Abstract:
Bei einer Handhabungseinrichtung zur Handhabung vereinzelter flacher, blattarti-ger Gegenstände oder Dokumente im wesentlichen in einer Horizontal ebene wird bei einfachem Aufbau von Führungs- und Ausrichtmitteln eine präzise Stellung des zu handhabenden Gegenstandes dadurch erreicht, daß eine Zufördereinrichtung in einem zu einer Zwischenfördereinrichtung benachbarten Endabschnitt so ausgebildet ist, daß sie an dem betreffenden Gegengstand oder Dokument reibend angreift, wobei in diesem Endabschnitt der Zufördereinrichtung der Gegenstand oder das Dokument mit einer Bewegungskomponente horizontal quer zur Förderrichtung der Zufördereinrichtung unter Überwindung einer bestimmten Reibungskraft bewegbar ist. Die Zwischenfördereinrichtung verläuft in einer Horizontalebene in einem Winkel im Bereich von 15 bis 75° zur Förderrichtung der Zufördereinrichtung und greift in einem der Zuförderein-richteng benachbarten Förderabschnitt derart an dem Gegenstand oder dem Dokument an, daß dieser nicht mit einer Bewegungskomponente horizontal quer zur Förderrichtung der Zwischenfördereinrichtung bewegbar ist. In einem Endabschnitt der Zwischenfördereinrichtung kann jedoch der Gegenstand oder das Dokument in seiner Ebene unter Überwindung von bestimmten Reibungskräften relativ zu Fördermitteln der Zwischen-fördereinrichtung in einer Horizontalebene verschoben werden. Am Ende der Zwischen-fördereinrichtung läuft dann der Gegenstand oder das Dokument gegen eine Winkelan-Schlaganordnung an und richtet sich selbst in der Bearbeitungsstellung aus. Nach Beendigung der Bearbeitung und Unwirksamschalten der Winkelanschlaganordnung erfolgt die Abförderung des Gegenstandes oder Dokumentes aus der Bearbeitungsstation.
Abstract:
Es wird eine Kuvertierstation für Postbearbeitungssysteme mit einer Zufördereinrichtung (Z) zum Beilagenzufördem, mit einer Kuvert-Vereinzelungsvorrichtung (7) zum Vereinzeln von Kuverts aus einem Kuvertstapel, ferner mit einer parallel zur Förderbahn der Zufördereinrichtung neben dieser verlaufenden Kuvertfördeinrichtung (6) zur Übernahme der vereinzelten Kuverts and mit Ausrichtmitteln (30, 32) zur Positionierung eines jeweils zu füllenden Kuverts in präziser Stellung vor einer Einschubvorrichtung (35) angegeben, wobei der Aufwand für die Ausrichtung der zu füllenden Kuverts auf dem Weg zwischen der Kuvert-Vereinzelungsvorrichtung (7) and der Einschubvorrichtung (35) vereinfacht wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Kuvertfördereinrichtung (6) mindestens in einem der Kuvertzwischenfördereinrichtung (16) benachbarten Endabschnitt so ausgebildet ist, dass sie an einem vereinzelten Kuvert reibend so angreift, dass das Kuvert mit einer Bewegungskomponente horizontal quer zur Förderrichtung der Kuvertfördereinrichtung (6) bewegbar ist. Die Kuverzwischenfördereinrichtung (16) hat eine im Winkel (alpha) zur Förderrichtung der Kuvertfördereinrichtung (6) verlaufende Förderrichtung und vermag ein angefördertes Kuvert schräg in Horizontalrichtung abzuziehen und gegen eine Winkelanschlaganordnung (30, 32) zu fördern, die willkürlich wirksam oder unwirksam geschaltet werden kann and die in ihrer wirksamen Stellung eine präzise Ausrichtung des Kuverts zum Füllen mit Beilagen oder Beilagensätzen herstellt.