Abstract:
A golf hole advertising apparatus (10) comprises a housing (12) countersunk in ground (14). The housing (12) defines a cylindrical chamber (16) with an opening (18) for receiving a golf ball (not shown). The apparatus (10) further comprises an annular display disc (20) which is configured to fit through opening (18) into chamber (16). The housing (12) and annular display disc (20) are provided with corresponding profiles (22, 24) which interengage through relative axial rotation to releasably secure the annular display disc (20) to the raised floor (26) of the housing (12). The annular display disc (20) has a pair of diametrically opposed tabs (28) on the radially inner periphery (30) thereof. Each tab has a drive surface (32) - which is accessible through opening (18) - for transmitting applied torque to the annular display disc (20) to engage/disengage the profiles (22/24).
Abstract:
A golf hole advertising apparatus (10) comprises a housing (12) countersunk in ground (14). The housing (12) defines a cylindrical chamber (16) with an opening (18) for receiving a golf ball (not shown). The apparatus (10) further comprises an annular display disc (20) which is configured to fit through opening (18) into chamber (16). The housing (12) and annular display disc (20) are provided with corresponding profiles (22, 24) which interengage through relative axial rotation to releasably secure the annular display disc (20) to the raised floor (26) of the housing (12). The annular display disc (20) has a pair of diametrically opposed tabs (28) on the radially inner periphery (30) thereof. Each tab has a drive surface (32) - which is accessible through opening (18) - for transmitting applied torque to the annular display disc (20) to engage/disengage the profiles (22/24).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen elektrodynamischen Lineardirektantrieb mit einem längserstreckten Basiselement (12), das wenigstens zwei sich längs einer Hauptachse (18) erstreckende Führungsmittel (16) aufweist, sowie mit einem Schlitten (14), der in Achsrichtung der Hauptachse (18) linearbeweglich am Basiselement (12) gelagert ist und der einen Schlittenkörper (24) mit wenigstens zwei zur Kraftübertragung auf die Führungsmittel (16) dienenden Führungseinrichtungen (26, 27) umfasst, die die Übertragung einer Vorspannkraft auf das Basiselement (12) ermöglichen, sowie mit einer vom Schlitten (14) getragenen elektrodynamischen Antriebseinheit (72), die zur Bereitstellung einer Antriebskraft für eine lineare Bewegung des Schlittens (14) längs des Basiselements (12) ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Schlittenkörper (24) einen ersten Schlittenabschnitt (38) mit einer ersten Führungseinrichtung (26) und einen separat ausgeführten zweiten Schlittenabschnitt (40) mit einer zweiten Führungseinrichtung (27) aufweist, wobei die beiden Schlittenabschnitte (38, 40) von einer Koppeleinrichtung (58) miteinander verbunden sind und der Schlittenkörper (24) und die Koppeleinrichtung (58) verschiedene thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, um die Vorspannkraft zwischen Schlitten (14) und Basiselement (12) zumindest im Wesentlichen konstant halten zu können.
Abstract:
Es wird eine elektrische Lineardirektantriebsvorrichtung mit einem zwei Führungsschienen (12, 13) zur Linearführung eines angetriebenen Schlittens (11) aufweisenden Stator (10) vorgeschlagen, wobei eine den Antrieb bewirkende Permanentmagnetanordnung (18) und eine relativ dazu bewegbare Antriebsspulenanordnung (19) vorgesehen sind. Die Führungsschienen (12, 13) sind an aneinandergrenzenden, unterschiedlich orientierten Seiten (14, 15) des Stators (10) angeordnet, wobei der Schlitten (11) jede dieser Seiten (14, 15) wenigstens teilweise übergreift. Am Schlitten (11) angeordnete Führungselemente besitzen Führungskanäle zur Aufnahme der Führungsschienen (12,13).