Abstract:
Mehrfachreflexions-Verzögerungsstrecke (18) für einen Laserstrahl (15), mit Spiegelelementen zur mehrfachen Reflexion des Laserstrahls (15), um die Dimensionen eines Laserresonators (12) bei vorgegebener optischer Länge zu reduzieren, wobei die Spiegelelemente durch zwei einander gegenüberliegende, sich längserstreckende polierte Oberflächen (S2, S3) eines sich in einer Richtung erstreckenden Glaselements (21) gebildet sind, das weiters eine polierte Laserstrahl-Eintrittsfläche (S1) sowie eine polierte Laserstrahl-Austrittsfläche (S4) aufweist, wobei sich die Spiegelelement-Oberflächen (S2, S3) des Glaselements zwischen der Eintrittsfläche (S1) und der Austrittsfläche (S4) befinden und mit dem Laserstrahl (15) einen Winkel (θ 1 ) bilden, der zumindest gleich groß dem kritischen Winkel (θ c ) für Totalreflexion ist, wogegen die Eintrittsfläche (S1) und die Austrittsfläche (S4) des Glaselements (21) mit dem Laserstrahl (15) einen Winkel definieren, der kleiner als der kritische Winkel (θ c ) für Totalreflexion ist.
Abstract:
Kurzpuls-Laservorrichtung (11) mit vorzugsweise passiver Modenverkopplung, mit einem Resonator (12), der einen Laserkristall (14) sowie mehrere Spiegel (M1-M7, OC) enthält, die einen langen Resonatorarm (17) sowie einen kurzen Resonatorarm (16) definieren, und von denen einer (M1) einen Pumpstrahl-Einkoppelspiegel und einer (OC) einen Laserstrahl-Auskoppelr bildet, und mit einem die Resonatorlänge vergrössernden, einem der Resonatorarme (16, 17) zugeordneten Mehrfachreflexions-Teleskop (18), welches mit Spiegeln (25, 26) aufgebaut ist, um einen in den Raum zwischen ihnen eingekoppelten Laserstrahl (15) vor seinem Auskoppeln zurück in den übrigen Resonator mehrmals zwischen den Spiegeln hin und her zu reflektieren, wobei aufeinander folgende aussermittige Reflexpunkte (1 bis 8; 1' bis 8') an den Spiegeln (25, 26) gegeneinander versetzt sind; das Teleskop (18) weist dabei nur einen gekrümmten Spiegel (26) sowie einen planen Spiegel (25) auf, dessen Position zumindest im Wesentlichen der Mitte (25') einer gedachten Mehrfachreflexions-Anordnung mit zwei gekrümmten Spiegeln (26a, 26b) entspricht, wodurch der eine gekrümmte Spiegel (26) des Teleskops (18) auch die Reflexpunkte des gedachten anderen gekrümmten Spiegels enthält, sowie Mehrfachreflexions-Teleskop (18) dafür.
Abstract:
Einrichtung zur Erzeugung von Terahertz(THz) -Strahlung mit einem Kurzpulslaser (1) mit Modenverkopplung, dem ein Pumpstrahl (3) zugeführt wird, und mit einem einen Resonatorspiegel (M4) aufweisenden Halbleiterbauelement, das zugleich zur Herleitung der THz-Strahlung auf Basis von auftreffenden Laserpulsen ausgebildet ist, wobei der Resonatorspiegel (M4), vorzugsweise ein Resonatorendspiegel, mit einer für die Laserstrahlung des Kurzpulslasers (1) teilweise durchlässigen Halbleiterschicht (8) versehen ist, deren Absorptionskante unterhalb der Energie der Laserstrahlung des Kurzpulslasers (1) liegt, und auf der mit einer Vorspannungsquelle verbindbare Elektroden (9,10) angebracht sind, um die THz-Strahlung im elektrischen Feld zu erzeugen und abzustrahlen.
Abstract:
A short-pulse laser device (1) with passive mode locking, a laser resonator fed with a pumping beam (3), a laser crystal (4), especially a titanium sapphire (Ti:S) laser crystal, and laser mirrors (M1-M7) wherein the laser crystal (4) is exposed to a heat load after focusing of the beam, mounted on a heat dissipator (10) for heat elimination and presenting a bore hole (13) letting the laser beam (3; 8) pass through. In order to improve heat elimination, an especially waferlike crystal mount made of good heat conducting material, preferably copper, is fixed to the heat dissipator (10). The laser crystal (4) is held in an opening (14) of the mount (11) placed in a lateral position against the opposite walls (15, 16) of the mount (11) and the opening (14) of the mount (11) is aligned with the bore hole (13) in the heat dissipator (10).
Abstract:
A non-round fiber optic cable that has improved crush performance is disclosed. The fiber optic cable includes at least one optical fiber, at least one strength element, and a cable jacket having a cavity. The at least one optical fiber is disposed within the cavity. The cable jacket further includes a concave upper wall and a concave lower wall disposed on opposite sides of the cavity, thereby improving the crush performance along the major axis of the optical fiber cable. In other embodiments, the fiber optic cable is a portion of a cable assembly.
