Abstract:
Ein Polymerschaum mit einer Dichte im Bereich von 5 bis 120 kg/m 3 , enthaltend a) eine Polymerkomponente, enthaltend mindestens ein Styrolpolymer, b) 0,1 bis 5 Gewichtsteile (bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente a)) einer Flammschutzmittelmischung, enthaltend b1) mindestens eine Phosphorverbindung der Formel (I) mit einem Phosphorgehalt im Bereich von 5 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die Phosphorverbindung, (X 1 ) s =PR 1 R 2 R 3 (I), wobei die Symbole und Indizes in der Formel (I) folgende Bedeutungen haben: R 1 ist C 1 -C 16 -Alkyl, C 1 -C 10 -Hydroxyalkyl, C 2 -C 16 -Alkenyl, C 1 -C 16 -Alkoxy, C 2 -C 16 -Alkenoxy, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 3 -C 10 -Cycloalkoxy, C 6 -C 10 -Aryl, C 6 -C 10 -Aryloxy, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkyl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkoxy, SR 9 , COR 10 , COOR 11 , CONR 12 R 13 ; R 2 ist C 1 -C 16 -Alkyl, C 1 -C 10 -Hydroxyalkyl, C 2 -C 16 -Alkenyl, C 1 -C 16 -Alkoxy, C 2 -C 16 -Alkenoxy, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 3 -C 10 -Cycloalkoxy, C 6 -C 10 -Aryl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkyl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkoxy, SR 9 , COR 10 , COOR 11 , CONR 12 R 13 ; R 3 ist H, SH, SR 4 , OH, OR 5 oder eine Gruppe30 -(Y 1 ) n -[P(= X 2 ) u R 6 -(Y 2 ) n ] m -P(= X 3 ) t R 7 R 8 ;oder zwei Gruppen R 1 , R 2 , R 3 bilden zusammen mit dem Phosphoratom, an das sie gebunden sind, ein Ringsystem; X 1 , X2 und X 3 sind gleich oder verschieden unabhängig voneinander O oder S; Y 1 , Y 2 sind gleich oder verschieden O oder S; R 4 , R 5 , R 9 , R 10 , R 11 , R 12 ,R 13 sind gleich oder verschieden C 1 -C 12 -Alkyl, C 3 -C 8 -Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch eine oder mehrere C 1 -C 4 -Alkylgruppen substituiert ist, C 2 -C 12 -Alkenyl,C 2 -C 12 -Alkinyl, C 6 -C 10 -Aryl oder C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 4 -alkyl; R 6 , R 7 , R 8 sind gleich oder verschieden unabhängig voneinander C 1 -C 16 -Alkyl, C 1 -C 16 -Alkenyl, C 1 -C 16 -Alkoxy, C 1 -C 16 -Alkenoxy, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 3 -C 10 -Cycloalkoxy, C 6 -C 10 -Aryl, C 6 -C 10 -Aryloxy, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkyl, C 6 -C 10 -Aryl-C 1 -C 16 -Alkoxy, SR 9 , COR 10 , COOR 11 , CONR 12 R 13 ; n ist 1, falls Y 1 bzw. Y 2 O ist, und 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, falls Y 1 bzw. Y 2 S ist; m ist eine ganze Zahl von 0 bis 100; s, t und u sind unabhängig voneinander 0 oder 1; und b2) elementaren Schwefel.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kleb- oder Dichtstoff enthaltend (A) mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe der Polyurethane, Polyharnstoffe, Polyacrylate, wässrigen Polyacrylaten, Silikonen, Polysulfide, silylierten Polyurethane, silylierten Polyharnstoffe, silylierten Polyether, silylierten Polysulfide und silyl-terminierten Acrylate und (B) mindestens einen Ester einer aliphatischen oder aromatischen Di- oder Tricarbonsäure mit einer Cio-Alkoholkomponente aus 2-Propylheptanol oder aus einem C10-Alkoholgemisch aus 2-Propylheptanol und mindestens einem der Cio-Alkohole 2-Propyl-4-methyl-hexanol, 2-Propyl-5-methyl-hexanol, 2-lsopropyl-heptanol, 2-lsopropyl-4-methyl-hexanol, 2-lsopropyl-5-methyl-hexanol und/oder 2-Propyl-4,4-dimethyl-pentanol, wobei die aliphatische oder aromatische Di- oder Tricarbonsäure ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Zitronensäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Trimellitsäure, wobei der Kleb- oder Dichtstoff keinen Benzoesäureisononylester enthält. Es wird ein Verfahren zu Herstellung der Kleb- oder Dichtstoff sowie deren Verwendung zur stoffschlüssigen Verbindungen zwischen Fügeteilen offenbart.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage (2) eines Fahrzeugs, mit einem Unterdruck-Bremskraftverstärker und mit einer Unterdruckquelle. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein veränderlicher Auslöseschwellenwert, bei dessen Überschreiten ein automatischer Bremsvorgang ausgelöst wird, abhängig von dem Unterdruckniveau oder des Unterdruckgradienten des Unterdruck- Bremskraftverstärkers ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kleb- oder Dichtstoff enthaltend: (A) mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe der Polyurethane, Polyharnstoffe, Polyacrylate, Polysulfide, silylierten Polyurethane, silylierten Polyharnstoffe, silylierten Polyether, silylierten Polysulfide und silyl-terminierten Acrylate; und (B) mindestens 0,32 Gew.-% 2-Ethylhexyl-methyl-terephthalat, bezogen auf den gesamten Kleb- oder Dichtstoff. Es wird ein Verfahren zu Herstellung des Kleb- oder Dichtstoffs sowie dessen Verwendung zur stoffschlüssigen Verbindungen zwischen Fügeteilen offenbart.
