Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Riemenspanneinheit (1) mit einem drehfest angeordneten Basisteil (2) und einem gegenüber diesem entgegen der Wirkung eines Energiespeichers (6) begrenzt verdrehbaren Spannteil (3), wobei zwischen dem Basisteil (2) und dem Spannteil (3) eine bei einer Relativverdrehung zwischen Basisteil (2) und Spannteil (3) von dem Energiespeicher (6) nach radial außen gegen eine Reibfläche (10) vorgespannte Reibeinrichtung (8) radial zwischen dem Energiespeicher (6) und der Reibfläche (10) angeordnet ist. Um eine einfache und bezüglich der Reibeigenschaften verbesserte Reibeinrichtung (8) zu erzielen, wird vorgeschlagen, die Reibeinrichtung (8) als Reibsegment (9) auszubilden, das zwei zueinander symmetrisch, an der Reibfläche (10) gegenüberliegend angeordnete reibflächen einschließt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spannsystem (1) eines Zugmitteltriebs, dass einen Spannhebel (4) mit endseitig positionierter Spannrolle (5) umfasst, der über ein Schwenklager (3) drehbar zu einem ortsfest positionierten Basiselement (2) angeordnet ist. Das Schwenklager (4) wird gebildet durch eine Nabe (24) des Spannhebels (4), die über ein Gleitlager (23) auf einem Lagerbolzen (22) des Basiselements (2) drehbar angeordnet ist. Über ein zwischen dem Basiselement (2) und dem Spannhebel (4) eingesetztes Federelement (5) wird ein Torsionsmoment in den Spannhebel (4) eingeleitet, zur kraftschlüssigen Anlage der Spannrolle an einem Zugmittel, im Einbauzustand ist das Basiselement (2) des Spannsystems (1) in einer zylindrischen Aufnahme (11) eines Maschinenteils (12) positioniert. Zur Dämpfung von Stellbewegungen des Spannhebels (4) ist eine Reibvorrichtung (9) vorgesehen, wie innenseitig mit dem Federelement (6) und außenseitig mit einem separaten Bauteil zusammenwirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung mit mechanischer Dämpfung für einen Zugmitteltrieb, mit einem ortsfesten, topfförmigen Basisteil (6) und mit einem über eine Gleitlagerung (4) auf einem zentral angeordneten Lagerzapfen (5) des Basisteils (6) mittels eines nabenförmigen Lagerteils (3) drehgelagerten Spannrollenträger (1 ) mit zumindest einer Spannrolle (2), wobei der Spannrollenträger (1 ) mittels einer in dem gebildeten Ringraum (8) zwischen der Innenkontur der Wandung (7) des topfförmigen Basisteils (6) und dem nabenförmigen Lagerteil (3) des Spannrollenträgers (1 ) angeordneten und das Lagerteil (3) konzentrisch umgebenden Torsionsfeder (9) zum Basisteil (6) vorgespannt ist. Weiter ist bei dieser Spannvorrichtung vorgesehen, dass die Torsionsfeder (9) zumindest einenends als schenkellose Feder ausgebildet ist und sich mit dem zumindest einen schenkellosen Federende (10) an einem ersten Reibelement (11 ) in Form einer Bremsbacke und mit ihrem anderen Federende an einem topfförmigen Basisteil (6) der Spannvorrichtung abstützt, wobei das erste Reibelement (11 ) über einen Hebelarm (12), der seinerseits durch einen Ausschnitt (13) in der Wandung (7) des Basisteils (6) hindurchreicht, an dem Spannrollenträger (1 ) schwenkgelagert und mittels der Torsionsfeder (9) gegen die Innenkontur der Wandung (7) des topfförmigen Basisteils (6) federkraftbeaufschlagt ist.
Abstract:
The invention relates to a connecting arrangement between a roller (1) for belt means and a clamping device (2), wherein the roller (1) is supported by at least one roller bearing (8) which comprises inner and outer rings (8a, 8b) and a roller body (8c) arranged therebetween. The inner ring (8a) of the roller bearing(s) rests, at least indirectly, on a bearing pin (9) in such a way that a swivel arm (5) of the clamping device is freely projected and is axially pressed against a radial connecting element (15) of the swivel arm (5) by means of a front-engageable nut (14) which can be screwed from the free end of the bearing pin (9) on a part of a threaded section thereof and forms a thread thereon during screwing, thereby making it possible to carry out the simple and cost-effective mounting and dismounting of the roller bearing (8), including the roller (1), on the bearing pin (9).
