Abstract:
Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für Einzahlung oder Aus-Zahlung von Banknoten, mit einem über eine Öffnung zugänglichen Fach für die Annahme oder Ausgabe der Banknoten, und einem die Öffnung des Fachs freigebenden oder verschließenden Verschluss, aus. Der Verschluss wird von einem transparenten Element sowie einem nichttransparenten Element gebildet und weist zumindest zwei Positionen auf, wobei in einer ersten Position das transparente Element des Verschlusses die Öffnung des Fachs für die Einzahlung oder Auszahlung von Banknoten ganz oder teilweise verschließt, und in einer zweiten Position das nichttransparente Element des Verschlusses die Öffnung des Fachs verschließt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren für die Annahme oder Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten. Bei der Erfindung ist es vorgesehen, daß eine Bedienperson, welche die aus der Vorrichtung für die Ausgabe bzw. Rückgabe ragenden Banknoten entnehmen möchte, bei der Entnahme dadurch unterstützt wird, daß die Banknoten von der Vorrichtung zur Bedienperson hin transportiert werden, sobald die Bedienperson die Banknoten ergreift und beginnt diese aus der Vorrichtung zu ziehen bzw. zu bewegen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten. Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten mit einem Fach aus, in dem ein erstes Klemm- und Transportelement im Bereich eines Bodens des Fachs und ein zweites Klemm- und Transportelement oberhalb des ersten Klemm- und Transportelement angeordnet ist, wobei das zweite Klemm- und Transportelement in Richtung auf das erste Klemm- und Transportelement bewegbar ist, um zwischen erstem und zweitem Klemm- und Transportelement befindliche Banknoten zu klemmen und innerhalb des Fachs von und/ oder zu einer Öffnung zu transportieren, wobei im Fach ein Ablageelement vorhanden ist, welches das erste Klemm- und Transportelement überragt, wobei während der Bewegung des zweiten Klemm- und Transportelements in Richtung auf das erste Klemm- und Transportelement eine Kraft auf das Ablageelement ausgeübt wird, welche das Ablageelement verdrängt, wodurch zu klemmende und zu transportierende Banknoten zwischen erstem und zweitem Klemm- und Transportelement geklemmt werden, um von erstem und zweitem Klemm- und Transportelement transportiert werden zu können.
Abstract:
Die Erfindung geht dabei von einem Verfahren für die Annahme und/ oder Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, aus, bei dem anzunehmende oder auszugebende bzw. zurückzugebende Banknoten von oder zu einer Ein- und Ausgabeposition zu oder von einer Bearbeitungsposition transportiert werden. Erfindungsgemäß wird zumindest eine Eingabegeschwindigkeit für die Banknoten bei einer Eingabe von anzunehmenden Banknoten oder zumin- dest eine Entnahmegeschwindigkeit für die Banknoten bei der Ausgabe bzw. Rückgabe von auszugebenden bzw. zurückzugebenden Banknoten ermittelt, und die anzunehmenden Banknoten werden mit einer Transportgeschwindigkeit, die im Wesentlichen der Eingabe- oder Entnahmegeschwindigkeit entspricht, transportiert, wohingegen die auszugebenden bzw. zurückzugebenden Banknoten mit einer Transportgeschwindigkeit transportiert werden, die im Wesentlichen der Entnahme- oder Eingabegeschwindigkeit entspricht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut (bn), insbesondere von Banknoten, welches als Stapel in die Vorrichtung eingegeben wird. Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für die Vereinzelung von Blattgut, insbesondere von Banknoten, welches als Stapel in einen Eingabebereich (f) der Vorrichtung eingegeben wird und bis zu einem Vereinzeler (5, 6) transportiert wird, der einzelne Stücke Blattgut des Stapels von Blattgut an ein Transportsystem (7) übergibt, welches das vereinzelte Blattgut in einer Transportrichtung transportiert, aus, wobei ein in Transportrichtung (T) vor dem Vereinzeier angeordneter Sensor (10, 11), dersich im wesentlichen über die Breite des Eingabebereichs erstreckt, Signale erzeugt, die angeben, ob und in welchem Bereich der Breite des Eingabebereichs Blattgut vorhanden ist, und wobei eine Steuereinrichtung, welche die Signale des Sensors während eines Transports des Stapels von Blattgut zum Vereinzeier auswertet und auftretende Schwankungen und Veränderungen der Signale des Sensors über die Anwesenheit oder Abwesenheit von Blattgut mit vorgegebenen Schwellenwerten für Schwankungen und Veränderungen der Signale des Sensors vergleicht, um aus den auftretenden Schwankungen und Veränderungen der Signale des Sensors eine Aussage abzuleiten, ob die den Stapel von Blattgut bildenden Stücke Blattgut hinsichtlich ihrer Kanten zueinander ausgerichtet sind, und ob der Stapel von Blattgut eine Ausrichtung aufweist, die im wesentlichen parallel zu der Transportrichtung des Transport Systems ist.