Abstract:
Die Erfindung betriffteinen Kleb-oder Dichtstoff enthaltend mindestens(A) eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe der silylierten Polyurethane,silylierten Polyharnstoffe,silylierten Polyether, silylierten Polysulfide und silyl-terminierten Acrylate und mindestens (B) ein Cyclohexanpolycarbonsäure-Derivat. Die Zusammensetzung weist eine erhöhte Dehnbarkeit bei gleichzeitig guten Haftungseigenschaften und hoher Reißfestigkeit auf. Es wird ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur stoffschlüssigen Verbindungen zwischen Fügeteilen offenbart.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Flammschutzsystem, enthaltend a) mindestens eine Schwefelverbindung der Formel (I), wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben: R ist gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, C 6 -C 12 -Aryl, eine 5-10 gliedrige Heteroarylgruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 3 -C 18 -Alkinyl oder C 3 -C 10 -Cycloalkyl; X ist gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, OR 2 , SR 2 , NR 2 R 3 , COOR 2 , CONR 2 , SO 2 R 2 , F, Cl, Br, R, H oder eine Gruppe -Y 1 -P(Y 2 ) p R'R''; Y 1 ist O, S oder NR'''; Y 2 ist O oder S; p ist 0 oder 1; R', R'' sind gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 2 -C 18 -Alkinyl, C 6 -C 12 -Aryl, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 6 -C 12 -Aryl-C 1 -C 18 -Alkyl, eine Heteroarylgruppe oder Heteroaryloxygruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält, O-(C 1 -C 18 )-Alkyl, O-(C 2 -C 18 )-Alkenyl, O-(C 2 -C 10 )-Alkinyl, O-(C 6 -C 12 )-Aryl, O-(C 3 -C 10 )-Cycloalkyl oder (C 6 -C 12 )-Aryl-(C 1 -C 18 )-Alkyl-O; R''' ist H, C 1 -C 18 -Alkyl oder (P(Y 2 ) p R'R''); R 1 ist gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 2 -C 18 -Alkinyl, C 6 -C 12 -Aryl, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 6 -C 12 -Aryl-C 1 -C 18- Alkyl, eine Heteroarylgruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält, O-(C 1 -C 18 )-Alkyl, O-(C 2 -C 18 )-Alkenyl, O-(C 3 -C 18 )-Alkinyl, O-(C 6 -C 12 )-Aryl, O-(C 3 -C 10 )-Cycloalkyl, (C 6 -C 12 )-Aryl-(C 1 -C 18 )-Alkyl-O, S-(C 1 -C 18 )-Alkyl, S-(C 1 -C 18 )-Alkenyl, S-(C 2 -C 18 )-Alkinyl, S-(C 6 -C 12 )-Aryl, S-(C 3 -C 10 )-Cycloalkyl, (C 6 -C 12 )-Aryl-(C 1 -C 18 )-Alkyl-S, OH, F, Cl, Br oder H; R 2 , R 3 sind gleich oder verschieden, vorzugsweise gleich, H, C 1 -C 18 -Alkyl, C 2 -C 18 -Alkenyl, C 2 -C 18 -Alkinyl, C 6 -C 12 -Aryl, C 3 -C 10 -Cycloalkyl, C 6 -C 12 -Aryl-C 1 -C 18 -Alkyl oder eine Heteroarylgruppe, die ein oder mehrere Heteroatome aus der Gruppe N, O und S enthält; n ist eine ganze Zahl von 1 bis 8 und m ist eine Zahl von 1 bis 1000; b) mindestens eine halogenfreie organische Phosphorverbindung mit einem Phosphorgehalt im Bereich von 0,5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Phosphorverbindung.
