Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine, umfassend einen Kraftstoffverteiler (2), in dessen Innenraum (4) ein Hochdruckspeicher ausgebildet ist, wobei in den Innenraum (4) Querbohrungen (6) einmünden, die über Anschlussstutzen (8a, 8b) mit Druckleitungen (10) für den Kraftstoffzu- und ablauf verbunden sind. Es wird vorgeschlagen, dass am stirnseitigen Ende des Kraftstoffverteilers (2) ein Hochdrucksensor (30) angeordnet ist, der über eine Messbohrung (30c) mit dem Innenraum (4) verbunden ist, und dass ein Dauermagnetring an dem dem Hochdrucksensor (3) zugeordneten stirnseitigen Ende des Innenraums (4) angeordnet ist.
Abstract:
Ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine umfasst eine erste sowie eine zweite Kraftstoffpumpe, ein leckagebehaftetes Volumenstromregelventil, das in einer Kraftstoffleitung zwischen der ersten und der zweiten Kraftstoffpumpe angeordnet ist, sowie ein Steuergerät, mit dem die erste Kraftstoffpumpe in Abhängigkeit von einer Stellung des leckagebehafteten Volumenstromregelventils ansteuerbar ist, so dass das leckagebehaftete Volumenstromregelventil als alleiniges Stellglied einer Druckregelung im Kraftstoffeinspritzsystem dient. Ebenso ist ein dazu gehöriges Druckregelverfahren beschrieben.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit einer Vorförderpumpe (12) und einer stromabwärts der Vorförderpumpe (12) angeordneten Hochdruckpumpe (14) ). Das Verfahren umfasst folgende Schritte: abhängig von einem Vorsteuerkennfeld wird ein Vorförderwert (PRE) für die Vorförderpumpe ermittelt. Ein Korrekturwert (CORR) wird mit einem Sicherheitswert (CORR_INI) initialisiert, der derart vorgegeben ist, dass innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs liegende Abweichungen von einem vorgegebenen Förderverhalten der Vorförderpumpe (12) so kompensiert werden, dass eine ausreichende Förderleistung der Vorförderpumpe (12) gewährleistet ist. Der Korrekturwert (CORR) wird abhängig von einer Größe der Einspritzanlage angepasst, deren Wert oder Werteverlauf repräsentativ ist dafür, ob ein gewünschter Druck (p) in dem Kraftstoffspeicher (16) erreicht werden kann, und zwar im Sinne eines Verringerns der Förderleistung der Vorförderpumpe, solange der Wert repräsentativ ist dafür, dass der gewünschte Druck (p) in dem Kraftstoffspeicher (16) erreicht werden kann.
Abstract:
Es werden ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine beschrieben. Die Brennkraftmaschine weist ein Einspritzsystem mit Common-Rail und eine Stop & Start-Funktionalität auf. Mit dem Verfahren wird über eine gezielte Auswertung von Einspritztestimpulsen der spezifische E-Modul des zum Betreiben der Brennkraftmaschine verwendeten Kraftstoffes ermittelt und hieraus der voraussichtliche Druckaufbauwert des Einspritzsystems während der Startphase der Brennkraftmaschine gewonnen. Wenn der ermittelte voraussichtliche Druckaufbauwert nicht einem ausreichenden Druckaufbau entspricht, erfolgt eine Deaktivierung der Stop & Start-Funktion, um gleichbleibende Startbedingungen sicherzustellen.