Abstract:
Eine Zusammensetzung enthaltend mindestens eine expandierbare Styrolpolymer-Komponente und mindestens einen Cyclohexan-carbonsäureester sowie gegebenenfalls weitere Komponenten lässt sich zu mechanisch belastbaren Schaumstoffen verarbeiten.
Abstract:
Phosphinsulfidderivate der Formel (I), S=PR 1 R 2 R 3 (I) eignen sich als Flammschutzmittel, insbesondere für Polymere, wobei die Symbole in der Formel (I) folgende Bedeutungen haben: R 1 , R 2 sind gleich oder verschieden C1-C 12 -Alkyl, C 3 -C 8 -Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch eine oder mehrere C 1 -C4-Alkylgruppen substituiert ist, C 2 -C 12 -Alkenyl, C 2 -C 12 -Alkinyl, C 6 -C 10 -Aryl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 4 -alkyl; R 3 ist H, SH, SR 4 , OH, OR 5 oder eine Gruppe: -(Y 1 ) n -[P(= X 1 )R 6 -(Y 2 ) n ] m -P(= X 2 )R 7 R 8 ; oder zwei Gruppen R 1 , R 2 , R 3 bilden zusammen mit dem Phosphoratom, an das sie gebunden sind, ein Ringsystem; X 1 , X 2 sind gleich oder verschieden O oder S; Y 1 , Y 2 sind gleich oder verschieden O oder S; R 4 , R 5 , R 6 , R 7 , R 8 sind gleich oder verschieden unabhängig voneinander C1-C 12 -Alkyl, C 3 -C 8 -Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch eine oder mehrere C 1 -C 4 -Alkylgruppen substituiert ist, C 2 -C 12 -Alkenyl, C 2 -C 12 -Alkinyl, C 6 -C 10 -Aryl oder C 6 -C 10 - Aryl-C 1 -C 4 -alkyl; n ist 1, falls Y 1 bzw. Y 2 O ist, und 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, falls Y 1 bzw. Y 2 S ist, und m ist eine ganze Zahl von 0 bis 100.
Abstract:
Ein Polymerschaum mit einer Dichte im Bereich von 5 bis 120 kg/m 3 , enthaltend a) eine Polymerkomponente, enthaltend mindestens ein Styrolpolymer, b) 0,1 bis 5 Gewichtsteile (bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente a)) einer Flammschutzmittelmischung, enthaltend b1) mindestens eine Phosphorverbindung der Formel (I) mit einem Phosphorgehalt im Bereich von 5 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die Phosphorverbindung, (X 1 ) s =PR 1 R 2 R 3 (I), wobei die Symbole und Indizes in der Formel (I) folgende Bedeutungen haben: R 1 ist C 1 -C 16 -Alkyl, C 1 -C 10 -Hydroxyalkyl, C 2 -C 16 -Alkenyl, C 1 -C 16 -Alkoxy, C 2 -C 16 -Alkenoxy, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 3 -C 10 -Cycloalkoxy, C 6 -C 10 -Aryl, C 6 -C 10 -Aryloxy, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkyl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkoxy, SR 9 , COR 10 , COOR 11 , CONR 12 R 13 ; R 2 ist C 1 -C 16 -Alkyl, C 1 -C 10 -Hydroxyalkyl, C 2 -C 16 -Alkenyl, C 1 -C 16 -Alkoxy, C 2 -C 16 -Alkenoxy, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 3 -C 10 -Cycloalkoxy, C 6 -C 10 -Aryl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkyl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkoxy, SR 9 , COR 10 , COOR 11 , CONR 12 R 13 ; R 3 ist H, SH, SR 4 , OH, OR 5 oder eine Gruppe30 -(Y 1 ) n -[P(= X 2 ) u R 6 -(Y 2 ) n ] m -P(= X 3 ) t R 7 R 8 ;oder zwei Gruppen R 1 , R 2 , R 3 bilden zusammen mit dem Phosphoratom, an das sie gebunden sind, ein Ringsystem; X 1 , X2 und X 3 sind gleich oder verschieden unabhängig voneinander O oder S; Y 1 , Y 2 sind gleich oder verschieden O oder S; R 4 , R 5 , R 9 , R 10 , R 11 , R 12 ,R 13 sind gleich oder verschieden C 1 -C 12 -Alkyl, C 3 -C 8 -Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch eine oder mehrere C 1 -C 4 -Alkylgruppen substituiert ist, C 2 -C 12 -Alkenyl,C 2 -C 12 -Alkinyl, C 6 -C 10 -Aryl oder C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 4 -alkyl; R 6 , R 7 , R 8 sind gleich oder verschieden unabhängig voneinander C 1 -C 16 -Alkyl, C 1 -C 16 -Alkenyl, C 1 -C 16 -Alkoxy, C 1 -C 16 -Alkenoxy, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 3 -C 10 -Cycloalkoxy, C 6 -C 10 -Aryl, C 6 -C 10 -Aryloxy, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkyl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkoxy, SR 9 , COR 10 , COOR 11 , CONR 12 R 13 ; n ist 1, falls Y 1 bzw. Y 2 O ist, und 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, falls Y 1 bzw. Y 2 S ist; m ist eine ganze Zahl von 0 bis 100; s, t und u sind unabhängig voneinander 0 oder 1; und b2) elementaren Schwefel.
Abstract:
Styrolpolymerisatperlen, dadurch gekennzeichnet, dass die Styrolpolymerisatperlen 0,5 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Hochtemperaturperoxide enthalten, wobei die Hochtemperaturperoxide eine Halbwertszeit von 1 Stunde im Bereich von 110 bis 160°C, gemessen im Cumene, aufweisen.
Abstract:
Flammgeschützte Polymerschaumstoffe, die als Flammschutzmittel mindestens ein halogeniertes Polymeres, beispeilsweise bromiertes Polystyrol oder Styrol-Butadien- Blockcopolymer mit einem Bromgehalt im Bereich von 40 bis 80 Gew.-% oder Tetrabrombisphenol-A-Verbindungen (TBBPA) aufweisen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie flammgeschützte expandierbare Styrolpolymere.
Abstract:
Halogenfreie, flammgeschützte Polymerschaumstoffe, die als Flammschutzmittel eine mindestens eine cyclische oder alicyclische Oligophosphorverbindungen enthalten, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. Geeignete Oligophosphorverbindungen sind beispielsweise solche mit den Strukturen Ia, Ib oder Ic: Eine weitere Gruppe von geeigneten Oligophosphorverbindungen weisen eine der folgenden Strukturen IIa, IIb oder IIc auf: Desweiteren sind cyclische Oligophosphorverbindung der folgenden Struktur III geeignet: Die Reste R 1 -R 5 sind unabhängig von einander ausgewählt aus der Gruppe von C 1 - C 16 -alkyl, C 1 -C 16 -alkenyl, C 1 -C 16 -alkoxy, C 1 -C 16 -alkenyloxy, C 3 -C 10 -cycloalkyl, C 3 -C 10 - cycloalkoxy, C 6 -C 10 -aryl, C 6 -C 10 -aryloxy, C 6 -C 10 -aryl-C 1 -C 16 -alkyl, C 6 -C 10 -aryl-C 1 -C 16 -alkoxy, NR 2 R 3 , COR 2 , COOR 2 und CONR 2 R 3 , und die Reste X 1 , X 2 und X 3 unabhängig voneinander O oder S bedeuten.
