Endabschnitt mit einem Gewindebereich auf seiner Innenfläche zum Verschrauben mit einem Brennerkörper eines Lichtbogenplasmabrenners, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nut den Gewindebereich auf der Innenfläche durchquert, Düsenschutzkappenhalter für einen Lichtbogenplasmabrenner, umfassend einen Abschnitt mit einem Gewindebereich auf seiner Außenfläche zum Verschrauben mit einer Düsenschutzkappe eines Lichtbogenplasmabrenners, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nut den Gewindebereich auf seiner Außenfläche durchquert und Lichtbogenplasmabrenner, umfassend: einen Brennerkörper und eine damit in einem Schraubverbindungsbereich verschraubte Düsenschutzkappe, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerkörper und/oder die Düsenschutzkappe so gestaltet ist/sind, dass zwischen diesen mindestens ein Kanal gebildet ist, der den Schraubverbindungsbereich durchquert.
Abstract:
Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zur Versorgung eines Plasmabrenners mit einem Gas, Mischgas oder Gasgemisch, bei dem eine Volumenstromregelung des Gases bzw. Mischgases bzw. Gasgemisches durchgeführt wird, wobei die Volumenstromregelung in Kombination mit einer Druckregelung des Gases bzw. Mischgases bzw. Gasgemisches durchgeführt wird derart, dass mittels der Druckregelung der Betrag des Gesamtvolumenstroms durch die Plasmabrennerdüse (14) des Plasmabrenners geregelt wird und mittels der Volumenstromregelung die den Gesamtvolumenstrom ergebenden Volumenstromanteile unter Berücksichtigung der gewünschten Gaszusammensetzung geregelt werden. Die Anmeldung betrifft weiter eine Anordnung zur Durchführung desselben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Elektrodenelement für Plasmabrenner sowie ein Herstellungsverfahren für solche Elektrodenelemente. Gemäß der gestellten Aufgabe soll es möglich sein, die Herstellungskosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer zu reduzieren. Das erfindungsgemäße Elektrodenelement für Plasmabrenner, weist dabei mindestens einen die eigentliche als Kathode geschaltete Elektrode bildenden Kern aus einem Metall oder einer Metall-Legierung mit kleinerer Austrittsarbeit auf. Dieser Kern ist von einem Mantelteil aus einem Metall oder einer MetallLegierung mit größerer Austrittsarbeit und Wärmeleit fähigkeit eingefasst. Zwischen der Kernoberfläche und dem Mantelteil ist eine Grenzschicht in gradierter Form, die aus Mischkristallen der beiden Metalle oder Metall-Legierung gebildet ist, oder eine aus einem weiteren Metall oder einer Metall-Legierung mit grö ßerer Austrittsarbeit, als der des Kernmaterials gebildete Zwischenschicht zur Kernoberfläche und zum Mantelteil vorhanden, wobei die Grenzschichten der Zwischenschicht einen gradierten Übergang ausbilden.
Abstract:
The invention relates to an electrode for a plasma burner, comprising a long electrode holder with a front surface on the tip of the electrode, and a borehole in the tip of the electrode along a central axis through the electrode holder, and an emission inset arranged in the borehole in such a way that an emission surface is separate from the emission inset. The invention is characterised in that the emission surface is set back from the front surface of the electrode holder. The invention also relates to an electrode for a plasma burner, comprising an electrode receiving element and an electrode holder, the electrode receiving element comprising an inner thread and the electrode holder comprising an outer thread and an annular ring in a groove in the cylindrical outer surface. The electrode holder is screwed to the electrode receiving element by the outer thread and the inner thread and is sealed by the annular ring. The invention also relates to a plasma burner comprising such electrodes.
Abstract:
Düse für einen flüssigkeitsgekühlten Plasmabrenner, umfassend eine Düsenbohrung für den Austritt eines Plasmagasstrahls an einer Düsenspitze, einen ersten Abschnitt, dessen Außenfläche im wesentlichen zylindrisch ist, und einen sich daran zur Düsenspitze anschließenden zweiten Abschnitt, dessen Außenfläche sich zur Düsenspitze hin im wesentlichen kegelförmig verjüngt, wobei mindestens eine Flüssigkeitszulaufnut und/oder mindestens eine Flüssigkeitsrücklaufnut vorgesehen ist/sind und sich über den zweiten Abschnitt in der Außenfläche der Düse (4) zur Düsenspitze hin erstrecken und wobei die Flüssigkeitszulaufnut oder mindestens eine der Flüssigkeitszulaufnuten und/oder eine Flüssigkeitsrücklaufnut oder mindestens eine der Flüssigkeitsrücklaufnuten sich auch über einen Teil des ersten Abschnitts erstreckt/erstrecken und sich im ersten Abschnitt mindestens eine Nut, die mit der Flüssigkeitszulaufnut oder mindestens einer der Flüssigkeitszulaufnuten oder mit der Füssigkeitsrücklaufnut oder mindestens einer der Flüssigkeitsrücklaufnuten in Verbindung steht, befindet.
Abstract:
Elektrode für einen Plasmabrenner, umfassend: einen länglichen Elektrodenhalter mit einer vorderen Fläche an der Elektrodenspitze und einer Bohrung, die in der Elektrodenspitze entlang einer Mittelachse durch den Elektrodenhalter angeordnet ist, und einen Emissionseinsatz, der in der Bohrung derart angeordnet ist, dass eine Emissionsfläche von dem Emissionseinsatz freiliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Emissionsfläche gegenüber der vorderen Fläche des Elektrodenhalters zurücksteht, und Elektrode für einen Plasmabrenner, umfassend: eine Elektrodenaufhahme und einen Elektrodenhalter, wobei die Elektrodenaufhahme ein Innengewinde aufweist und der Elektrodenhalter ein Außengewinde und einen Rundring in einer Nut in der zylindrischen Außenfläche aufweist, sowie der Elektrodenhalter mit der Elektrodenaufhahme über das Außengewinde und das Innengewinde verschraubt und mittels des Rundrings abgedichtet ist sowie Plasmabrenner mit derselben.
Abstract:
Es werden ein Plasmasbrennerkopf, Plasmabrennerschaft sowie ein Plasmabrenner für einen einfachen und schnellen Wechsel des Plasmabrennerkopfes beschrieben.