Abstract:
Vorrichtung mit einer ersten Transporteinrichtung innerhalb eines Fachs, für den Transport eines Stapels von Banknoten in einer Annahmerichtung oder einer Ausgaberichtung, einem Vereinzeler, einer zweiten Transporteinrichtung innerhalb des Fachs, für den Transport eines Stapels von Banknoten in einer Annahmerichtung oder einer Ausgaberichtung, wobei erste und zweite Transporteinrichtung ein gemeinsames Teil aufweisen, das jeweils mit der ersten oder der zweiten Transporteinrichtung zusammenwirkt, um Banknoten zu transportieren, und wobei das gemeinsame Teil das Fach in ein erstes Teilfach für die Annahme von Banknoten und ein zweites Teilfach für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten unterteilt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren für die Überwachung der Vereinzelung von Blattgut, insbesondere von Banknoten. Die Erfindung geht von der Überwachung der Vereinzelung von Blattgut, insbesondere von Banknoten, mittels eines Vereinzelers mit einem Antrieb und einer Steuereinrichtung für eine Überwachung und Steuerung des Vereinzelers, aus, wobei eine Überwachung von Ort, Zeitpunkt, Lage und Zustand des vereinzelten Blattguts unmittelbar nach der Vereinzelung erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgäbe bzw. Rückgabe von Banknoten mittels eines Fachs zur Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von mehreren Banknoten, die einen Stapel bilden, mit einer mittels mindestens eines Lagers in der Vorrichtung drehbar gelagerten Transporteinrichtung innerhalb des Fachs, für den Transport des Stapels von Banknoten in einer Annahmerichtung oder einer Ausgaberichtung, zwischen Positionen, bei denen sich die Banknoten teilweise oder vollständig in dem Fach befinden, einem Vereinzeler, zur Vereinzelung der Banknoten, und einem Transportsystem welches die vom Vereinzeler vereinzelten Banknoten übernimmt und einer Bearbeitung zuführt, aus, wobei die Transporteinrichtung aus drei Teilen besteht, wobei ein erstes und ein zweites Teil der Transporteinrichtung oder das zweite Teil und ein drittes Teil der Transporteinrichtung für den Transport von Banknoten zusammenwirken, und wobei das zweite Teil der Transporteinrichtung das Fach in ein erstes Teilfach für die Annahme von Banknoten und ein zweites Teilfach für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten aufteilt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten. Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, die einen Stapel bilden, mit einem Fach zur Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, einer Transporteinrichtung innerhalb des Fachs, für den Transport des Stapels von Banknoten in einer Annahmerichtung oder einer Ausgaberichtung, zwischen Positionen, bei denen sich die Banknote teilweise oder vollständig in dem Fach befinden, einem Vereinzeier, welcher die vollständig im Fach befindlichen Banknoten vereinzelt, einem Transportsystem welches die vom Vereinzeier vereinzelten Banknoten übernimmt und einer Bearbeitung zuführt, aus, sowie einem Rückgabefach in dem auszugebende bzw. zurückzugebende Banknoten gesammelt werden und einen Stapel bilden, wobei das Rückgabefach räumlich vom Fach getrennt ist und in Ausgaberichtung der auszugebenden bzw. zurückzugebenden Banknoten versetzt vom Fach angeordnet ist.