Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überprüfung eines mit einem Druck korrelierten Parameters in einem druckabhängigen Fluidfördersystem (10). Das Fluidfördersystem (10) umfasst einen stromgesteuerten elektrisch Motor, der von dem Motorsteuergerät gesteuert wird und eine Fluidpumpe, die von dem elektrischen Motor betrieben wird. Das Verfahren umfasst den Schritt eines Bestimmens einer Drehzahl des elektrischen Motors. Üblich wird in einem weiteren Schritt ein Strom des elektrischen Motors bestimmt. In Abhängigkeit der Drehzahl und des Stroms wird ein Druckwert berechnet. Der berechnete Wert wird mit dem Parameter verglichen. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Steuergerät und ein Fluidfördersystem (10).
Abstract:
A device for operating a fuel feed system having an electric pump (103), arranged within a fuel tank (101), in order to convey fuel from the fuel tank (101) to a fuel accumulator (102), is designed to perform closed-loop or open-loop control of the rotational speed of the electric pump (103) as a function of a predefined value for a pressure in the fuel accumulator (102).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Korrekturkennlinie (29) zur Anpassung einer Kennlinie einer Einspritzanlage (26), bei dem die Korrekturkennlinie (29) mindestens eine Abweichung einer gemessenen Kennlinie zu einer Soll-Kennlinie umfasst, wobei die mindestens eine Abweichung eine Summentoleranz von mindestens zwei Komponenten der Einspritzanlage (26), die die Kennlinie beeinflussen, umfasst.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine (1), bei dem im Normalbetrieb der Raildruck (pCR) geregelt wird und bei dem mit Erkennen eines defekten Rail-Drucksensors (9) vom Normalbetrieb auf einen Notbetrieb gewechselt wird, wobei im Notbetrieb der Raildruck (pCR) gesteuert wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Notbetrieb der Raildruck (pCR) sukzessiv bis zum Ansprechen eines passiven Druckbegrenzungsventils (11) erhöht wird, welches im geöffneten Zustand Kraftstoff aus dem Rail (6) in den Kraftstofftank (2) absteuert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen eines Zeitpunkts, zu dem eine in einem Einspritzventil angeordnete Düsennadel eine Bewegungsänderung ausführt, bei dem in einem Steuerraum des Einspritzventils eine Größe, die über einen Verlauf eines in dem Steuerraum herrschenden Drucks (40) Auskunft gibt, mit einem Sensor direkt gemessen wird, wobei aus der Größe für den Verlauf des Drucks (40) ermittelt wird, für welchen Zeitpunkt der Verlauf ein Extremum aufweist, und wobei dieser Zeitpunkt als Zeitpunkt der Bewegungsänderung identifiziert wird.
Abstract:
Ein Einspritzventil (1) ist zum Zuführen von Fluid hydraulisch mit einem Hochdruckspeicher (24) gekoppelt ist. Das Einspritzventil (1) umfasst eine Längsachse (L), eine Düsennadel (14) und einen Stellantrieb (2). Der Stellantrieb (2) ist zum Einwirken auf die Düsennadel (14) ausgebildet ist. Dem Stellantrieb (2) wird eine vorgegebene Menge an elektrischer Energie (E) zugeführt zum Verändern einer axialen Länge des Stellantriebs (2) und zwar derart, dass die Düsennadel (14) aus der Schließposition heraus bewegt wird. Nach dem Zuführen der vorgegebenen Menge an elektrischer Energie wird ein erster und ein zweiter Spannungswert (Vl, V2) über dem Stellantrieb (2) zu jeweils unterschiedlichen vorgegebenen Zeitpunkten (t5, t7) erfasst und/oder ermittelt. Abhängig von dem ersten und zweiten Spannungswert (Vl, V2) wird ein Differenzspannungswert (dV) und davon abhängig ein erster Druck (P) ermittelt, der repräsentativ ist für einen Druck im Hochdruckspeicher (24).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines Ansteuerparameters für einen Kraftstoffinjektor einer Brennkraftmaschine. Das Problem, eine genauere Bestimmung des Ansteuerparameters auch bei sich änderndem an dem Kraftstoffinjektor anliegenden Kraftstoffdruck (FUP) zu ermöglichen, wird dadurch gelöst, dass unter Berücksichtigung des Zeitpunkts der Kraftstoffdruckwerterfassung und/oder der Kurbelwellenwinkelposition der Brennkraftmaschine bei der Kraftstoffdruckwerterfassung auf den bei der Einspritzung (I1, I2, I1', I1'') an dem Kraftstoffinjektor anliegenden Kraftstoffdruck (FUP) geschlossen wird, und der Ansteuerparameter auf Grundlage des Kraftstoffdrucks (FUP) bestimmt wird, auf den geschlossen wurde. Die Erfindung betrifft außerdem eine entsprechende Vorrichtung.