Abstract:
Eine Schaltungsanordnung (20) für einen Piezotransformator (22) umfasst einen Treiberschaltkreis (23), an den der Piezotransformator (22) anschließbar ist, und einen Stromsensor (21) zum Bestimmen eines Eingangsstromsignals (IM), das von einem durch den Piezotransformator (22) fließenden Eingangsstrom (IE) abhängig ist. Weiter umfasst die Schaltungsanordnung (20) eine Steuereinheit (24) zum Bereitstellen eines Steuersignals (ST) in Abhängigkeit vom Eingangsstromsignal (IM) und einen Oszillator (25) mit einem Oszillatorausgang (43) zum Abgeben eines Oszillatorsignals (SO) an einen Treibersignaleingang (44) des Treiberschaltkreises (23) in Abhängigkeit vom Steuersignal (ST).
Abstract:
In einer Ausführungsform weist eine Ladeschaltung für einen Ladungsspeicher einen ersten Anschluss (Al) zum Zuführen einer Ladespannung (UC) und zum Anschließen des auf einen Bezugspotentialanschluss (10) bezogenen Ladungsspeichers (SC), einen zweiten Anschluss (A2) zum Bereitstellen einer Verbraucherspannung (UD) und zum Anschließen eines elektrischen Verbrauchers (D1), eine Steueranordnung (ST), die mit dem ersten und dem zweiten Anschluss (A1, A2) gekoppelt ist und einen Signalausgang (A3) zum Bereitstellen eines ersten Ladezustandssignals (S1) und einen Testausgang (TA) zum Bereitstellen eines Testsignals (on) aufweist, und eine Stromquelle (I1), die mit dem zweiten Anschluss (A2) gekoppelt ist, auf, wobei das erste Ladezustandssignal (S1) in Abhängigkeit eines Werts einer Zusatzspannung (U12) zwischen dem ersten und dem zweiten Anschluss (A1, A2), sowie in Abhängigkeit des Testsignals (on) bereitgestellt ist und wobei die Ladespannung (UC) in Abhängigkeit des ersten Ladezustandssignals (S1) zugeführt ist. Des Weiteren ist ein Verfahren zum Laden eines Ladungsspeichers angegeben.
Abstract:
Ein Spannungskonverter umfasst einen ersten, einen zweiten und einen dritten Kondensator (11, 12, 13), welche in zumindest einem Betriebszustand seriell geschaltet sind, einen Eingang (1) zum Zuführen einer Eingangsspannung (VIN), einen Ausgang (2) zum Bereitstellen einer Ausgangsspannung (VOUT) und einen Ausgleichsschaltkreis (5). Der Eingang (1) des Spannungskonverters ist mit einem Kondensator aus einer Menge umfassend den ersten, den zweiten und den dritten Kondensator (11, 12, 13) gekoppelt. Der Ausgang (2) des Spannungskonverters ist mit einem Kondensator aus der Menge umfassend den ersten, den zweiten und den dritten Kondensator (11, 12, 13) gekoppelt. Der Ausgleichsschaltkreis (5) ist mit dem ersten, dem zweiten und dem dritten Kondensator (11, 12, 13) gekoppelt und gleicht eine erste Spannung (Vl) des ersten Kondensators (11), eine zweite Spannung (V2) des zweiten Kondensators (12) und eine dritte Spannung (V3) des dritten Kondensators (13) untereinander an.
Abstract:
Eine Steuerschaltung zum Steuern von Leuchtdioden umfasst einen ersten Leuchtdiodenstrang (50) mit wenigstens einer Leuchtdiode (51, 52, 53) und eine erste Versorgungseinrichtung (1) zur Stromversorgung des ersten Leuchtdiodenstrangs (50). Die Versorgungseinrichtung (1) weist einen Steuereingang (10) zur Zuführung eines ersten Steuersignals (CTL) auf und ist eingerichtet zum wahlweisen Abgeben eines ersten Versorgungsstroms (IV1) oder eines zweiten Versorgungsstroms (IV2) in Abhängigkeit des ersten Steuersignals (CTL). Dabei sind der erste und der zweite Versorgungsstrom (IV1, IV2) verschieden von Null.
