Abstract:
Die Erfindung betrifft eine manuell bedienbare Eingabevorrichtung (1) mit einer Sensorik (15), die zumindest einen Drehregler (4) zur Erfassung wenigstens einer Bewegungs-Kenngröße umfasst. Durch Vorgabe verschiedener Bewegungsmuster am Drehregler (4) können verschiedene Steuerbefehle generiert werden. Hierzu umfasst die erfindungsgemäße Eingabevorrichtung (1) eine Auswerteeinheit (8), die das von der Sensorik (15) erzeugte Signal (13, 14) mit vorgegebenen Drehbewegungs-Codes (C1 -C16) vergleicht und einen code¬ abhängigen Steuerbefehl (16) erzeugt, wenn das vorgegebene Bewegungsmuster bzw. das entsprechende Signal (13, 14) mit einem vorgegebenen Drehbewegungs-Code (C1 -C16) übereinstimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein 3D-Eingabegerät (1) zum Steuern der Position eines Objekts (8, 14) im Raum, umfassend ein manuell bedienbares 3D-Eingabeelement (3), an dem Steuervorgaben in drei Raumkoordinaten eingegeben werden können und einen Drehregler (4), der bei einer Drehbetätigung ein vom Drehwinkel abhängiges Ausgangssignal erzeugt. Gemäß der Erfindung umfasst das 3D- Eingabegerät (1) eine Steuereinheit (21), die das Objekt (8, 14) in Abhängigkeit von der am Drehregler (4) ausgeführten Drehbewegung im Raum bewegt.
Abstract:
The invention relates to a device for inputting movements and/or for detecting forces with at least one light source, at least one position-sensitive detector (position sensitive device, PSD), and at least one shutter. At least one of the three elements is movable with respect to the other two elements. In particular, the light source is disposed at a holder in such a manner that light from the light source passes through a recess in the holder and through the at least one shutter onto the at least one PSD.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eingabe von Bewegungen und/oder Erfassung von Kräften mit mindestens einer Lichtquelle, mindestens einem positionsempfindlichen Detektor (Position Sensitive Device, PSD) und mindestens einer Blende, wobei mindestens eines der drei Elemente gegenüber den beiden anderen Elementen beweglich ist. Insbesondere ist die Lichtquelle so an einer Halterung angeordnet, dass Licht aus der Lichtquelle durch eine Aussparung in der Halterung und durch die mindestens eine Blende auf den mindestens einen PSD fällt.
Abstract:
The invention relates to a device for inputting movements and/or for detecting forces with at least one light source, at least one position-sensitive detector (position sensitive device, PSD), and at least one shutter. At least one of the three elements is movable with respect to the other two elements. In particular, the light source is disposed at a holder in such a manner that light from the light source passes through a recess in the holder and through the at least one shutter onto the at least one PSD.
Abstract:
In an exemplary embodiment a device serves to input control signals for moving an object in three spatial directions, and for connecting a computer to a monitor that illustrates at least partial areas of the object. The device has a carrier element, an input element movable relative to the carrier element for the input of the control signals, and a controller disposed on the carrier element. The controller is configured as a pivotable or displaceable element in order to detect further input information by a user, and extends at least partially around the input element.
Abstract:
In einem Ausführungsbeispiel dient eine Vorrichtung zur Eingabe von Steuersignalen zum Bewegen eines Gegenstands in drei Raumrichtungen und drei Drehrichtungen und zum Anschluss an eine Rechnereinheit mit einem Bildschirm, der zumindest Teilbereiche des Gegenstands darstellt. Die Vorrichtung weist ein Trägerelement, ein relativ zum Trägerelement bewegliches Eingabeelement zur Eingabe der Steuersignale und einen Regler auf, der am Trägerelement angeordnet ist. Der Regler ist als ein drehbares oder verschiebbares Element ausgebildet ist, um zusätzliche Eingaben eines Anwenders zu erfassen, und erstreckt sich zumindest teilweise um das Eingabeelement herum.