Abstract:
Die Erfindung eine Vorrichtung sowie ein Verfahren für Spritzgiessmaschinen mit einer Werkzeugaufspannplatte (3). Durch die enormen Formschlusskräfte wird insbesondere die düsenseitige Werkzeugaufspannplatte bis zu einem Millimeter verformt bzw. durchbogen. Dies führt zu hohen mechanischen Belastungen bei den Spritzwerkzeugen. Die neue Erfindung schlägt nun vor, die düsenseitige und / oder die bewegliche Werkzeugaufspannplatte (3) im Sinne der Formschlusskräfte auf einem Bearbeitungstisch wenigstens partiell zu durchbiegen bzw. elastisch zu deformieren und im Bereich der Werkzeugaufspannfläche (17) unter der Deformationskraft eine Planbearbeitung vorzunehmen.
Abstract:
Die neue Erfindung schlägt bei einer Formschliesseinheit (1) einer Spritzgiessmaschine mit Gelenkhebeln (6, 7) und einer Schmiereinrichtung für die Gelenklager eine Schmiermittelrückführung (21) vor. Einen Schmiermitteldruckerzeuger (13) und ein Schmiermittelförderkreis bildet zumindest für eine hochbelastete Lagerstelle (Lst I, Lst II, Lst III) eine Umlaufschmierung (18). Besonders wenn das Lager nach aussen abgedichtet wird, kann nahezu jeder Schmiermittelverlust an den angeschlossenen Lagerstellen verhindert werden, so dass z.B. mit 2 x 5 lt. Schmieröl pro Jahr eine optimale Lagerschmierung gewährleistet werden kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für das Formschliessen einer Spritzgiessmaschine mit einem Abstützelement (1), einer beweglichen Werkzeugaufspannplatte (13), 5- Punkt-Kniehebeln sowie einem hydraulischen Antrieb (25) für den Kreuzkopf (2), ferner einen Formschluss. Der Kreuzkopfantrieb ist zwischen dem Abstützelement (1) und der beweglichen Werkzeugaufspannplatte (13) angeordnet. Die einzelnen 5-Punkt- Kniehebel sind je mit einem Kniehebel (9), einem Formbewegungshebel (11, 11') sowie einer Spreizlasche (6) ausgebildet. Die Bewegungen für denFormschluss werden über Spreizlaschen (6) auf die Kniehebel (9) übertragen. Die Spreizlaschen (6) greifen in einemmittleren Bereich der Kniehebel (9) an. Die Kniehebel (9) sind als Gelenkgabeln (20, 21) ausgebildet, wobei die Spreizlaschen (6) in einem Quersteg (22) der Gelenkgabel angreifen. Die Hauptreaktionskräfte aus den Formkräften werden seitenkräftefrei und symmetrisch auf das Abstützelement (1) übertragen. Die Lösung erlaubt einen maximalen Schwenkwinkel für die Kniehebel (9), die Verwendung von langen Kniehebeln (9) und einen maximalen Öffnungshub für die Formhälften.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Herstellung und Nachkühlung von hülsenförmigen Spritzteilen, insbesondere Preformen (10), mittels einer Spritzgiessmaschine mit einer Spritzseite sowie einer Formschlussseite, welche einen Entnahmegreifer (11), einen Transfergreifer (12) sowie einen Kühlblock (19) für die Nachkühlung sowie einen Abtransport (20) aufweist. Die Entnahme und mindestens die erste Phase der Nachkühlung der Preformen (10) erfolgt durch einen Entnahmegreifer (11), der an einer Aussenabstützung gehalten ist. Die Spritzteile (10) werden in dem Kühlblock (19) in Bezug auf die Anordnung in dem Transfergreifer (12) durch eine versetzte Reihenanordnung verdichtet angeordnet, sodass der Kühlblock (19) eine Menge Spritzteile (10) von mehreren Zyklen fassen kann. Der Transfergreifer (12) wird mit einer Bewegung längs zur Maschinenaxe gesteuert unter den Kühlblock (19) und dieser zur Anwahl der richtigen Reihen quer zur Maschinenaxe verfahren und positioniert.
