Abstract:
Vorrichtung zur Dämpfung oder Unterdrückung von Schwingungen an einem Bauwerk, die folgendes aufweist: mindestens eine aerodynamische Kontrollfläche, die drehbar und/oder verschieblich gelagert ist, mindestens einen mechanischen Tilger mit einem Federelement, der relativ zum Bauwerk zu Drehschwingungen oder zu Schwingungen in eine vorgegebene Richtung fähig ist, und mindestens eine zwangläufige kinematische Kopplung zwischen mechanischem Tilger und aerodynamischer Kontrollfläche, wobei sowohl Torsionsschwingungen als auch Schwingungen in vorgegebene Richtungen gedämpft oder unterdrückt werden.
Abstract:
Vorrichtung zur Schwingungskontrolle einer Konstruktion, mit - einem Massenkörper, der drehbar um eine Rotationsachse gelagert und dessen Schwerpunkt einen Abstand von der Rotationsachse besitzt, - einer Steuerung mit einem ersten Sensor, der in einem vorbestimmten Winkelbereich einer Rotationsbewegung des Massenkörpers um die Rotationsachse einen Istwert für eine Winkelgeschwindigkeit und/oder für eine Winkelbeschleunigung des Massenkörpers erfasst, und einem zweiten Sensor, der eine Kenngröße für eine Schwingung der Konstruktion erfasst, wobei die Regelung aus den erfassten Werten des ersten und zweiten Sensors einen Sollwert für die Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Massenkörpers in dem vorbestimmten Winkelbereich ermittelt, - und einem Antrieb, der entsprechend dem oder den Sollwerten der Steuerung in dem vorbestimmten Winkelbereich die Rotationsbewegung des Massenkörpers antreibt und außerhalb des Winkelbereichs antriebslos ist.
Abstract:
Vorrichtung zur Schwingungskontrolle einer Konstruktion mit - zwei Massenkörpern (10,20), die drehbar um jeweils eine Rotationsachse (12,22) gelagert sind, wobei sich beide Rotationsachsen in der gleichen Richtung erstrecken und der Schwerpunkt jedes Massenkörpers einen Abstand (r1,r2) von der zugeordneten Rotationsachse aufweist, - einem Antrieb, der jeden Massenkörper (10,20) in eine umlaufende Rotationsbewegung versetzt, mindestens einem Sensor (40), der eine Bewegung oder Beschleunigung der Konstruktion (30) erfasst, und - einer Steuerung, die auf Grundlage der erfaßten Bewegung oder Beschleunigung mindestens eine der folgenden Grössen steuert: - den Drehwinkel (phil, phi2) der Rotationsbewegung mindestens eines Massenkörpers (10,20) - den Abstand (a) der Rotationsachse (12) eines Massenkörpers (10) von der Rotationsachse (22) des anderen Massenkörpers (20).
Abstract:
Vorrichtung zur Dämpfung einer Flatterbewegung bei einem Tragwerk, mit: mindestens einem Paar von Massenkörpern (24, 26), die auf gegenüberliegenden Seiten einer Achse (18) angeordnet sind, um die eine Torsionsbewegung des Tragwerks bei einer Flatterbewegung erfolgt, wobei die Massenkörper jeweils schwenkbar derart gelagert sind, daß die Masse von jedem Körper exzentrisch um einen Lagerpunkt (32, 34) verteilt ist, mindestens einem Antrieb (20, 22), der mindestens einen Massenkörper um einen vorbestimmten Winkel in einer Ebene senkrecht zu der Achse verstellt, und einer Steuereinheit, die abhängig von gemessenen Werten der Tragwerksposition und/oder -bewegung mindestens einen Antrieb zur Änderung der Winkelposition des Massenkörpers ansteuert.
Abstract:
Device for oscillation monitoring of a structure having: a mass body (22) which is mounted so as to be rotatable about a rotational axis and whose centre of gravity is at a distance (r) from the rotational axis; a controller (26) having a first sensor which senses an actual value for an angular speed (omega) and/or for an angular acceleration of the mass body (22) in a predetermined angular range of a rotational movement of the mass body (22) about the rotational axis, and a second sensor which senses a characteristic variable for oscillation of the structure, wherein the regulating means determines, from the sensed values of the first and second sensor, a setpoint value for the speed and/or acceleration of the mass body in the predetermined angular range; and a drive which drives rotational movement of the mass body (22) in accordance with the setpoint value or values of the controller in the predetermined angular range and is driveless outside the angular range.
Abstract:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dämpfervorrichtung zur Dämpfung einer Schwingungsbewegung bereit zu stellen, die, besser als bekannte Vorrichtungen, bei hoher Betriebssicherheit mit einfachen Mitteln und möglichst geringen Energieeinsatz auftretende Schwingungszustände infolge selbst- und/oder fremdinduzierter Anregung dämpfen und unterdrücken, und die Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und Gebrauchsfähigkeit somit verbessern kann. Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungsbewegungen bei einem Bauwerk, die folgendes aufweist: mindestens ein Paar von Massekörpern (18), die auf gegenüberliegenden Seiten einer Dreh- oder Schwingungsachse (16) angeordnet sind, um die Dämpfung der Schwingungsbewegung erfolgt, wobei die Massekörper an den Enden eines Balkens (14) befestigt sind, der um die Dreh- oder Schwingungsachse drehbar gelagert ist, wobei die Dreh- oder Schwingungsbewegung des Balkens aktiv mittels Aktuator (22) und/oder passiv mittels Feder- und/oder Dämpferelementen vorgegeben oder beeinflusst werden.