Abstract:
a) Herstellung von Präpolymerisatperlendurch eine erste Suspensionspolymerisation einer Styrolmonomere und partikelförmige Additive enthaltenden wässrigen Suspen- sion, b)Abtrennung der Präpolymerisatperlen, c)gegebenenfalls Aufteilen der Präpolymerisatperlenin Fraktionen unterschiedlicher Partikelgröße und Auswählen einer oder mehrerer Fraktionen für nachfolgende Stu- fen, d) Herstellen einer wässrigen Suspension der Präpolymerisatperlenund Durchführung mindestens einer zweiten Suspensionspolymerisation in Gegenwart von Treibmittel und unter Dosierung von weiteren Monomeren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Flammschutzsystem, enthaltend a) mindestens eine Schwefelverbindung der Formel (I), wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: R ist gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, C 6 -C 12 -Aryl, eine 5-10 gliedrige Heteroarylgruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 3 -C 18 -Alkinyl oder C 3 -C 10 -Cycloalkyl; X ist gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, OR 2 , SR 2 , NR 2 R 3 , COOR 2 , CONR 2 , SO 2 R 2 , F, Cl, Br, R, H oder eine Gruppe -Y 1 -P(Y 2 ) p R'R''; Y 1 ist O, S oder NR'''; Y 2 ist O oder S; p ist 0 oder 1; R', R'' sind gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 2 -C 18 -Alkinyl, C 6 -C 12 -Aryl, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 6 -C 12 -Aryl-C 1 -C 18 -Alkyl, eine Heteroarylgruppe oder Heteroaryloxygruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält, O-(C 1 -C 18 )-Alkyl, O-(C 2 -C 18 )-Alkenyl, O-(C 2 -C 10 )-Alkinyl, O-(C 6 -C 12 )-Aryl, O-(C 3 -C 10 )-Cycloalkyl oder (C 6 -C 12 )-Aryl-(C 1 -C 18 )-Alkyl-O; R''' ist H, C 1 -C 18 -Alkyl oder (P(Y 2 ) p R'R''); R 1 ist gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 2 -C 18 -Alkinyl, C 6 -C 12 -Aryl, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 6 -C 12 -Aryl-C 1 -C 18- Alkyl, eine Heteroarylgruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält, O-(C 1 -C 18 )-Alkyl, O-(C 2 -C 18 )-Alkenyl, O-(C 3 -C 18 )-Alkinyl, O-(C 6 -C 12 )-Aryl, O-(C 3 -C 10 )-Cycloalkyl, (C 6 -C 12 )-Aryl-(C 1 -C 18 )-Alkyl-O, S-(C 1 -C 18 )-Alkyl, S-(C 1 -C 18 )-Alkenyl, S-(C 2 -C 18 )-Alkinyl, S-(C 6 -C 12 )-Aryl, S-(C 3 -C 10 )-Cycloalkyl, (C 6 -C 12 )-Aryl-(C 1 -C 18 )-Alkyl-S, OH, F, Cl, Br oder H; R 2 , R 3 sind gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, H, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 2 -C 18 -Alkinyl, C 6 -C 12 -Aryl, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 6 -C 12 -Aryl-C 1 -C 18 -Alkyl oder eine Heteroarylgruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält; n ist eine ganze Zahl von 1 bis 8 und m ist eine Zahl von 1 bis 1000; b) mindestens eine halogenfreie organische Phosphorverbindung mit einem Phosphorgehalt im Bereich von 0,5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Phosphorverbindung.
