Abstract:
The present invention relates to polymerizable mixtures and the use thereof for optical, electro-optical and electronic purposes, more particularly in liquid crystal (LC) media and LC displays, primarily in LC displays of the PS or PSA type "polymer sustained" or ("polymer sustained alignment").
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft flüssigkristalline Medien und dieses enthaltende Flüssigkristallanzeigen (FK-Anzeigen) mit polymerstabilisierter, homöotroper (vertikaler) Ausrichtung des flüssigkristallinen Mediums (FK-Medium). Das erfindungsgemäße FK-Medium enthält Teilchen mit einer Masse von mindestens 450 Da, die durch eine polare, organische Ankergruppe funktionalisiert sind.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft polymerisierbare Verbindungen, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, und ihre Verwendung für optische, elektrooptische und elektronische Zwecke, insbesondere in Flüssigkristall (FK)-Medien und FK-Anzeigen, vor allem in FK-Anzeigen des PS- (polymer stabilized) und PSA- (polymer sustained alignment) Typs.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft polymerisierbare Verbindungen, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, und ihre Verwendung für optische, elektrooptische und elektronische Zwecke, insbesondere in Flüssigkristall (FK)-Medien und FK-Anzeigen, vor allem in FK-Anzeigen des PS- (polymer stabilized) und PSA- (polymer sustained alignment) Typs.
Abstract:
The invention relates to chroman derivatives of general formula (I) and (II) and chromene derivatives of formula (Ill), (IV), (V) and (VI), where R
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Benzochochromenderivate der Formel (I), wobei die verschiedenen Parameter die im Text angegebene Bedeutung haben; sowie Flüssigkristallmedien, die diese Verbindungen enthalten und die Vierwendung der Medien in elektrooptischen Anzeigen, insbesondere in VAN LCDs.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I): R-(A 1 -Z-) m B-CF 2 O-A 2 -(A 3 )n-R' in der R Alkyl, in dem eine oder mehrere CH 2 -Gruppen unabhängig voneinander durch O, CF 2 , CH=CH, CH=CF, CF=CF ersetzt sein können mit der Maβgabe, dass Peroxidstrukturen O-O und Formaldehydacetale O-CH 2 -O ausgeschlossen sind, A 1 unabhängig voneinander 1,4-Cyclohexylen, 2,5-1,3-Dioxanylen, 1,3-Cyclobutylen oder (a) A 2 , A 3 1,4-Phenylen, in denen unabhängig voneinander ein bis vier Wasserstoff durch Fluor oder ein oder zwei CH-Gruppen durch N ersetzt sein können, Z Einfachbindung, -CH 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH=CH-, -CF=CF-, -CH=CF- oder -CF=CH-, B 2,6-disubstituiertes Naphthalin, 2,6-disubstituiertes 5, 6, 7,8-Tetrahydronaphthalin oder 2,6-disubstituiertes trans-Dekalin, R' R, F, OCF 3 , OCF 2 H, CF 3 , Cl, SF 5 , CN, NCS, und m, n unabhängig voneinader 0 oder 1 bedeuten, umfassend die folgenden Schritte: a) Überführen einer Verbindung der allgemeinen Formel (II): R-(A 1 -Z-) m BX, in der X halogen oder =O bedeutet und die anderen Symbole die in Bezug auf Formel (I) angegebene Bedeutung haben, in ein Carbonsäurederivat unter Abspaltung der Gruppe X und Einführen eines C1-Bausteins; b) Umsetzen des Carbonsäurederivats mit einem Phenol der allgemeinen Formel (III): HO-A 2 (-A 3 ) n -R', in der A 2 , A 3 , R' und n die in Bezug auf Formel (I) angegebene Bedeutung haben, unter Erhalt der Verbindung der Formel (I).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft polymerisierbare Mischungen und ihre Verwendung für optische, elektrooptische und elektronische Zwecke, insbesondere in Flüssigkristall (FK)-Medien und FK-Anzeigen, vor allem in FK-Anzeigen des PS- oder PSA-Typs ("polymer sustained" bzw. "polymer sustained alignment").
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft polymerisierbare Verbindungen, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, und ihre Verwendung für optische, elektrooptische und elektronische Zwecke, insbesondere in Flüssigkristall (FK)-Medien und FK-Anzeigen, vor allem in FK-Anzeigen des PS- oder PSA-Typs ("polymer sustained" bzw. "polymer sustained alignment").
Abstract:
Die erfindungsgemäßen Chromanverbindungen der Formel (I) R 1 (A 1 -Z 1 ) a - W 1 -(Z 2 -A 2 ) b -Z 3 -W 2 -(Z 4 -A 3 ) c -R 2 worin W 1 W 2 unabhängig voneinander eine divalente Gruppe der Formel (I) Ring B ungesättigter oder teilweise gesättigter sechsgliedriger Ring, in dem eine oder zwei der CH 2 -Gruppen durch O ersetzt sind, wobei nicht zwei O-Atome benachbart sind und in dem -CH 2 durch -CHF- oder -CF 2- ersetzt sein kann oder =CH- durch =CF- ersetzt sein kann, R 1 A 1 , A 2 , A 3 , Z 1 . Z 2 , Z 3 , Z 4 , a, b und c die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, besitzen zwei vom Chroman abgeleitete Strukturteile W 1 und W 2 . Die Verbindungen eignen sich als Komponenten für anisotrope Schaltmedien wie sie z. B. in Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen verwendet werden.