Abstract:
Die neue Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Spritzgiessmaschine mit modularem Aufbau. Als Lösung wird vorgeschlagen, dass für die Optimierung der Logistik, insbesondere den Transport, die Gestaltung und den Bau der Maschine wenigstens die Formschlussseite (7) sowie die Spritzaggregatseite (8) modular konzipiert werden. Im Zentrum stehen einheitliche Montage- und Kopplungsschnittstellen (13 und 14 bzw. 15, 15', 15"), über welche ein Formschlussmodul (1), ein Aggregatmodul (16) sowie ein Antriebsmodul (17) verbunden werden. Die drei Module können aus entsprechenden Formschlussmodul-Aggregatmodul- sowie Antriebsmodulbaureihen frei ausgewählt werden.
Abstract:
Die neue Erfindung betrifft einen Seilbahnsessel (2) bzw. eine ganze Sesselgruppe (1) mit einem horizontalen Schutzbügel (9). Der Schutzbügel (9) kann von einer oberen offenen in eine untere geschlossene Position gesenkt werden. Das Herzstück der neuen Erfindung liegt darin, dass jeder Seilbahnsessel (1) als individueller Sessel, insbesondere mit Sitzmulde ausgebildet ist, wobei mit der Schutzbügeleinrichtung (9) im vorderen Mittelbereich des Seilbahnsessel (1) eine Personensicherung (10) stellbar ist für einen sicheren Sesselbahnbetrieb. Die Fussstütze wird zu der Sitzvorderkante bzw. das Knie des Fahrgastes beabstandet und hat keine Funktion mehr in Bezug auf eine Rutschsicherung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung für das Montieren und Demontieren der Plastifizierschnecke (1) von einem Kolben bzw. Antriebsstummel (11) eines Schneckenantriebssystems einer Spritzgiessmaschine mittels einer Klemmkupplung (10). Das Schneckenantriebssystem ist ausgelegt für eine gesteuerte lineare und rotative Bewegung der Plastifizierschnecke (1). Die Kupplung erfolgt über Klemmmittel, welche bevorzugt als mechanische Klemmkupplung (10) ausgebildet sind, wobei die Drehantriebskraft und die Schneckenrückzugskraft über Reibschluss und die axiale Einspritzkraft über einen Anschlag übertragen werden. Der Montage- und Demontagevorgang wird gesteuert über das Schneckenantriebssystem unterstützt. Die Plastifizierschnecke (1) kann ferner über eine lösbare Pressverbindung als Wärme-Schrumpfverbindung oder als hydraulisches Spannsystem (23) ausgebildet und gekuppelt bzw. entkuppelt werden, wobei die Plastifizierschnecke (1) beim Kuppeln auf Anschlag eingeführt wird.
Abstract:
The invention relates to a method and an injection-moulding machine with modular structure. In the solution proposed, to optimize logistics, in particular transport, the design and the construction of at least the mould-clamping mechanism side (7) and the injection system side (8) of the machine are modular. There are central unitary mounting and coupling interfaces (13 and 14 or 15, 15', 15') by way of which a mould-clamping module (1), a system module (16) and a drive module (17) are connected. The three modules can be selected freely from appropriate ranges of mould-clamping modules and system modules and drive modules.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung für das Schliessen der Formen (11, 12) bei einer Spritzgiessmaschine über einen Kniehebelmechanismus (5). Dabei wird vorgeschlagen, den ganzen Kniehebelmechanismus (5) mit einem Hydraulikzylinder (31) in der Maschine zwischen der Antriebsstützplatte (1) sowie der beweglichen Werkzeugaufspannplatte (2) anzuordnen. Der Hydraulikzylinder (31) ist über eine Kolbenstange (32) mit der Antriebsstützplatte (2) verbunden und greift an einem Kreuzkopf (20) des Kniehebemechanismus (5) zentral an.