Abstract:
The invention relates to a method and device which are used for cryogenic separation of air in a distillation column system for nitrogen-oxygen separation which comprises a high-pressure column (17) and a low-pressure column (18). Feed air (1) is compressed in a main air compressor (3) to a first pressure, which is significantly higher than the operating pressure of the high-pressure column (17). The compressed feed air (8) is introduced into a main heat exchanger (11), where it is cooled against return flows. A first air stream (9) which is formed by some of the compressed feed air (8) is removed (12) from the main heat exchanger (11) at a first intermediate temperature after partial cooling in the main heat exchanger (11) and is re-compressed to a second pressure in a cold compressor (13). The cold-compressed first air stream (14) is recirculated to the main heat exchanger (11) at a second intermediate temperature, which is higher than the first intermediate temperature, and is cooled further in the main heat exchanger (11) and liquefied or pseudo-liquefied. The (pseudo-)liquefied first air stream (15) is introduced into the distillation column system for nitrogen-oxygen separation. A second air stream (10), which is formed by another part of the compressed feed air (8) which is not guided through the cold compressor (13), is removed (20) from the main heat exchanger (11) at a third intermediate temperature and is then expanded in a turbine (21) to perform work. The second air stream (22) which is expanded to perform work is likewise introduced into the distillation column system for nitrogen-oxygen separation. A liquid product stream (37) is removed from the distillation column system, is brought in the liquid state to an elevated pressure (38) and at this elevated pressure is evaporated or pseudo-evaporated in the main heat exchanger (11) and finally drawn off as a gaseous compressed product stream (39). A first part of the mechanical energy produced during the expansion to perform work in the turbine (21) is used to drive the cold compressor (13). A second part of the mechanical energy produced during the expansion to perform work in the turbine (21) is fed to an oil brake (23), a gearless combination composed of the turbine (21), cold compressor (13) and oil brake (23) being used.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Tieftemperaturzerlegung von Luft in einem Destilliersäulen-System zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung, das eine Hochdrucksäule (17) und eine Niederdrucksäule (18) aufweist. Einsatzluft (1) wird in einem Hauptluftverdichter (3) auf einen ersten Druck verdichtet, der deutlich höher als der Betriebsdruck der Hochdrucksäule (17) ist. Die verdichtete Einsatzluft (8) wird in einen Hauptwärmetauscher (11) eingeleitet, um dort gegen Rückströme abgekühlt zu werden. Ein erster Luftstrom (9), der durch einen Teil der verdichteten Einsatzluft (8) gebildet wird, wird nach teilweiser Abkühlung im Hauptwärmetauscher (11) bei einer ersten Zwischentemperatur aus dem Hauptwärmetauscher (11) entnommen (12) und in einem Kaltverdichter (13) auf einen zweiten Druck nachverdichtet. Der kaltverdichtete erste Luftstrom (14) wird bei einer zweiten Zwischentemperatur, die höher als die erste Zwischentemperatur ist, dem Hauptwärmetauscher (11) wieder zugeführt und im Hauptwärmetauscher (11) weiter abgekühlt und verflüssigt oder pseudo-verflüssigt. Der (pseudo-)verflüssigte erste Luftstrom (15) wird in das Destilliersäulen-System zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eingeleitet. Ein zweiter Luftstrom (10), der durch einen anderen Teil der verdichteten Einsatzluft (8) gebildet wird, der nicht durch den Kaltverdichter (13) geführt wird, wird bei einer dritten Zwischentemperatur aus dem Hauptwärmetauscher (11) entnommen (20) und anschließend in einer Turbine (21) arbeitsleistend entspannt. Der arbeitsleistend entspannte zweite Luftstrom (22) wird ebenfalls in das Destilliersäulen-System zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung eingeleitet. Ein flüssiger Produktstrom (37) aus dem Destilliersäulen-System entnommen, in flüssigem Zustand auf einen erhöhten Druck gebracht (38) und unter diesem erhöhten Druck im Hauptwärmetauscher (11) verdampft oder pseudo-verdampft und schließlich als gasförmiger Druckproduktstrom (39) abgezogen wird. Ein erster Teil der bei der arbeitsleistenden Entspannung in der Turbine (21) erzeugten mechanischen Energie wird zum Antrieb des Kaltverdichters (13) eingesetzt. Ein zweiter Teil der bei der arbeitsleistenden Entspannung in der Turbine (21) erzeugten mechanischen Energie wird einer Ölbremse (23) zugeführt, wobei eine getriebelose Kombination aus Turbine (21), Kaltverdichter (13) und Ölbremse (21) eingesetzt wird.
