Abstract:
A valve is proposed for controlling a hydropneumatic device for pressure transmission with a working plunger and a transmitter plunger for pressure transmission, wherein the transmitter plunger is designed to move the working plunger hydraulically on account of a pneumatic actuation with a comparatively high transmission ratio, wherein the valve has a differential plunger arrangement with a first plunger with a first active plunger surface in a first pressure chamber and a second plunger with a second active piston surface in a second pressure chamber, wherein the first plunger is coupled to the second plunger, wherein the first pressure chamber is provided with a first connection for, for example, a pneumatic return-stroke chamber of the working plunger and the second pressure chamber is provided with a second connection for a pneumatic pressure source which differs from the return-stroke chamber, and wherein, in the case of a predefined pressure difference, the valve switches during a working stroke of the working plunger and loads the transmitter plunger with a transmitter pressure. According to the invention, a third plunger with a third active plunger surface is provided, which third plunger is coupled to the second plunger and has a third pressure chamber which can be loaded with a pneumatic pressure source via a third connection, wherein the valve is such that, in the case of a predefined pressure difference between the first and third pressure chambers, the valve switches and supplies any connected transmitter plunger with pressure from the second pressure chamber.
Abstract:
Es wird ein Ventil zur Steuerung einer hydropneumatischen Vorrichtung zur Druckübersetzung mit einem Arbeitskolben und einem Übersetzerkolben zur Druckübersetzung vorgeschlagen, wobei der Übersetzerkolben dazu ausgelegt ist, mit einem vergleichsweise hohen Übersetzungsverhältnis aufgrund einer pneumatischen Betätigung hydraulisch den Arbeitskolben zu bewegen, wobei das Ventil eine Differenzkolbenanordnung mit einem ersten Kolben mit einer ersten wirksamen Kolbenfläche in einem ersten Druckraum und einem zweiten Kolben mit einer zweiten wirksamen Kolbenfläche in einem zweiten Druckraum aufweist, wobei der erste Kolben mit dem zweiten Kolben gekoppelt ist, wobei der erste Druckraum mit einem ersten Anschluss für zum Beispiel einen pneumatischen Rückhubraum des Arbeitskolbens und der zweite Druckraum mit einem zweiten Anschluss für eine pneumatische Druckquelle ausgestattet ist, die sich vom Rückhubraum unterscheidet, und wobei bei einer vorgegebenen Druckdifferenz das Ventil bei einem Arbeitshub des Arbeitskolbens schaltet und den Übersetzerkolben mit einem Übersetzerdruck beaufschlagt. Erfindungsgemäß ist ein dritter Kolben mit einer dritten wirksamen Kolbenfläche vorgesehen, der mit dem zweiten Kolben gekoppelt ist und einen dritten Druckraum aufweist, der über einen dritten Anschluss mit einer pneumatischen Druckquelle beaufschlagbar ist, wobei das Ventil dergestalt ist, dass bei einer vorgegebenen Druckdifferenz zwischen dem ersten und dritten Druckraum das Ventil schaltet und einen etwaig angeschlossenen Übersetzerkolben mit Druck des zweiten Druckraums versorgt.