Abstract:
Kurzpuls-Laservorrichtung (11) mit vorzugsweise passiver Modenverkopplung, mit einem Resonator (12), der einen Laserkristall (14) sowie mehrere Spiegel (M1-M7, OC) enthält, die einen langen Resonatorarm (17) sowie einen kurzen Resonatorarm (16) definieren, und von denen einer (M1) einen Pumpstrahl-Einkoppelspiegel und einer (OC) einen Laserstrahl-Auskoppelr bildet, und mit einem die Resonatorlänge vergrössernden, einem der Resonatorarme (16, 17) zugeordneten Mehrfachreflexions-Teleskop (18), welches mit Spiegeln (25, 26) aufgebaut ist, um einen in den Raum zwischen ihnen eingekoppelten Laserstrahl (15) vor seinem Auskoppeln zurück in den übrigen Resonator mehrmals zwischen den Spiegeln hin und her zu reflektieren, wobei aufeinander folgende aussermittige Reflexpunkte (1 bis 8; 1' bis 8') an den Spiegeln (25, 26) gegeneinander versetzt sind; das Teleskop (18) weist dabei nur einen gekrümmten Spiegel (26) sowie einen planen Spiegel (25) auf, dessen Position zumindest im Wesentlichen der Mitte (25') einer gedachten Mehrfachreflexions-Anordnung mit zwei gekrümmten Spiegeln (26a, 26b) entspricht, wodurch der eine gekrümmte Spiegel (26) des Teleskops (18) auch die Reflexpunkte des gedachten anderen gekrümmten Spiegels enthält, sowie Mehrfachreflexions-Teleskop (18) dafür.
Abstract:
The invention relates to a cable (OC), the outer surface (LS) thereof being embodied in such a way that a lotus effect is caused in terms of the liquids (WT) and/or particles (P) which come into contact with the surface of the cable. The hydrophobic properties of the cable surface are achieved by means of a regularly roughened or bristled structure to the surface. Said cable enables disturbing effects to be prevented, such as tracking, for example, when using the cable as an ADSS cable, or the occlusion of a channel in which the cable is installed.
Abstract:
Einrichtung zur Erzeugung von Terahertz(THz) -Strahlung mit einem Kurzpulslaser (1) mit Modenverkopplung, dem ein Pumpstrahl (3) zugeführt wird, und mit einem einen Resonatorspiegel (M4) aufweisenden Halbleiterbauelement, das zugleich zur Herleitung der THz-Strahlung auf Basis von auftreffenden Laserpulsen ausgebildet ist, wobei der Resonatorspiegel (M4), vorzugsweise ein Resonatorendspiegel, mit einer für die Laserstrahlung des Kurzpulslasers (1) teilweise durchlässigen Halbleiterschicht (8) versehen ist, deren Absorptionskante unterhalb der Energie der Laserstrahlung des Kurzpulslasers (1) liegt, und auf der mit einer Vorspannungsquelle verbindbare Elektroden (9,10) angebracht sind, um die THz-Strahlung im elektrischen Feld zu erzeugen und abzustrahlen.
Abstract:
Dier Erfindung betrifft ein Laschband zur Befestigung eines optischen Kabels an einer elektrischen Freileitung. Das erfindungsgemässe Laschband verfügt über einen Zugkräfte aufnehmenden Trägerkörper (11, 21) und einen den Trägerkörper vollständig umhüllenden Mantel (12, 22). Erfindungsgemäss umfasst das Laschband weiterhin mindestens einen Lichtwellenleiter (14, 24). Das erfindungsgemäße Laschband dient nicht nur der Befestigung des optischen Kabels an der elektrischen Freileitung, vielmehr kann das Laschband nun auch zur Datenübertragung genutzt werden.
Abstract:
Ein optisches Kabel umfasst eine Kabelseele (100), die optische Übertragungselemente (10) enthält, die ein zentral angeordnetes Zugentlastungselement (20) umgeben. Als weiteres Zugentlastungselement sind Garne (31) die Kabelseele (100) umgebend angeordnet. Die gesamte Anordnung ist von einem Kabelmantel (400) umgeben. Als Materialien für die Aderhüllen (2) der optischen Übertragungselemente, die Zugentlastungselemente (20) und den Kabelmantel (400) wird ein thermoplastisches Material verwendet, in das Pflanzenfasern als Füllstoff eingebettet sind. Durch die Verwendung derartiger pflanzenfasergefüllter Kunststoffmaterialien lassen sich die Materialeigenschaften von Aderhülle, Kabelmantel und Zugentlastungselementen, wie beispielsweise das Schrumpfverhalten von Materialien bei der Fertigung sowie die Querdruck- und Zugfestigkeit, verbessern.