Abstract:
Method for forming a molded part and the molded part. The method includes applying a thermal barrier coating (TBC) system to a sand core; inserting the TBC coated sand core into a mold; and forming a cast iron part in the mold with the inserted TBC coated sand core.
Abstract:
A heating component and method of producing a heating component. The heating component includes a coating system applied to a substrate; and a sealant applied as at least one of a continuous or closed layer over the coating system.
Abstract:
A method of forming an abradable coating is disclosed. The method comprises (i) forming a plasma; (ii) introducing a coating material, in the form of a powder having particles in the range between 1 and 50 μm, carried by a delivery gas into the plasma, the plasma having a sufficiently high specific enthalpy for at least partially melting some of the powder and vaporizing at least 5% by weight of the powder, so as to form a vapor phase cloud of vapor and particles; (iii) forming a plasma beam by maintaining a process pressure between 50 and 2000 Pa; (iv) defocussing the plasma beam by maintaining a process pressure between 50 and 2000 Pa; and (v) forming from the vapor phase cloud onto a substrate surface an abradable coating, being part of an insulating layer system the abradable coating comprising columnar structures. Advantageously, the columnar structured abradable coating (40,41) has an erosion resistance smaller than 30 s/mils, preferably in the range of 5 to 27 s/mils, more preferably in the range 10 - 25 s/mils, still more preferably in the range 15 - 20 s/mils.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten einer Rezeptur in einem Plasmabrenner, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: -Einstellung einer Stromstärke auf einen Stromstärkennominalwert -Einstellung eines Gasflusses auf einen Gasflussnominalwert dadurch gekennzeichnet, dass während der Einstellung des Gasflusses auf den Gasflussnominalwert die Stromstärke so geregelt wird, dass sie immer unterhalb des Stromstärkennominalwertes liegt dergestalt, dass es nicht zur einem Leistungshügel kommt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Pulverdüse, eine Aufnahmeeinheit und einen Bearbeitungskopf für eine Vorrichtung für eine Lasermaterialbearbeitung. Um einen einfachen Wechsel der Pulverdüse zu ermöglichen, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass sich eine Aussenkontur eines Aufnahmezapfens (11) der Pulverdüse (10) in einem Einsteckbereich (16) in Einstreckrichtung (14) monoton verjüngt.
Abstract:
Plasma nozzle includes a nozzle body arranged to engage with a thermal spray gun. The nozzle body includes an axial through bore having up-stream input orifice and a down- stream nozzle exit, at least one material injector positioned between the up-stream input orifice and the nozzle-exit, said at least one material injector being configured to introduce a feedstock material into a gas flow passing through the axial through bore and at least one gas injector configured to introduce a shroud gas flow into the axial through bore and being located at a position up-stream of said at least one material injector.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsverfahren zum Beschichten einer gekrümmten Oberfläche (1), insbesondere konkave innere Oberfläche (1) einer Bohrungs-oder Zylinderwand (2), mittels eines pulverförmigen Beschichtungsmaterials (3) unter Verwendung einesthermischen Spritzgeräts, insbesondere Plasmaspritzgeräts (4)oder HVOF Spritzgerät. Dabei ist an einem Brennerschaft (5) desthermischen Spritzgeräts (4) ein Brenner (6) zur Erzeugung eines Beschichtungsstrahls (7) aus dem pulverförmigen Beschichtungsmaterial (3) mittels eines Lichtbogens vorgesehen, und der Brenner (6) wird um eine Schaftachse (A) des Brennerschafts (5) mit einer vorgegebenen Rotationsfrequenz (N) rotiert, wobei der Beschichtungsstrahl (7) zum Aufbringen einer Beschichtung (8) auf der gekrümmten Oberfläche (1) zumindest teilweise radial von der Schaftachse(A) weg zur gekrümmten Oberfläche (1) hin gerichtet wird. Erfindungsgemäss wird eine in Bezug auf eine Basis-Rotationsfrequenz (N 0 ) des Brenners (6) höhere Rotationsfrequenz (N) des Brenners (6) gewählt und die Förderrate (F) des pulverförmigen Beschichtungsmaterials (3) wird gemäss einem vorgegebenen Schema derart geändert, dass die Förderrate (F) an die höhere Rotationsfrequenz (N) des Brenners (6) angepasst wird. Die Erfindung betrifft weiter eine thermische Beschichtung (8), sowie einen beschichteten Zylinder.
Abstract:
Es wird ein Bearbeitungskopf (1) zur Oberflächenbearbeitung mittels Laserstrahl offenbart. Der Bearbeitungskopf (1) umfasst einen Laserdurchgangskanal (2) mit einer Längsachse (A), zumindest einen Pulverzufuhrkanal (3) und einen Kühlkanal (4) zur Kühlung des Bearbeitungskopfes (1). Der Bearbeitungskopf (1) ist zumindest zweiteilig ausgebildet ist und umfasst einen Körper (5) und eine Hülse (6). Die Hülse (6) ist geeignet zur Anordnung am Körper (5). Der Laserdurchgangskanal (2) und der Pulverzufuhrkanal (3) sind im Körper (5) ausgebildet. Der Körper (5) bildet zumindest teilweise eine erste Seitenwand des Kühlkanals (4). Die Hülse (6) bildet zumindest teilweise eine zweite Seitenwand des Kühlkanals (4).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zylinder eines Kolben-Verbrennungsmotors, wobei der Zylinder zumindest eine Bohrung mit innerem Mantel der aus einem Grundmaterial gebildet wird umfasst, wobei im Bereich der Bohrung das Grundmaterial zumindest teilweise mit einem Schichtsystem versehen ist und so zwischen Grundmaterial und Schichtsystem eine erste Grenzfläche gebildet wird und das Schichtsystem zumindest eine thermisch gespritzte Schicht umfasst und die thermisch gespritzte Schicht zumindest teilweise die Manteloberfläche der Bohrung bildet und dort als funktionale Schicht wirken kann und wobei die erste Grenzfläche abgesehen von der durch die Herstellung der Bohrung entstandene Oberflächenrauigkeit keine zur mechanischen Aktivierung der Oberfläche angebrachte Profilierung umfasst. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet dass das Material des Schichtsystems im Bereich der Grenzfläche zum Grundmaterial, im Folgenden Grenzflächenmaterial genannt, Molybdän und ein weiteres Element umfasst und mit dem Grundmaterial über eine chemische Bindung verbunden ist und das Grenzflächenmaterial sich vom Material der funktionalen Schicht in seiner Zusammensetzung und/oder Struktur unterscheidet.
Abstract:
Drehdurchführung (201) für die Hindurchführung eines Pulver-Gasgemisches von einem stehenden in ein drehendes Maschinenteil, mit einer Dichtung in Form einer zweier aufeinander gleitend angeordneter ebener kreisringförmiger Gleitdichtflächen (207f, 207r) die konzentrisch zu der Drehachse des Drehenden Maschinenteils angeordnet sind und die in axialer Richtung auseinander bewegbar sind, so dass sie einen Spalt bilden, wobei die Dichtung in einer Spülkammer (209) mit zumindest einem Gaseinlass (211) und zumindest einem Gasauslass (213) eingebettet ist.