Abstract:
The invention relates to a polymer foam having a density in the range between 5 and 120 kg/m3, containing a) a polymer component, containing at least one styrene polymer, b) 0.1 to 5 parts by weight (relative to 100 parts by weight of component a)) of a flame retardant mixture, containing b1) at least one phosphorus compound of formula (I) having a phosphorus content in the range between 5 and 80% by weight, relative to the phosphorus compound, (X1)s =PR1R2R3 (I), where the symbols and indices in formula (I) have the following meanings: R1 is C1-C16-alkyl, C1-C10-hydroxyalkyl, C2-C16-alkenyl, C1-C16-alkoxy, C2-C16-alkenoxy, C3-C10-cycloalkyl, C3-C10-cycloalkoxy, C6-C10-aryl, C6-C10-aryloxy, C6-C10-aryl-C1-C16-alkyl, C6-C10-aryl-C1-C16-alkoxy, SR9, COR10, COOR11, CONR12R13; R2 is C1-C16-alkyl, C1-C10-hydroxyalkyl, C2-C16-alkenyl, C1-C16-alkoxy, C2-C16-alkenoxy, C3-C10-cycloalkyl, C3-C10-cycloalkoxy, C6-C10-aryl, C6-C10-aryl-C1-C16-alkyl,C6-C10-aryl-C1-C16-alkoxy, SR9, COR10, COOR11, CONR12R13;R3 is H, SH, SR4, OH, OR5 or a group 30 -(Y1)n-[P(= X2)uR6 -(Y2)n]m-P(= X3)tR7R8; or two groups R1, R2, R3 together with the phosphorus atom to which they are bound form a ring system; X1, X2 and X3 are independently of each other identically or differently O or S; Y1, Y2 are identically or differently O or S; R4, R5, R9, R10, R11, R12,R13 are identically or differently C1-C12-alkyl, C3-C8-cycloalkyl, which is unsubstituted or substituted by one or more C1-C4-alkyl groups, C2-C12-alkenyl, C2-C12-alkinyl, C6-C10-aryl or C6-C10-aryl C1-C4-alkyl; R6, R7, R8 are independently of each other identically or differently C1-C16-alkyl, C1-C16-alkenyl, C1-C16-alkoxy, C1-C16-alkenoxy, C3-C10-cycloalkyl, C3-C10-cycloalkoxy, C6-C10-aryl, C6-C10-aryloxy, C6-C10-aryl-C1-C16-alkyl, C6-C10-aryl-C1-C16-alkoxy, SR9, COR10, COOR11, CONR12R13; n is 1, if Y1 or Y2 is O, and 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8, if Y1 or Y2 is S; m is a whole number between 0 and 100; s, t and u are independently of each other 0 or 1; and b2) elementary sulphur.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kleb- oder Dichtstoff enthaltend mindestens (A) 10 bis 90 Gew.-% einer Verbindung ausgewählt aus der Gruppe der Polyurethane, Polyharnstoffe, Polyacrylate und Polysulfide und mindestens (B) 1 bis 50 Gew.-% eines Cyclohexanpolycarbonsäure-Derivates, wobei der Kleb- oder Dichtstoff kein C 4 - bis C 8 -Alkylterephthalat enthält. Die Zusammensetzung zeichnet sich durch eine niedrige Glasübergangstemperatur sowie eine geringe Anschmutzneigung aus, ohne dass die weiteren anwendungstechnischen Eigenschaften negativ beeinflusst werden. Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Kleb- und Dichtstoffe besteht in ihren ausgewogenen mechanischen Eigenschaften. Es wird ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur stoffschlüssigen Verbindungen zwischen Fügeteilen offenbart.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur Steuerung der Bremsanlage (12) eines Fahrzeugs, wobei aus einer Bremspedalbetätigung durch den Fahrer eine gewünschte Verzögerung sowie das Vorliegen einer Notbremssituation ermittelt wird und abhängig von der gewünschten Verzögerung die Verzögerung des Fahrzeugs durch Steuerung der Bremskraft an den Radbremsen (40, 42, 44, 46) nach Maßgabe eines Vorgabewerts (AxSoll) für die Verzögerung geregelt wird, wird der Fahrerbremswunsch bei der Bestimmung eines Sollwertes für die Fahrzeugverzögerung in einer Notbremssituation berücksichtigt indem der Vorgabewert (AxSoll) für die Verzögerung des Fahrzeugs in der Notbremssituation aus der um einen Verstärkungsfaktor (C) erhöhten gewünschten Verzögerung (AxFahrer) ermittelt wird.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Durchführen eines Notbremsvorgangs mittels eines Bremsassistent-Systems in einem Fahrzeug wird eine vom Fahrer vorgegebene Bremsbetätigung verstärkt, wobei die Abschaltung der Bremskraftverstärkung in mindestens zwei Stufen durchgeführt wird.