Abstract:
Spannvorrichtung (1) für einen eine Kette oder einen Riemen aufweisenden Zugmitteltrieb mit einem an einer Brennkraftmaschine ortsfest befestigbaren, eine Dämpfungseinrichtung zur richtungsabhängigen Dämpfung der Schwenkbewegung aufweisenden Lager, an dem ein Spannarm (2, 21) schwenkbar gelagert ist, wobei die Dämpfungseinrichtung ein über ein Gewinde mit einem Konus (7, 8, 17, 27, 28) verschraubtes Lagerbauteil aufweist und die Konusfläche eine erste Reibfläche (14, 15, 19) aufweist, die zum Dämpfen der Schwenkbewegung eine zweite, an dem Spannarm (2, 21) angeordnete Reibfläche (5, 6, 20) berührt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung (3a), bestimmt zum Spannen und Dämpfen eines Zugmittels (11) in einem Zugmitteltrieb. Dabei ist zwischen einem ortsfest angeordneten Maschinenteil (2) und einem drehbaren Schwenkarm (1) eine als Mehrfunktionsteil ausgebildete Positioniereinrichtung (12) vorgesehen. Diese Einrichtung bildet einen Endanschlag (19) sowie eine Montageposition (20a) für den Schwenkarm (1) und schafft eine drehfixierte Abstützung eines Federendes (22) der Torsionsfeder (10).
Abstract:
The invention relates to a clamping device having mechanical damping for a traction engine drive, having a fixed, bowl-shaped base part (6) and a clamping roller carrier (1) having at least one clamping roller (2) and rotatably supported by a sliding bearing (4) on a centrally disposed bearing spindle (5) by means of a hub-shaped bearing part (3), wherein the clamping roller carrier (1) is pretensioned against the base part (6) by means of a torsional spring (9) disposed in the ring space (8) formed between the inner contour of the wall (7) of the bowl-shaped base part (6) and the hub-shaped bearing part (3) of the clamping roller carrier (1) and concentrically encompassing the bearing part (3). Furthermore, according to the invention, the torsional spring (9) in said clamping device is designed as a tabless spring on at least one end thereof, and supports itself by means of the at least one tabless spring end on a first frictional element (11) in the form of a brake shoe, and by means of the other spring end on a bowl-shaped base part (6) of the clamping device, wherein the first frictional element (11) is pivotally supported on the clamping roller carrier (1) by means of a lever arm (12) extending in turn through a cutout (13) in the wall (7) of the base part (6) and is pressed by the spring force by means of the torsional spring (9) against the inner contour of the wall (7) of the bowl-shaped base part (6).
Abstract:
Spannvorrichtung mit einem Basisteil (1), einem Schwenkarm (2), einer Torsionsfeder (3) zur Aufbringung eines zwischen dem Basisteil und dem Schwenkarm wirksamen, in eine Spannrichtung (R1) wirkenden Schwenkmomentes, und einer Dämpfungseinrichtung zur Generierung einer Dämpfungskraft die einer der Spannrichtung entgegen gerichteten Schwenkung des Schwenkarmes entgegenwirkt, wobei die Dämpfungseinrichtung ein Reibflächenorgan (4) umfasst das als solches eine der Reibkraftaufbringung dienende Reibfläche bildet die auf einer Gegenreibfläche (13) aufsitzt, wobei sich diese Spannvorrichtung dadurch auszeichnet, dass das Reibflächenorgan über eine Stützstruktur abgestützt ist, und dass durch diese Stützstruktur eine Auflauffläche (12) bereitgestellt ist durch welche das Reibflächenorgan derart geführt ist, dass dieses unter Wirkung einer durch die Torsionsfeder aufgebrachten Kraftkomponente (FF1), und/oder einer der Spannrichtung entgegen gesetzten und über die Reibfläche eingekoppelten Reibkraft (F3) gegen die Gegenreibfläche gedrängt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zwischen einer Laufrolle (1) und einer Spannvorrichtung (2) für ein Umschlingungsmittel, wobei die Laufrolle (1) von wenigstens einem, einen Innen- und einen Außenring (8a, 8b) sowie dazwischen angeordnete Wälzkörper (8c) aufweisenden Wälzlager (8) getragen ist. Erfindungsgemäß stützt sich der Innenring (1) des wenigstens einen Wälzlagers (8) radial zumindest mittelbar auf einem frei auskragenden Lagerzapfen (9) eines Schwenkarms (5) der Spannvorrichtung (2) ab und ist axial mittels einer vom freien Ende des Lagerzapfens (9) her auf einen Verschraubungsabschnitt (13) desselben aufschraubbaren und stirnseitig angreifenden gewindefurchenden Mutter (14) gegen einen Radialsteg (15) des Schwenkarms (5) gespannt. Diese Maßnahme gestattet eine einfache und kostengünstige Montage des Wälzlagers (8) samt Spannrolle (1) auf dem Lagerzapfen (9) sowie Demontage des geschaffenen Verbundes.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Reibantrieb insbesondere zum reibschlüssigen Antrieb eines Nebenaggregats eines Verbrennungsmotors, mit einem verstellbaren Reibrad (3), das mit mindestens einer Kontaktscheibe (4, 6) eines Antriebsorgans (5) und/oder eines Abtriebsorgans (7) in Druckkontakt bringbar ist. Ein bedarfsabhängiger Antrieb des Nebenaggregats wird durch eine schaltbare Kupplung erreicht, die zur bedarfsabhängigen Trennung von Antriebsorgan (5) und Nebenaggregat dient.