Abstract:
Es wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ermittlung des Kohlendioxidgehalts in Luft angegeben, beispielsweise zur Verwendung in Klimatisierungssystemen. Der Gassensor weist als gassensitive Schicht ein kohlendioxidsensitives Material auf. Dieses Material weist eine Querempfindlichkeit zu Luftfeuchte auf. Diese wird kompensiert durch Messung bei zwei verschiedenen Temperaturen. Die Gasmesswerte werden unter der Voraussetzung miteinander verrechnet, dass die Sensitivitat des Gassensors auf Kohlendioxid einen anderen Verlauf mit der Temperatur des Gassensors aufweist als die Sensitivitat auf Wasser.
Abstract:
Verfahren zur Aufnahme und Auswertung von auf den Zustand eines Patienten bezogenen Messwerten zur Konfiguration eines zur Aufnahme der Messwerte betriebenen, portablen und patientenseitig genutzten Gerätes, wobei - wenigstens ein den Zustand des Patienten beschreibender Messwert mit dem Gerät aufgenommen wird, - der Messwert und/oder wenigstens eine daraus abgeleitete Größe über eine Kommunikationsverbindung an eine Auswerteeinrichtung übertragen werden, - der Messwert und/oder die Größe zur Ermittlung von patientenspezifischen Informationen durch ein Expertensystem und/oder einen Experten durch die oder an der Auswerteeinrichtung ausgewertet wird, - unter Berücksichtigung der patientenspezifischen Informationen ermittelte Konfigurationsdaten über die oder eine weitere Kommunikationsverbindung an das Gerät zurückübertragen werden, und - das Gerät entsprechend der Konfigurationsdaten konfiguriert wird.
Abstract:
The aim of the invention is to provide a sensor configuration which detects fundamental physical and/or chemical parameters that influence the human environment. Appropriate signals are generated, said signals reflecting the subjective perception of the present environment using corresponding parameters. The invention discloses a sensor assembly, which, by measuring several influential factors or parameters, detects the way in which a human being perceives environmental conditions. The invention thus relates to an assembly of several individual sensor components comprising signal processing electronics. The signals of individual parameters (S1... S6) that emanate from the individual sensor components indicate individual measured variables, which in themselves do not generate a comprehensive signal that can be used to describe the environment to be comprehensively assessed by human beings. Variables are generated from several individual signals using specific evaluation strategies (10), said variables indicating the way human beings perceive the environment. For example, a perceived temperature is determined.
Abstract:
Es wird eine Anordnung und ein Verfahren zur Detektion und Analyse von ölbasierten Kontaminanten (20) für die Qualitätskontrolle von organischem Rohmaterial (10), wie beispielsweise Getreide, Tee oder Tabak, angegeben. Damit kann das organische Material (10) direkt in einem Lager- oder Transportbehälter (1) getestet werden. Der Behälter (1) muss lediglich ausreichend abgedichtet sein, dass sich Ölausgasungen (40), d.h. flüchtige Bestandteile des Öls (20), in der Atmosphäre des Behälters (1) ansammeln können. Aus diesem Gasvolumen wird dann eine Gasprobe entnommen und analysiert.
Abstract:
Es wird ein FET-basierter Detektor für Kohlenmonoxid angegeben, der auf zwei sensitiven Schichten (7, 8) basiert. Die erste der sensitiven Schichten (8) ist katalytisch aktiv und spricht daher auf Alkohole, insbesondere Ethanol, und Kohlenmonoxid gleichermaßen an. Die zweite der sensitiven Schichten (7) ist nicht katalytisch aktiv und spricht daher nicht auf Kohlenmonoxid, sondern nur auf Ethanol an. Aus dem Vergleich des Signals beider Schichten lässt sich auf die Konzentration des Kohlenmonoxids schließen. Die beiden sensitiven Schichten werden über gleichartige Metalloxidschichten realisiert, wobei für die katalytisch aktive Schicht eine Zusatzschicht mit einem Katalysator wie Palladium vorgesehen ist. Alternativ können auch zwei verschiedene Schichten verwendet werden, von denen eine schon ohne Zusatzschicht katalytisch aktiv ist.
Abstract:
Es wird vorgeschlagen, einen Brandmelder (14) aus einem Gassensor (6) auf einem mikromechanisch gefertigten Low- Power-Substrat (1) aufzubauen. Der Gassensor wird im Thermopulsverfahren betrieben, wobei kurze Heizphasen und längere Kaltphasen sich abwechseln. In den Kaltphasen kann der Heizwiderstand (4) des Sensors als Sensor für die Umgebungstemperatur verwendet werden. Der somit erstellte Gassensor erlaubt die Erfassung der Umgebungstemperatur als Brandmerkmal parallel zu Gasmessungen, ohne dass hierfür ein eigener Temperatursensor nötig wäre. Ein analog funktionierender Luftgütesensor wird ebenfalls vorgeschlagen.
Abstract:
Ein Gassensor, der zum Betrieb eine Beheizung erfordert, wird mit einem Temperaturpulsverfahren betrieben, bei dem sich kurze Heizperioden mit einer Dauer in der Größenordnung von Sekunden mit langen Kaltperioden mit einer Dauer in der Größenordnung von Minuten abwechseln, so dass der Gassensor für seine Beheizung einen durchschnittlichen Leistungsverbrauch von weniger als 1 mW aufweist.
Abstract:
Sensoranordnung zur Messung einer subjektiven Temperatur bestehend aus mindestens zwei Temperatursensoren, von denen: mindestens ein erster Temperatursensor (1) ein von Wärmestrahlung oder Feuchte oder Luftströmung nicht oder nur geringfügig beeinflusster ist, der ein ungestörtes erstes Temperatursignal (3) der Umgebung generiert, mindestens ein zweiter zum ersten korrespondierender und bezüglich der Wärmestrahlung oder Feuchte oder Luftströmung oder einer Kombination daraus mit wesentlichen Wechselwirkungen behafteter Temperatursensor (2) ist, der ein zweites Temperatursignal (4) einer subjektiven Temperatur generiert, wobei ein Differenzsignal (5) zwischen einem ersten und einem zweiten korrespondierenden Temperatur-Sensorsignal ein Maß für aufgenommene Wärmestrahlung oder vorhandene Feuchte oder vorhandene Luftströmung darstellt. Produkt: Temperatur-Messsystem für die Regelung von Heizungen oder Klimaanlagen
Abstract:
Verfahren zur Messung von Gasen bei FET-basierten Gassensoren, deren Sensorsignal durch die Änderung der Austrittsarbeit an einer sensitiven Schicht generiert wird, wobei zusätzlich zur Auslesung der Änderung der Austrittsarbeit die Änderung der Kapazität der sensitiven Schicht ausgewertet wird.
Abstract:
Der Einsatz von Transpondern mit RFID-Tags nimmt zu. Dabei werden die RFID-Tags an Gegenständen, insbesondere an Verkaufsgütern, angebracht, wobei ein Auswertegerät (so genannter Reader) notwendig ist und die Informationen über Radio oder Hochfrequenz zu erfassen. Gemäß der Erfindung hat der einzelne RFID-Tag (10) eine technologische Komponente mit sensorischen Elementen (1, 2, 3), wobei die technologische Komponente das Antwortverhalten des RFID-Tags (10) beeinflusst.