Abstract:
Ein Flammschutzmittel, enthaltend a) mindestens eine Schwefelverbindung der Formel (I), A 1 -( Z 1 ) m - (S) n - (Z 2 ) p - A 2 (l) wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben, A 1 , A 2 sind gleich oder verschieden C 6 -C 12 -Aryl, Cyclohexyl, Si(OR a ) 3 , ein gesättigter, teilweise ungesättigter oder aromatischer, mono- oder bicyclischer Ring mit 3 bis 12 Ringgliedern, der ein oder mehrer Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält, und der unsubstituiert oder durch einen oder mehrere Substituenten der Gruppe O, OH, S, SH, COOR b , CONR c R d , C 1 -C 18 -Alkyl, C 1 -C 18 -Alkoxy, C 1 -C 18 -Thioalkyl, C 6 -C 12 -Aryl, C 6 -C 12 -Aryloxy, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 2 -C 18 -Alkenoxy, C 2 -C 18 -Alkinyl und C 2 -C 18 -Alkinoxy substituiert ist; Z 1 , Z 2 sind gleich oder verschieden -CO- oder -CS-; R a ist C 1 -C 18 -Alkyl; R b , R c , R d sind gleich oder verschieden H, C 1 -C 18 -Alkyl, C 6 -C 12 -Aryl oder ein aromatischer, mono- oder bicyclischer Ring mit 3 bis 12 Ringgliedern, der ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält; m, p sind gleich oder verschieden 0 oder 1 und n ist eine natürliche Zahl von 2 bis 10 und b) mindestens eine halogenfreie organische Phosphorverbindung mit einem Phosphorgehalt im Bereich von 5 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die Phosphorverbindung, eignet sich insbesondere zum Schutz von Schäumen auf Basis von Styrolpolymeren.
Abstract:
The invention relates to a polymer foam having a density in the range between 5 and 120 kg/m3, containing a) a polymer component, containing at least one styrene polymer, b) 0.1 to 5 parts by weight (relative to 100 parts by weight of component a)) of a flame retardant mixture, containing b1) at least one phosphorus compound of formula (I) having a phosphorus content in the range between 5 and 80% by weight, relative to the phosphorus compound, (X1)s =PR1R2R3 (I), where the symbols and indices in formula (I) have the following meanings: R1 is C1-C16-alkyl, C1-C10-hydroxyalkyl, C2-C16-alkenyl, C1-C16-alkoxy, C2-C16-alkenoxy, C3-C10-cycloalkyl, C3-C10-cycloalkoxy, C6-C10-aryl, C6-C10-aryloxy, C6-C10-aryl-C1-C16-alkyl, C6-C10-aryl-C1-C16-alkoxy, SR9, COR10, COOR11, CONR12R13; R2 is C1-C16-alkyl, C1-C10-hydroxyalkyl, C2-C16-alkenyl, C1-C16-alkoxy, C2-C16-alkenoxy, C3-C10-cycloalkyl, C3-C10-cycloalkoxy, C6-C10-aryl, C6-C10-aryl-C1-C16-alkyl,C6-C10-aryl-C1-C16-alkoxy, SR9, COR10, COOR11, CONR12R13;R3 is H, SH, SR4, OH, OR5 or a group 30 -(Y1)n-[P(= X2)uR6 -(Y2)n]m-P(= X3)tR7R8; or two groups R1, R2, R3 together with the phosphorus atom to which they are bound form a ring system; X1, X2 and X3 are independently of each other identically or differently O or S; Y1, Y2 are identically or differently O or S; R4, R5, R9, R10, R11, R12,R13 are identically or differently C1-C12-alkyl, C3-C8-cycloalkyl, which is unsubstituted or substituted by one or more C1-C4-alkyl groups, C2-C12-alkenyl, C2-C12-alkinyl, C6-C10-aryl or C6-C10-aryl C1-C4-alkyl; R6, R7, R8 are independently of each other identically or differently C1-C16-alkyl, C1-C16-alkenyl, C1-C16-alkoxy, C1-C16-alkenoxy, C3-C10-cycloalkyl, C3-C10-cycloalkoxy, C6-C10-aryl, C6-C10-aryloxy, C6-C10-aryl-C1-C16-alkyl, C6-C10-aryl-C1-C16-alkoxy, SR9, COR10, COOR11, CONR12R13; n is 1, if Y1 or Y2 is O, and 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8, if Y1 or Y2 is S; m is a whole number between 0 and 100; s, t and u are independently of each other 0 or 1; and b2) elementary sulphur.