Abstract:
Verfahren, Anordnung und Vorrichtung zum Informieren von Kraftfahrzeugen über Notfallfahrzeuge im Einsatz, die sich in der Nähe des Kraftfahrzeuges befinden, wobei das Notfallfahrzeug ein Positionsbestimmungssystem und einen Sender umfasst und das Kraftfahrzeug ein Positionsbestimmungssystem und einen Empfänger umfasst, das Verfahren umfassend die Schritte: Senden der Position des Notfallfahrzeuges und von Einsatzdaten des Notfallfahrzeuges über den Sender des Notfallfahrzeuges, Empfangen der Position des Notfallfahrzeuges und der Einsatzdaten durch den Empfänger des Kraftfahrzeuges, und Informieren des Fahrers des Kraftfahrzeuges über eine im Kraftfahrzeug befindliche Ausgabeeinheit über das in der Nähe befindliche Notfallfahrzeug im Einsatz. Sowie mobiles tragbares Gerät (z.B. Smartphone, PDA, Handy, Laptop) geeignet zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug als Element der Vorrichtung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung 1 zur Steuerung einer Maschine, wobei Steuerbefehle vorgesehen sind, welche in Datenmodellen modelliert sind. Typischerweise kommen hierbei unterschiedliche Datenmodelle zum Einsatz, welche zum Beispiel länderspezifische Details aufweisen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr möglich diese Heterogenität der Datenmodelle zu überwinden und Maschinen mittels einer einzigen Schnittstelle zu steuern. Die vorliegende Erfindung findet bei einem Optimieren von Datenmodellen, Datenarchitekturen und/ oder Steuerbefehlen Einsatz.
Abstract:
Die Erfindung betrifft im Wesentlichen ein Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs einer Einrichtung mit einer Vielzahl elektrischer Verbraucher, bei dem alle zur Einrichtung gehörenden aktiven elektrischen Verbraucher identifiziert und zu Verbraucherklassen zugeordnet werden, bei dem für die identifizierten Verbraucher tatsächliche durchschnittliche Verbrauchswerte berechnet und mit Vorgabeverbrauchswerten für die betreffende Verbraucherklasse aus einer externen Datenbasis verglichen werden und bei dem dadurch zu ersetzende uneffiziente Verbraucher ermittelt bzw. vorgeschlagen werden. Durch die Einführung einer Klasse für unkritisch abschaltbaren Verbraucher in einer jeweiligen Einrichtung können EVUs diese Verbraucher gezielt abschalten und so bspw. bei Energiespitzen den Ausfall von Stromnetzen verhindern bzw. diese Gefahr abschwächen. Die Erfindung trägt zu einer schnelleren Verbreitung energieeffizienter Geräte und Zusatzgeräte bei und verringert die Ausfallwahrscheinlichkeit von Energieversorgungsnetzen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft im Wesentlichen ein Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs einer Einrichtung mit einer Vielzahl elektrischer Verbraucher, bei dem alle zur Einrichtung gehörenden aktiven elektrischen Verbraucher identifiziert und zu Verbraucherklassen zugeordnet werden, bei dem für die identifizierten Verbraucher tatsächliche durchschnittliche Verbrauchswerte berechnet und mit Vorgabeverbrauchswerten für die betreffende Verbraucherklasse aus einer externen Datenbasis verglichen werden und bei dem dadurch zu ersetzende uneffiziente Verbraucher ermittelt bzw. vorgeschlagen werden. Durch die Einführung einer Klasse für unkritisch abschaltbare Verbraucher in einer jeweiligen Einrichtung können EVUs diese Verbraucher gezielt abschalten und so bspw. bei Energiespitzen den Ausfall von Stromnetzen verhindern bzw. diese Gefahr abschwächen. Die Erfindung trägt zu einer schnelleren Verbreitung energieeffizienter Geräte bei und verringert die Ausfallwahrscheinlichkeit von Energieversorgungsnetzen.