Abstract:
Fasern, insbesondere schwarze, braune oder graue Fasern, enthaltend IR- transparente Farbmittel. IR-transparenten Farbmitteln können di-, tri- oder multichrome Farbstoffe oder Pigmente, insbesondere Perylenpigmente sein. Die Fasern können Perylenpigmente enthalten, die eines der Isomere der Formel Ia oder Ib in der die Reste R 1 und R 2 unabhängig voneinander Phenylen, Naphthylen oder Pyridylen, das jeweils ein- oder mehrfach durch C 1 -C 12 -Alkyl, C 1 -C 6 -Alkoxy, Hydroxy und/oder Halogen substituiert sein kann, bedeuten, oder eine Mischung beider Isomere enthalten. Als Fasermaterialien kommen unter anderem Kunststoffe oder Glas in Betracht. Die Fasern finden unter anderem Verwendung im Wärmemanagement oder zur Herstellung von Textilien oder Geweben.
Abstract:
Mehrschichtige Formkörper (1) umfassend eine Deckschicht (2) enthaltend ein thermoplastisches Polymer und mindestens einen nanoskaligen IR-Absorber (8), sowie eine unter der Deckschicht (2) angeordnete Innenschicht (3) enthaltend ein thermoplastisches Polymer. Mehrschichtiger Formkörper (1) wobei als zusätzliche Additive UV-Absorber, nichtpartikuläre organische IR-Absorber, Stabilisatoren, Antioxidantien, Farbmittel, anorg. Salze, Perlglanzpigmente, NIR-reflektierende Substanzen, Antibeschlagsmittel oder Füllstoffe eingesetzt werden. Mehrschichtige Formkörper (1) die in Form einer Platte oder Folie vorliegt. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers (1) durch Coextrusion der Deckschicht (2) und der Innenschicht (3). Verwendung von mehrschichtigen Formkörpern im Wärmemanagement, in der Landwirtschaft, als Fensterbestandteil oder als Bestandteil von Hohlkammerplatten, Doppelplatten, Multistegplatten oder Massivplatten.
Abstract:
Die Erfindung betrifft thermoplastische Formmassen enthaltend (A) von 34 bis 99,99 Gew.-% mindestens eines thermoplastischen Polymers ausgewählt aus (i) Polyarylenethern, (ii) Polyetherimiden, (iii) Polyarylensulfiden und (iv) Polycarbonaten mit einer Glasübergangstemperatur von mindestens 145°C, sowie Copolymere der vorgenannten Polymere (i) bis (iv), (B) von 0,01 bis 10 Gew.-% mindestens eines organischen Schwarzpigments,welches im Bereich von 1000 nm bis 1600 nm transparent ist und eine Wärmebeständigkeit nach DIN EN 12877-1 von mindestens 300°C aufweist, (C) von 0 bis 6 Gew.-% mindestens eines Entformungsmittels ausgewählt aus Fettsäuren, Estern und Amiden, (D) von 0 bis 50 Gew.-% ein oder mehrerer Zusatzstoffe, wobei die Summe der Gew.-% aus (A), (B), (C) und (D) 100 Gew.-% ergibt. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der thermoplastischen Formmassen und die daraus erhältlichen Formteile. Schließlich betrifft die Erfindung die Verwendung der thermoplastischen Formmassen zur Verringerung der Hitzeakkumulation in Kunststoffbauteilen, Formkörpern, Folien oder Membranen.
Abstract:
Verfahren zur Reaktorfüllstandsmessung bei kontinuierlich betriebenen Polymerisationsprozessen, wobei die jeweilige Phasengrenzfläche im Reaktor mit Hilfe einer ionisierenden Strahlung gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Meßeinheit bestehend aus einer Strahlungsquelle, welche eine ionisierende Strahlung emittiert und einem entsprechenden Detektor an die Phasengrenzfläche im Reaktor herangeführt und dort flexibel fixiert wird, wobei die Reaktorfüllstandsmessung in der Weise erfolgt, dass man die Phasengrenzfläche mit Hilfe der radioaktiven Rückstreumessung ermittelt.