Abstract:
A circuit arrangement for controlling at least one light source comprises a photodetector (2), a sampling means (6) for optionally sampling a photodetector signal (Iin2) generated by the photodetector (2) depending on a first and second light source (10, 12), and a control unit (5), which is coupled to the sampling means (6) on the input side. The circuit arrangement further comprises a first supply source (7), which is coupled to the control unit (5) and is designed for controlling at least one parameter of a couplable first light source (12), and at least one second supply source (11), which is coupled to the control unit (5) and is designed for controlling at least one parameter of a couplable second light source (12). The circuit arrangement is suitable for example for an RGB illumination.
Abstract:
Eine Schaltungsanordnung zum Konvertieren einer Wechselspannung (U-IN) in eine gleichgerichtete Spannung (U-OUT) umfasst einen ersten Transistor (40), dessen erster Anschluss (41) mit einem Eingangsanschluss (1) der Schaltungsanordnung zum Zuführen der Wechselspannung (U-IN) und dessen zweiter Anschluss (42) mit einem Ausgangsanschluss (5) der Schaltungsanordnung zur Abgabe der gleichgerichteten Spannung (U-OUT) gekoppelt ist. Weiter umfasst die Schaltungsanordnung eine Steuerungsschaltung (20), die eingangsseitig mit dem ersten und zweiten Anschluss (41, 42) des ersten Transistors (40) und ausgangsseitig mit einem Steueranschluss (43) des ersten Transistors (40) zur Zuführung eines ersten Steuersignals (U-S1) an den ersten Transistor (40) gekoppelt ist. Die Steuerungsschaltung ist dazu ausgelegt, in Abhängigkeit von einer ersten Spannung am ersten Eingang (21) und einer zweiten Spannung am zweiten Eingang (22) das erste Steuersignal (U-S1) einzustellen.
Abstract:
In one embodiment, a frequency selection circuit has a first input (11), to which a first threshold signal (S1) is supplied depending on a switching frequency signal (DCLK) of the DC converter, a second input (12), to which a second threshold signal (S2) is supplied depending on the first threshold signal (S1), a third input (13), to which a ready signal (S3) of the DC converter is supplied, and an output (15), at which a control signal (S5) is provided, which is set up to select a frequency of the switching frequency signal (DCLK) of the DC converter, wherein the control signal (S5) is provided depending on the first threshold signal (S1), the second threshold signal (S2) and the ready signal (S3). The invention further relates to a method for selecting a frequency of a DC converter.
Abstract:
A circuit arrangement for DC/DC converters in particular has an input (E) for connecting a power accumulator (L1) and a power source (BT) connected thereto, an output (A) for driving an electrical load (D1, D2), a load current path (3), which can be switched, a charge current path (4), which can be switched, and a measuring apparatus (M) for detecting a load current (IL), which flows through the load current path (3). Furthermore, a method for controlling a DC/DC converter is provided.
Abstract:
Eine Schaltungsanordnung (1) umfasst eine Stromquelle (10), einen Komparator (50) und eine Steuereinrichtung (90). Die Stromquelle (10) dient zur Versorgung einer Leuchtdiode (41). Der Komparator (50) ist an einem ersten Eingang (51) über einen Taster (101) mit der Leuchtdiode (41) koppelbar. Dem Kom-parator (50) ist an einem zweiten Anschluss (52) eine Refe-renzspannung (VREF) zuleitbar. Die Steuereinrichtung (90) versetzt die Stromquelle (10) wahlweise in einen ersten Betriebszustand (A) zum Abfragen einer Tasterstellung des Tasters (101) oder in einen zweiten Betriebszustand (B) zum Emittieren von Strahlung mittels der Leuchtdiode (41).
Abstract:
An einen Spannungskonverter (1) zur Spannungsvervielfachung ist ein Kondensator (2) ankoppelbar. Der Spannungskonverter (1) umfasst einen Ladestromkreis (3) und einen Entladestromkreis (4). Der Ladestromkreis (3) ist zum Aufladen des Kondensators (2) ausgebildet und weist einen ersten Strombegrenzer (40) auf. Der Entladestromkreis (4) weist einen zweiten Strombegrenzer (20) auf.