Abstract:
Die Vorrichtung dient zur Tieftemperaturzerlegung von Luft. Sie umfasst einen Hauptwärmetauscher (6) und ein Destilliersäulen-System zur Stickstoff-Sauerstoff- Trennung (5) mit einer Doppelsäule (5), die eine Hochdrucksäule und eine Niederdrucksäule enthält. Außerdem enthält die Vorrichtung eine Mischsäule (1) sowie Mittel zum Einleiten von Einsatzluft über den Hauptwärmetauscher (6) in die Hochdrucksäule und in die Mischsäule. Eine Flüssigsauerstoffleitung dient zum Einleiten von flüssigem Sauerstoff aus der Niederdrucksäule in den oberen Bereich der Mischsäule (1), eine Sauerstoffproduktleitung zum Abziehen von Sauerstoffgas aus dem oberen Bereich der Mischsäule (1) durch den Hauptwärmetauscher (6). Die Mischsäule (1) und die Doppelsäule (5) sind in einer gemeinsamen Coldbox (3) angeordnet. Die Mischsäule (1) ist über Verbindungselemente (10, 11) an der Doppelsäule (5) befestigt.
Abstract:
The device serves for the cryogenic separation of air. It comprises a main heat exchanger (6) and a distillation column system for nitrogen-oxygen separation (5) with a double column (5), which contains a high-pressure column and a low-pressure column. The device also includes a mixing column (1) and means for introducing charge air via the main heat exchanger (6) into the high-pressure column and into the mixing column. A liquid oxygen line serves for introducing liquid oxygen from the low-pressure column into the upper region of the mixing column (1), an oxygen product line serves for extracting oxygen gas from the upper region of the mixing column (1) through the main heat exchanger (6). The mixing column (1) and the double column (5) are arranged in a common cold box (3). The mixing column (1) is attached to the double column (5) by way of connecting elements (10, 11).
Abstract:
Die Vorrichtung dient zur Tieftemperaturzerlegung von Luft. Sie weist folgende Merkmale auf: einen Hauptwärmetauscher und einen Unterkühlungs-Gegenströmer (2); ein Destilliersäulen-System zur Stickstoff-Sauerstoff-Trennung (5), das eine Hochdrucksäule und eine Niederdrucksäule aufweist; eine Mischsäule (1); Mittel zum Einleiten von Einsatzluft über den Hauptwärmetauscher in die Hochdrucksäule und in die Mischsäule; eine Flüssigsauerstoffleitung zum Einleiten von flüssigem Sauerstoff aus der Niederdrucksäule in den oberen Bereich der Mischsäule; eine Sauerstoffproduktleitung zum Abziehen von Sauerstoffgas aus dem oberen Bereich der Mischsäule durch den Hauptwärmetauscher. Die Mischsäule (1) und mindestens einer der beiden genannten Wärmetauscher (2, 6) sind in einer gemeinsamen Coldbox (3) angeordnet.
Abstract:
The device serves for the cryogenic separation of air. It has the following features: a main heat exchanger and a supercooling countercurrent heat exchanger (2); a distillation column system for nitrogen-oxygen separation (5), which comprises a high-pressure column and a low-pressure column; a mixing column (1); means for introducing charge air via the main heat exchanger into the high-pressure column and into the mixing column; a liquid-oxygen line for introducing liquid oxygen from the low-pressure column into the upper region of the mixing column; an oxygen product line for extracting oxygen gas from the upper region of the mixing column through the main heat exchanger. The mixing column (1) and at least one of the two heat exchangers mentioned (2, 6) are arranged in a common cold box (3).